Tschüss V50 T5

Volvo C70 2 (M)

Nach drei Jahren läuft demnächst endlich der Leasing-Vertrag meines V50 T5 aus. Und ich muß ehrlich zugeben, dass ich froh darüber bin. Zwar gefällt mir die Optik nach wie vor, aber sonst bin ich nicht sonderlich zufrieden. Vor allem das Fahrwerk (laut meiner Bestellung ein Sportfahrwerk) und die Bremsen waren bei meinem Fahrzeug - sagen wir mal - gewöhnungsbedürftig. Der Vorderradantrieb ist mit den 220 PS auch überfordert und eine wahrer Profilfresser. Gut, das geht auf meine Kappe, ich hätte halt Allradantrieb bestellen sollen. Daneben sorgten einige technische Defekte für Verdruß. Diese betrafen beispielsweise den Turbo-Schlauch, den Anlasser (seitdem habe ich immer einen kleinen Hammer dabei), den CD-Spieler, die Servopumpe und wie gesagt, immer wieder die Bremsen. Letztere nervten besonders. Im Schnitt alle 15.000 Kilometer begannen die Bremsen zu rattern und flattern, so dass es keinen Spaß mehr machte, den Wagen etwas zügiger zu bewegen.

Fazit: Das war mein erster und damit auch mein letzter Volvo. Ich steige jetzt um auf einen Passat Variant R36 mit DSG, Allrad, Sportfahrwerk, 300 PS, Navi, Leder, Standheitzung, Keyless entry, Kurvenfahrlicht und noch ein paar weitere Kleinigkeiten. Mal sehen, ob damit der Spaß beim Autofahren wieder zurück kommt. Die Probefahrt war jedenfalls schon mal sehr beeindruckend.

Beste Antwort im Thema

Ich fahr meinen seit nun 2 Jahren und bin bislang sehr zufrieden.
Hatte wohl das Glück kein Montagsmodell erwischt zu haben.
Natürlich waren in der Zeit auch bei mir einige Garantiearbeiten
nötig oder wurden von meiner sehr guten Vertrags-Werkstatt
angefragt, empfohlen und gemacht.
Das kann man bei keinem Modell -jeglicher Preisklasse ausschliessen.

Sofern sich nach Garantieablauf der Zustand nicht gänzlich ändert...
;-)

Bei Deinem beschriebenen Problemen kann ich einen Ärger verstehen,
würde mir genauso gehen -unabhängig vom Modell.
Viel Glück beim anderen Modell !!

11 weitere Antworten
11 Antworten

Es ist bedauerlich, dass Du mit deinem V50 T5 offensichtlich nicht ganz glücklich warst und es einige Problemchen gegeben hat.

Erstaunt bin ich darüber, dass Du das Sportfahrwerk im Volvo keine gute Wahl fandest, hingegen im Passat aber trotzdem wieder ein Sportfahrwerk bestellt hast. Aber vielleicht liefert VW den R 36 nur mit Sportfahrwerk??

Wünsche Dir viel Spass mit dem Vauweh und es werden sich mindestens 3 Personen darüber freuen:

- der VW-Händler, weil er einen R 36 verkaufen kann.
- der Fahrer.
- der Tankwart.

Denke mal es war nicht Sportlich genug.

Und VW selbst, bestimmt aber VW Leasing 😉

@ akonit

Wie äusserte sich das Flattern und rattern? Auch ich ärgere mich seit km-Stand 12.000 mit Vibrationen an meinem V50 herum. Antriebswellen und Bremsscheiben vorn wurden schon getauscht, beide Radsätze x-mal gewuchtet - die Vibrationen sind immer noch da. Welche Bremsen waren denn bei deinem betroffen (vorn/hinten oder vorn + hinten)? Hinsichtlich des Sportfahrwerks kann ich dir nur zustimmen. Auf Dauer mehr als gewöhnungsbedürftig.

Gruß LuThu.

Ähnliche Themen

dann bin ich ja nicht der einzige, der froh ist, sein volvo los zu sein/werden...

gruß thomas

Na ja,

in der Regel sind fast alle froh wenn ein neues Auto ansteht. Die einen hatten Pech, die anderen sind von deren
Steigerung angetan. So soll oder kann es halt sein. Null Problemo für mich. Denn :

Ich hätte mir anstatt den Passat einen mal richtig Geilen V70R gekauft.
So ist eben jeder auch verschieden.

Viel Glück mit dem Vauweh, der sicher auch nur Spaß macht wenn er läuft und läuft und läuft und........... ;-)

Fränkhart!

ich fahre meinen V50 T5 summum mit premium sound und geartronic (und sonst allerlei schnickschnack) nun seit 4 jahren und steige jedes mal mit freude ein...

tja, so sind die erfahrungen unterschiedlich und ich wünsche viel spass mit dem "volks"-wagen... 😉

sowas käme mir nie in die garage, schon nur wegen den arroganten AMAG (VW, Audi, Porsche, Skoda) händlern in der schweiz... habe das am eigenen leib erfahren, anno 1999 mit einem passat V6 syncro (damals der teuerste VW)... 

@LuThu: Das rattern betrifft bei mir nur die Vorderräder. Es begann bei ca. 12.000 km und wurde mit der Zeit immer heftiger. Der Freundliche wechselte dann die Bremsscheiben und die Bremsbeläge, aber nach knapp 15.000 km begannen die Probleme erneut. Wieder wurde alles gewechselt und war zunächst in Ordnung. Nach weiteren 15.000 km kam wieder ein flattern und rattern. Die Bremse wurde erneut auseinandergenommen und nach weiteren 13.000 km grüßte wieder das Murmeltier. Und so ging es weiter bis heute.

Zur Fahrwerksproblematik: Ich mag es gerne straff. Und der Volvo V50 hatte den Nachteil, dass ich aus familientechnischen Gründen von einem Audi S3 umsteigen musste. Das Audi-Fahrwerk war vom feinsten. Im Vergleich dazu fühlt sich der Volvo in den Kurven wie ein schwimmendes Schiff an. Das Fahrwerk ist höchstens eine kultivierte Mischung aus Komfort und Sportlichkeit, aber kein bisschen knackig.

Der Tankwart wird sich sicherlich freuen, davon gehe ich aus. Aber da es ein Firmenwagen ist und die Tankkosten übernommen werden, kann ich es verkraften. ;-)

Ich fahr meinen seit nun 2 Jahren und bin bislang sehr zufrieden.
Hatte wohl das Glück kein Montagsmodell erwischt zu haben.
Natürlich waren in der Zeit auch bei mir einige Garantiearbeiten
nötig oder wurden von meiner sehr guten Vertrags-Werkstatt
angefragt, empfohlen und gemacht.
Das kann man bei keinem Modell -jeglicher Preisklasse ausschliessen.

Sofern sich nach Garantieablauf der Zustand nicht gänzlich ändert...
;-)

Bei Deinem beschriebenen Problemen kann ich einen Ärger verstehen,
würde mir genauso gehen -unabhängig vom Modell.
Viel Glück beim anderen Modell !!

So kann es gehen ich bin genau aus solchen Gründen vor 1,5 Jahren von Vauweh 😛 zu Volvo gewechselt! Und ich habe es bis jetzt nicht bereut. Bei jetzt 50k km keine Probleme.
Ich hoffe das bleibt auch so.
Grüße

Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
Fahre meinen (leider keinen T5 aufgrund des JahresFahrleistung) seit mittlerweile fast 3 Jahren (130TKM) - absolut genial. Keine Schwierigkeiten ... bis auf die Kinderkrankheiten, die im Rahmen der Garantie/Kulanz gemacht wurden.
Mit Inspektionspreise bin ich bei meinem Freundlichen aeusserst zufrieden.

Ich bin ebenfalls, wie "keule3" von VW zum Volvo gekommen ... vorher Japaner etc.pp. gefahren. Der VW war einfach schlecht ... nach einem Jahr so geaergert, dass er von heute auf morgen weg war ... wobei auch hier der VW-Freundliche ziemlich viel beigetragen hat ...

Die besten VW, die ich hatte/habe, waren/sind VW Typ 3 1500, BrezelKaefer (und Ovali natuerlich) sowie ein Golf2 Bj. 86 mit GKAT nachgeruestet und einer LPG-Anlage ... die Dinger laufen wenigstens ...

Aber wenn jemand Kohle hat, sich einen R36 zu leisten und den dann auch noch zu tanken 🙂 dann habe ich auch nichts gegen. Viel Spass mit dem Wolfsburger ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen