Tucson 1,6 132PS Ölverbrauch

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo, heute ging meine Ölkontrollleuchte an. Ölstand Minimum. Etwas nachgefüllt und OK. Da ich aber immer notiere wann ich wieviel nachkippe hab ich mir das vorhin mal angesehen. Ich brauche ca. 0,25L / 1000KM.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Gelaufen hat meiner 102000.

54 Antworten

Habe mittlerweile einen Ölverbrauch von 0,45L/1000km. AU hatte ich in einer freien Werkstatt bekommen. Könnte aber lt. eines Altmeisters auch die Kurbelwellenentlüftung sein.
Daher meine Frage - hat zufällig jemand eine Explosionszeichnung vom 1,6er Motor?

Das ist das PCV Ventil und sitzt oben am Ventildeckel im Bereich der Drosselklappe. Da geht so ein Schlauch von Drosselklappe ans Ventil.

Hab es schon getauscht aber hat nichts gebracht. Aber kostet nicht viel und ist schnell selber getauscht.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. April 2024 um 21:15:56 Uhr:


Nun sind es seit letzten Ölwechsel inkl. Motorreinigung und Ölverlust Stopp 2.500 km her. Kontrollleuchte hat sich bisher noch nicht gemeldet. Lt. Ölmessstab ist der Ölstand aber nicht mehr auf Max sondern eher im unteren Drittel über MIN.

Wieviel Liter liegen zwischen MIN und MAX? 1L?

Hoffe echt das die ganzen Maßnahmen den Ölverbrauch von 300ml reduziert. Nervt echt ständig Öl zu besorgen und nachzufüllen. Besonders wenn die Frau nix sagt wenn es leuchtet....

Nach 3200km war der Ölstand wieder fast bei Minimum. Kotrollleuchte Ölstand noch nicht an. Hab mal 700ml nachgefüllt.

Also trotz Motorreinigung und Ölstop ist ein Verbrauch da. Werde das beim nächsten ölwechsel wiederholen.

Hallo,
Hat zufällig jemand die Anleitung in welcher Reihenfolge die Schrauben vom Ventildeckel angezogen werden müssen? Mache die Deckeldichtung neu und die Anweisung die ich habe ist etwas schlecht lesbar

Ähnliche Themen

Ist ja kein Hexenwerk und ich würde da einfach die von innen nach aussen über Kreuz immer nach und nach nachziehen. Also nicht die erste komplett fest ballern sondern nach einander immer etwas festziehen.

So. Hab mir heute mal die Zeit genommen und den Deckel runter gemacht. Sieht eigentlich ganz sauber aus für 123.000 km. Nix verstopft, keine großen Ablagerungen usw. Keine Macken oder sonst was wie Späne, Abrieb usw am offenen Motor zu sehen. Danach hab ich dem Motor noch ne Spülung und frisches Öl und Filter verpasst. Mal sehen was nun der Verbrauch sagt.

Zum Verbrauch vom Öl kann ich auch ein Lied singen. Nachdem der erste 1.6 er in unserem ix 35 durchgebrannt ist, der zweite ein Pleuel durch den Alublock geschossen hat, hat nun auch der dritte Motor (diesmal der vom 2022er Tucson) wieder vermelden lassen, dass er gerne nochmal Öl hätte. Also ich schaffe es auch nicht zwischen den Wechselintervallen ohne Zusatzöl. Eins ist klar. Ein Auto aus der Kia Hyundai Familie wird es nie wieder. Da stimmt die Qualität im Vergleich zur vag Gruppe einfach nicht.

Hallo zusammen. Ich habe zufällig einen Arbeitskollegen aus Frankreich getroffen dessen Frau bei einem großen Autohändler arbeitet der unter anderem auch mehrere Hyundai Niederlassungen hat. Sie hat mit dem Werkstattleiter gesprochen. Das Problem ist sehr verbreitet und bekannt. Aber sie haben selbst auch noch keine richtige Diagnose stellen können. Ein Kunde wollte die Diagnose und hat bereits 7000€ investiert ohne richtiges Ergebnis. Die Kollegen aus Frankreich bekommen selbst keine Info von Hyundai.
Ich selbst habe auch Hyundai Deutschland kontaktiert und bislang keine Antwort erhalten (6 Wochen).
Der Wagen wird jetzt mit Verlust verkauft und es kommt wieder MB oder VW ins Haus. NIEMALS MEHR HYUNDAI

Viel Spaß mit Produkten aus dem VersuchsWerk.😁

Seit 17 Jahren ohne Reparatur außer Verschleiß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen