Truck Hupe

Was hält ihr von einer lauteren Hupe am Bike?
Mir geht es um mehr Sicherheit. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Truck Hupe am Bike sind die Fahrer eher überrascht und müssen den Schreck (oder das Lachen) erst verarbeiten, bis sie wieder sich an Verkehr konzentrieren können?

Es gibt viele weiteren Varianten hier, die nicht so krass klingen. Hat jemand konkrete Erfahrung damit?
Laut dem Verkaufer haben die alle E-Prüfzeichen, also für den Verkehr zugelassen.

Was ich eben erreichen möchte, dass, wenn ich z.B. beim Überholen bin, die Leute schön auf ihr Spur bleiben. Oder wo keine festgelegter Vorfahrtregelung gibt, halt etwas sensibler mir gegenüber sind. Also kein Rowdytum.

Beste Antwort im Thema

Hab die Stebel Nautilus ultra compact auch seit Jahren, ....ausser das der Tüv-Prüfer einmal vor Schreck fast in die Grube gefallen wäre. (in der Halle kommen 130 DB schon bisken brutal rüber)..."die ist aber nicht orginal..?"...ich: "hat aber ein E-Prüfzeichen" ..Prüfer "auf jeden Fall funktioniert sie" ..gab es nie Beanstandungen. (bis jetzt 4x Tüv)

Verzögerung kann ich nicht feststellen....hupt gefühlt "sofort" ab Knopfdruck...und überhören tut das keiner mehr 😉

Hier im Video ganz nett anzuhören, vor allem das "Vergleichshupen" aus 50m und 100m Entfernung...während man bei 100m die orginal Hupe nur noch erahnen kann, ist die Nautilus deutlich zu hören.

http://www.youtube.com/watch?v=Sg_klbNQYHw

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die hupen sind alle im realen test 10m nicht lauter.

Warten auf den Einsatz ist wohl falsch... Letzte tour 1x die vorfahrt genommen bei abknickender Vorfahrtstrasse, 1x zum ankündigen eines Überholvorgangs eines mittig auf der strasse fahrenden Verkehrsteilnehmers... Das auf 170km.

Zitat:

@DoppelPfeil schrieb am 21. März 2015 um 12:47:06 Uhr:


Das gilt für die Hupen die kein eigenen Luftkompressor haben. So dass falls der Fahrzeugkompressor ausfallt immer noch gehupt werden kann.

Das ergibt keinen Sinn. Die Stebel Nautilus hat einen eigenen Luftkompressor, jedoch gibt es keinen Fahrzeugkompressor. Evtl. gilt das dann nur für Hupen, die einen Kompressor benötigen?

Ich habe mich nun doch (nach Beratung) für eine Kombination aus einer Wolo 300-2T und Wolo 305-2T entschieden. Der Stromverbrauch der Nautilus (bis zu 18A) ist doch übertrieben für so ein kleines Fahrzeug. 1x Hupen und die Batterie ist leer 😁

Zitat:

@Iumak schrieb am 21. März 2015 um 18:51:07 Uhr:



Zitat:

@DoppelPfeil schrieb am 21. März 2015 um 12:47:06 Uhr:


Das gilt für die Hupen die kein eigenen Luftkompressor haben. So dass falls der Fahrzeugkompressor ausfallt immer noch gehupt werden kann.
Das ergibt keinen Sinn. Die Stebel Nautilus hat einen eigenen Luftkompressor, jedoch gibt es keinen Fahrzeugkompressor. Evtl. gilt das dann nur für Hupen, die einen Kompressor benötigen?

Doch, wenn du etwas nachdenkst, ergibt es Sinn :-) Hupen, die kein eigenen Luftkompressor haben, dürfen nur "mit dem Schalter" betrieben werden. Die Stebel Nautilus hat einen eigenen Luftkompressor, daher gilt es für sie nicht.

Wir sollten hier deutlich unterscheiden.

Kompressor und Gebläse.

Die meisten haben nur ein Gebläse.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen