Truma Mover TE

Hallo,

ich möchte mir gerne einen Mover in meinem WW einbauen, benötige dafür auch eine Batterie. Da ich diese gerne unter den Etagenbetten verbauen möchte meine Frage...

... ist das zu gefährlich wegen Dämpfe, auslaufen, Platzen..
Ich würde sie auch im Gaskasten verbauen, aber GAS & Strom ist vielleicht auch nicht so ideal?
Empfohlen wird für dem Mover ja diese, der Preis ist aber alles andere als gut
---------------
Batterie Maxxima. Sehr gut geeignet für den Betrieb des Mover innovative Orbitaltechnologie, wartungsfrei, robust und auslaufsicher. Maße in mm (LxBxH) 260x173x206, Rüttelfestigkeit nach DIN-EN60095-1: 20h 6g. Ladestrom/A bei 0°C 14,4 V: 55; Ladestrom/A bei 25°C 14,4 V: >100.
---------------
Batterie Maxima 900 169,00 €
Batterie Maxima 900 DC 217,00 €
der Mover selber soll 1750,00 € kosten

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zeiss


@all

Kabel brauchte ich nicht kürzen, waren sehr knapp bemessen  (Knaus 650 TK)

Gruß, Zeiss

Hauptsache, sie sind gleich lang, von kürzen war nicht die Rede! 😉

BTW, wie macht sich der 240er mit dem Dickschiff? Der 650 hat ja seine 2 to, wir waren damit mal unterwegs (gemietet) zum Gardasee, Venedig und Postojna.

Gruß

Franjo001

mhhh Sicher ist der 240 nicht der stärkste, aber er schafft das ohne großen ärger und die Beschleunigung ist auch oky. Sicher wäre ein 320 das ideale Zugfahrzeug, aber als ich mir den Wagen zugelegt hatte, hatte ich noch den Knaus Azur 590 TK. Fazit er schafft das zu meiner Zufriedenheit, ein paar PS mehr würden aber nicht schaden. 😁

Tempo 100 habe ich nicht, bin aber ohne problehme schon 120 gefahren, muss aber sagen das 80 zum Fahren und 100 zum überholen voll und ganz reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen