Trumaheizung geht nicht hat funken aber geht nicht an
Guten Abend
Und zwar ich habe eine truma Heizung die wurde sauber gemacht der zündautomat geht also den funken sieht man im sichtglas habe die Batterien schon ausgetauscht man hört den auch aber sie geht nicht an habe mir dan eine neue bzw gebraucht gekauft und sie geht auch nicht das selbe funken ist da sie geht aber nicht an
Wäre toll wen schnell eine Lösung da wäre ist im winter kalt ohne Heizung ??
Vielen Dank schon mal
35 Antworten
Da nistet sich im Ansaugtrakt eine kleine Spinne ein und das fein gewebte Netz lässt keine Luft mehr durch. Google mal Trumaspinne
Hab das jetzt mal gegoogelt aber für meinst ja eine richtige spinne wo die Heizung nich lief war die ja heiß dan kann doch nicht so ein fie da rein oder? Die verprennt doch
Guck da mal rein.
Heizungswartung
Um was für ein Fahrzeug und um welches Heizungsmodell handelt es sich eigentlich?
Ähnliche Themen
Wenn sie eine längere Zeit nicht betrieben wurde, ist die Gasleitung leer bzw. enthält Luft. Das was du als Gas "hörst" ist dann eben die ausströmende Luft. Dafür spricht auch, dass ja mal eine kurze Gasflamme kam.
Du mußt vor dem Zünden den Gasknopf lange drücken und erst dann wieder die Zündung drücken. Meiner Meinung nach muß kein Fehler vorliegen.
Luft in den Leitungen ist eigentlich eher ein Problem beim Kühlschrank und nicht bei Herd oder Heizung, weil nur bei gingen Verbrauchsmengen die Luft lange benötigt um verdrängt zu werden.
Hier könnte das Problem eine verstopfte Düse oder ein defektes Thermoelement sein.
Beides kann man nicht dauerhaft reparieren, das müsste ersetzt werden.
Aber weil wir nicht wissen, ob es sich um einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil handelt und welches Truma-Modell verbaut ist, kann man auch nicht helfen.
Vermutlich ist das auch nicht mehr nötig.
Ich hab es jetzt danke für die ganzen Tipps
Wir haben die Heizung mal versucht ohne abgasschlauch und auf einmal ging die da war Wasser im Schlauch
Da solltest du aber unbedingt sofort tätig werden, wenn dir dein Leben lieb ist.
Wann wurde die letzte Gasprüfung durchgeführt?
Der Gasprüfer prüft aber nur, ob die Heizung gasdicht ist und demontiert nicht das Abgasrohr, um zu gucken, ob da Wasser drin steht.
Selbstverständlich wird bei der Gasprüfung auch das Abgasrohr auf festen Sitz und korrekte Montage überprüft.
Vielleicht fehlt beim Fahrzeug des TE auch nur der aufgeschraubte Kamindeckel.
@Oetteken
Denke auch, dass der Kamindeckel fehlt, anders kommt da eigentlich kein Wasser rein.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 2. Januar 2019 um 20:44:10 Uhr:
Selbstverständlich wird bei der Gasprüfung auch das Abgasrohr auf festen Sitz und korrekte Montage überprüft.
Dabei sieht der Prüfer aber trotzdem nicht, ob Wasser im Abgasrohr steht.
Da der ja auch nur eine funktionierende Heizung überprüfen kann,
würde bei diesem Problem auch keine Gasprüfung helfen können.
Die macht man nämlich erst
nach der erfolgreichen Reparatur.
Zitat:
@Protalo schrieb am 2. Januar 2019 um 22:09:21 Uhr:
Kein plan draußen am Ende ist auf jedenfall ein Deckel drauf
Dann stellt sich die Frage, wie dort Wasser eindringen konnte.
Seit wann hast du den Wohnwagen?
Hast du den evtl. mit einem scharfen Wasserstrahl bearbeitet?
Ist evtl. die Außenabdichtung der Kamindurchführung nicht mehr dicht?
Wurde schon mal eine Gasprüfung gem. DVGW-Arbeitsblatt G 607 gemacht?
In jedem Fall muß die Ursache für den Wassereintritt gefunden werden.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 3. Januar 2019 um 13:09:36 Uhr:
Ist evtl. die Außenabdichtung der Kamindurchführung nicht mehr dicht?
Dann würde es aber nur in den WoWa laufen. Entweder ist die Kaminabdeckung defekt oder es hat wirklich mal einer mit einem Wasserschlauch drauf gehalten.