Tricks mit dem Auto // Driften
Moin Leutz,
kennt einer von Euch Seiten, wo beschrieben ist wie man z.B. driftet oder einen Fluchtturn macht (180Grad Drehung)? An besten mit Videos.
Und weiß einer was so Leistungsmässig nötig ist um zu driften? Ich denk mal beim Allradler brauch ich einwenig mehr als beim Hecktreibler oder?
Vorweg: Ich will soetwas nicht auf der Strasse machen und ich find es gehört da auch nicht hin
MfG Xtreaft
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von H.A.N.S.Fan
Beim Driften habe ich die besten Erfahrungen mit Aufschaukeln in Verbindung mit Anbremsen gemacht - damit dürfte auch der Allrad aufgeben. Selbst mit nem Sprinter gehts dann...
Gruss
Lass mich raten - du bist Kurierfahrer und machst das jeden Tag? 😁
15 Antworten
Driften
Hi! Also ich hab in nem Auto-Magazin mal ne Anleitung für diesen Fluchtturn, auch J-Turn, gefunden (sinngemäß, ohne Garantie):
- Fahrzeug stoppen
- ESP aus (wichtig!)
- Rückwärtsgang rein
- mit linker Hand soweit wie möglich auf die rechte Seite des Lenkrads greifen
- den Wagen mit Vollgas rückwärts beschleunigen
- etwa bis drei Zählen, dann Rückwärtsgang raus und das lenkrad blitzschnell mit der linken Hand nach links einschlagen
- Ergebnis: die Vorderräder verlieren ihre Haftung und der Wagen schleudert um 180° um die eigene Achse, bis er in Gegenrichtung steht.
- dann ersten gang rein und weg!
So, aber bitte nur auf nem Parkplatz oder so üben, oder sonstwo, und nur mit nem Auto, das auch das richtige Fahrwerk hat! Also nicht mit nem Lada von 1970! Und wenn was passiert, ich übernehme keinerlei haftung...
Hoffe geholfen zu haben
Greetz Alex.
ich dachte das war ein verarsc*ungsthread 😉 aber die anleitung ist witzig... werde es einfach mal ausprobiern 😉
*GGG*
Hm ja ne war eigendlich erst gemeint.
Also ich bekomme den Fluchtturn nicht so "Fast and the Furious" mässig hin.
Mein Problem ist, dass ich fast zum stillstand bei der Drehung komme. Ich fahre Ruckwerts. Dann schlage ich schnell ein. *dreht sich* Nun bei der Drehung schon mal 1. Gang rein. *endet 180° drehung* Nun stehe ich aber mehr oder weniger.
Schaft jemand von euch nach der Drehung noch in Fahrt zu sein? Wie schnell fahrt Ihr dafür Rückwerts? (>50km/h?)
Was gibt es denn noch für Tricks, wo ich keine Handbremse für brauch *will nicht Visco Kupplung kaputt machen*.
Donat bekomme ich mit Allrad auch nicht hin 🙁
Driften bekomme ich nur bei Glatteins&Matsch hin. Denk mal dafür brauch man ansonsten mehr als 190PS beim Allradler.
Ähnliche Themen
Sei doch froh, dass du Allrad hast! Für solche Dinge ist ein leistungsstarker Hecktriebler natürlich besser geeignet.
Hallo zusammen,
Deutschsprachige Fahranleitungen gibt es leider wenige. (Nürburgring Fahrerhandbuch mal ausgenommen, da anderer Fokus).
Sehr detailliert findet man in dem leider nur teuer über e-bay oder amazon gebraucht erhältlichen Buch von Walter Röhrl "Sicher und sportlich autofahren".
Von Einleitphase bis Auslenkphase alles gut erklärt.
Englischsprachig gibt es viel (bspw. bob bondurant on police pursuit driving oder so ähnlich).
Beim Fronttriebler und rückwärtsturn hift auch voll auf dem Gas stehen bleiben.
Beim Driften habe ich die besten Erfahrungen mit Aufschaukeln in Verbindung mit Anbremsen gemacht - damit dürfte auch der Allrad aufgeben. Selbst mit nem Sprinter gehts dann...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von H.A.N.S.Fan
Beim Driften habe ich die besten Erfahrungen mit Aufschaukeln in Verbindung mit Anbremsen gemacht - damit dürfte auch der Allrad aufgeben. Selbst mit nem Sprinter gehts dann...
Gruss
Lass mich raten - du bist Kurierfahrer und machst das jeden Tag? 😁
In einem anderen Thread wurde geschrieben, ein Ford Mondeo (2. Generation) wäre gut zum Driften geeignet, weil er einen langen Radstand und hinten viel Gewicht hat. Ich halte das für Käse, weil ein Fronttriebler umso schöner querzustellen und gut um die Ecke geht, wenn er vorne viel Gewicht und einen kurzen Radstand hat.
Nicht umsonst fährt man - wenn schon mit Vorderradantrieb - Rallye mit Klein- und Kompaktwagen. Je länger der Wagen ist, umso schwerer bekommt man den quergestellt und wenn er dann noch viel Gewicht hinten hat, dann verliert der meiner Meinung nach noch ordentlich Schwung - man muss schließlich das schwere Hinterteil erstmal querstellen, also ordentlich Energie aufwenden, dass die Räder blockieren/seitlich rutschen, was natürlich bremst. Und dann gehen natürlich die Vorderräder durch. Je weniger Gewicht ich vorne habe, prozentual, umso weniger Beschleunigugn kann ich erzeugen, insbesondere auf Schotter (Feldweg).
Natürlich sollte ein langer Wagen - weil er schwerer in den Drift kommt, tendentiell leichter zu beherrschen sein - das Ergebnis des Mondeo-Drifts war aber ohnehin die zerbeulte Front - was wohl daran liegt, dass wenn man das schwere Hinterteil erstmal richtig quer hat, dieses auch eher schwer wieder einfangen kann.
Der Beitrag den Du meinst, der war sicherlich nicht ernst zu nehmen. Und dieser thread hier ist schon "ein wenig" über die Leichenstarre hinweg ... 😉
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie am besten Walter Röhrl oder den Rallyefahrer Ihres Vertrauens. 🙂
Diese bescheurten Spielereien hab ich schon bei 2 Fahrzeugen durch. Ergebnis:
Etwas Spaß und ein wenig mehr Selbstsicherheit bein Fahren und 2 mal vorderes Radlager und einmal hinteres tauschen müssen.
Die paar Hunderter hätte ich besser investieren können.
Die Fahrzeuge, die das reibungslos beherrschen (Filmstuntfahrzeuge zB) sind etwas präpariert. Luftdruck, Federung, Gummimischung, Untergrund und Differenzialart zusammen mit PS Zahl und passendem Fahrer beeinflussen ungemein das Gesamtergebnis des Drifts...
Bevor du auf die Idee kommst das auf trockener Straße zu probieren, warte den Winter ab und übe erstmal auf Schnee. Achte auf sehr viel Freiraum rund um das Fahrzeug und hol dir ein paar Kumpels, die den Bereich einigermaßen sichern. Auf Schnee kannst du die Übungen bei geringer Geschwindigkeit Schritt für Schritt durchführen und die Belastung der Lager und Querlenker ist geringer...
Bezüglich Allradler: Habe ein paar Versuche mit meinem 100er Quattro gemacht. War sehr enttäuschend und recht unzuverlässig, weil die mechanische Regelung immer dem entgegenwirkte, was ich machen wollte. Der Vorteil der durch die Diff-Sperre entstand verpuffe durch Torsen-Diff, der mir die Leistung mal nach Vorne mal nach hinten verteilte... Mit dem Fronti + Handbremse konnte ich es besser kontrollieren.
HTC
Kauf dir einen billigen alten BMW 316i mit Heckantrieb... der ist super zum Driften, und du machst nicht so viel Geld kaputt, wenn du ihn schrottest.