1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Tucson bestellt! Aber welche Winterreifen???

Tucson bestellt! Aber welche Winterreifen???

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo Hyundai Freunde,

habe mir den Tucson bestellt 1.6 Turbo. Bekomme am 23. September mein Auto geliefert.
Jetzt ist meine Frage welche Winterreifen fährt und welche Felgen ? Das Problem ist ich kann ja 225/60 R17 fahren und Felgen in 17 kaufen. Aber was mache ich wegen den Luftdruck Sensoren ? Mein Hyundai Händler meinte die Sensoren kosten pro Stück 100€.

Oder soll ich lieber für meine montierten 19 Zoll Felgen einfach Winterreifen kaufen und jeden Winter und Sommer die Reifen umziehen?

Hoffe ich konnte euch mein Anliegen etwas gut beschreiben.

Lg Takhti

Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

@merkbefreit1 schrieb am 2. November 2015 um 21:28:04 Uhr:


Schau dir mal die AEZ Yacht highgloss an - die sehen ziemlich baugleich aus. Bei Reifen-Schreiber sind die auf Lager.

Vielen Dank - das ist ein guter Tipp!

Sorry, ich bin da Leihe und würde lieber noch mal nachfragen:

Wenn ich bspw. bei Wheelmachine2000 im (neuen) Shop nach dieser Felge schaue und das Häckchen bei "nur eintragunsfrei" setze, dann wird diese Felge nicht mehr angeboten für den Tucson. Nur wenn ich das Häckchen entferne, kann ich diese wähle. Auch bei einigen anderen Shops ist das so.

Muss diese Felge bspw. nun eingetragen werden?

Wenn ich bei http://www.aez-wheels.com/AlcarKonfigurator/index.php?lcs=onz2sm13at schaue, finde ich da allerdings solche TÜV-Gutachten (die ich inhaltlich nicht ganz verstehe und auch vom Österreichischen TÜV sind, wäre das für Deutschland auch automatisch so gültig?).

Frage deshalb: Ist diese Felge also eintragungsfrei? Bzw. wie kann ich zuverlässig erkennen ob eine Felge eintragungsfrei ist?
Müsste ich dann dennoch das Gutachten ausdrucken und mitführen?
Oder ist das quasi eine ABE - also dranmachen und losfahren?

Wie wäre es mit AEZ Reef si 7.50x17 ET45.0?

Und ich werde aus der Einpresstiefe nicht ganz schlau. Beide Felgen gibt es ja als ET38.0 und 45.0. Ich sehe nur, dass man bei ET45.0 eine weitere Reifengröße wählen kann.
Verstehe ich das richtig, dass bei ET38.0 die Reifen weiter nach "außen stehen" also übers Fahrzeug hinrausragen? Ist das für einen "normalen" Fahrer überhaupt relevant, also eher eine Designfrage?

Vielen Dank.
Will nichts falsch machen. :-)

hi..... bei meiner Bestellung habe ich direkt vom Händler die Alu. Angotta Silber mitbestellt in 16" mit Dunlop Winter reifen.... war gestern noch mal bei ihm Liefertermin soll jetzt 3 Wochen früher sein... gut

Für den Preis bekomme ich aber auch vom Hyundai Händler welche.. oder nicht?

die sollte ich erst auch bekommen, aber laut Händler nicht lieferbar ... jetzt hab ich die hier von OXXO drauf...
sehen für den Winter auch nicht schlecht aus.... Reifen sind Nokian WR SUV 3 215/60

1-wr
Dsci0309

Zitat:

Frage deshalb: Ist diese Felge also eintragungsfrei? Bzw. wie kann ich zuverlässig erkennen ob eine Felge eintragungsfrei ist?
Müsste ich dann dennoch das Gutachten ausdrucken und mitführen?
Oder ist das quasi eine ABE - also dranmachen und losfahren?

ich würde sagen, dass die eintragungsfrei sind wenn du eine Reifengröße wählst (215/60R17 beim TL oder 215/65R17 beim TLE) die in deinem CoC bereits drinsteht.

Entnehme ich zumindest der ABE (48491574.pdf). Siehst du in der ABE rechts bei den Auflagen. Wenn dort 11A drinsteht musst du die eintragen lassen.

Gruß Ralf

Hallo zusammen,

meine Wahl - direkt beim Händler:

Felgen: Alutec W10, 8J x 18" ET 40
Reifen: Dunlop SP Winter Sport 4D

Gruß Raffel2

Das sind meine Felgen und Reifen geworden.

Image
Image

19" Winterräder für den neuen Tucson oder jedes andere Fahrzeug halte ich für übertrieben. Grösser ist nicht immer besser. Auch wenn sich die Stammtisch-Parole eisern hält, dass im Winter schmalere Reifen besser sind als breitere.
Durch die enorm verbesserte Reifentechnik einschl. Gummimischung mit Silica und Profilgestaltung sind "breite" WR sogar den schmalen vorzuziehen, da besserer Grip auf Schnee und Eis und vorbildliche Aquaplaning-Eigenschaften sowie kürzere Bremswege nachgewiesen sind. Das ist Fakt!
Trotzdem oder sogar deswegen fahre ich im Winter nichts grösseres als 17", allerdings recht breit mit 235/55-17.
Und die Erfahrungen sind positiv.

EPB und 16"er?

Hallo zusammen - ist ein altes Thread, aber vielleicht weiß jemand die Antwort auf meine Frage, die gut hierzu passt:
Ich bekomme nächste Woche meinen Tucson - der genialerweise mit Sommerreifen ausgeliefert wird. Ich suche einen günstigen gebrauchten Satz Felgen mit Winterreifen, und werde oft mti 16" fündig (Originalfelgen mit Sensoren) - jetzt habe ich aber gelesen, dass es ein Problem gibt, wenn man die EPB (Elektronische ParkBremse) hat und dann 16"er verbauen will - stimmt das?
Habe dazu nichts hier gefunden wäre schön, wenn jemand eine fundierte Antwort für mich hätte - vielen Dank!
Viele Grüße
Martin / getno

Zitat:

@getno schrieb am 25. Jan. 2018 um 16:30:40 Uhr:


stimmt das?

Ja, stimmt...gehen nur ab 17 zoll

Müsste dann auch so in deinem Brief stehen, da steht nämlich die kleinst mögliche Größe drin

Beim neuen Tucson mit elektrischer Parkbremse gehen keine 16 Zoll. Geht erst mit 17 Zoll los.
Steht bei mir auch so im Brief / COC.

Ich hab mir die original 17er Felgen gebraucht mit Sommerreifen geholt. Sommerreifen runter und Winterreifen drauf. Das ganze für 600€.

Fahre Ganzjahresreifen , sind im Schnee recht gut , legal und für mich vollkommen ausreichend

Deine Antwort
Ähnliche Themen