Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) oder wie man Geld mit dem BEV verdienen kann!

Morgen...!
aktuell gibt es die ersten Angebote im Netz, die sich die sog. Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu Nutze machen. Dabei kaufen Vermittler die CO2 Einsparungen durch E-Autos auf und verkaufen sie an "CO2-unfreundliche" Unternehmen.

Somit lassen sich aktuell rund 100 bis 150 € pro Fahrzeug realisieren. Tendenz möglicherweise steigend. Ebenfalls könnte es für Ladestellenbetreiber oder Unternehmen von Interesse sein.

Vermittler mit weiterführenden Informationen:

1. https://www.greentrax.de/foerderung
2. https://geld-fuer-eauto.de/
3. https://equota.de/

Sonstige Links mit Informationen:

Höchstwahrscheinlich die gesetzliche Grundlage:
http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_38_2017/__5.html

Hier die aktuelle Bekanntmachungen des Bundesumweltamtes:
https://www.umweltbundesamt.de/.../...hv-anrechnung-von-strom-fuer?...

Infos über die THG-Quote beim Zoll:
https://www.zoll.de/.../...ilitaet-strombasierte-kraftstoffe_node.html

Bezüglich Doppelanrechnung hat ein User in einem anderen Forum bereits eine Frage an zwei Vermittler gestellt und folgende Antwort von "greentrax" und von "geld-fuer-eauto" erhalten:

Tatsächlich werden öffentliche Ladestationen und privates Laden komplett unabhängig voneinander betrachtet. Viele Stromanbieter handeln bereits mit ihren Strommengen im Rahmen der THG-Quote. Dem Gesetzgeber ist diese Doppelanrechnung bewusst, deswegen wurde der anrechenbare Pauschalwert für private E-Fahrzeuge nur auf 80% des Durchschnittsverbrauchs gesetzt, um das am Ende bilanziell im Markt auszugleichen. Im Einzelfall kommt es also durchaus zu mehr oder weniger Doppelanrechnung. Das ist aber kein Problem, eine Teilnahme ist trotzdem möglich.

Da die THG-Quote ebenfalls aus öffentlicher Ladeinfrastruktur angerechnet werden kann (ab kommenden Jahr vom Ladesäulenbetreiber/CPO), hat sich der Gesetzgeber die Anrechnung mit pauschalen Werten überlegt. Hierbei wird beim nicht-öffentlich Laden je Elektroauto (BEV) ein Energieverbrauch von ca. 2.000kWh zugrunde gelegt. Für jemand der nur zuhause lädt wäre dies zu wenig, es wird also ein Lademix von öffentlich und nicht-öffentlich unterstellt. In deinem Fall ist der pauschale Wert „geschenkt“, da du nur öffentlich lädst. Bei anderen Fahrern die aber nur privat laden ist der pauschale Wert zu klein, in Summe soll sich das Ganze dann aber ausgleichen.

Hat jemand von euch schon etwas darüber gehört?

MfG André

1135 Antworten

Zitat:

@Xentres schrieb am 19. Oktober 2024 um 08:28:02 Uhr:


Jo, das UBA ist ganz klar das Bottleneck.

Hab heute meine THG von Audi für 2024 bekommen.

Beantragt Anfang März 24.

https://elektrovorteil.de/?voucher_code=audi Hier gibts gerade noch 100€ über Elektrovorteil, regulär sind es 70-80€ dort.

Dann nimm lieber den coder der Autobild, dann gibt’s 105€ 🙂

ADAC nur noch 40+5 Euro...

Wenn die Preisentwicklung der THG-Quote in dem Tempo weitergeht, dann müssen wir ab 2025 einzahlen statt dass wir Geld bekommen....

Ähnliche Themen

Ich bin gespannt wie hoch die KFZ Steuer nach Auslaufen der Steuerbefreiung ab 2030 für E-Autos wird.

Was soll denn da passieren? Viele zahlen doch schon Kfz-Steuer. Außerdem gibt es die Befreiung bis 2030 nur noch bis Erstzulassung Ende 2025.

https://www.zoll.de/.../elektrofahrzeuge_node.html

Für den i4 eDrive 40 sind es 80€ pro Jahr.

Zitat:

@Stony52 schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:38:14 Uhr:


Ich bin gespannt wie hoch die KFZ Steuer nach Auslaufen der Steuerbefreiung ab 2030 für E-Autos wird.

Mein 50er, 92,- € p.a.

80€ im Jahr ist ja nichts. Das bleibt bestimmt nicht so. Irgendwoher muss das Geld nach dem Verbrenner aus herkommen. Warten wir’s ab.

Zitat:

@Stony52 schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:38:14 Uhr:


Ich bin gespannt wie hoch die KFZ Steuer nach Auslaufen der Steuerbefreiung ab 2030 für E-Autos wird.

Morgen...!

Den Kraftfahrzeugsteuerbescheid bekommst du bei der Zulassung übersandt. 😉 Bei mir schaut der wie folgt aus.

MfG André

Kraftfahrzeugsteuerbescheid

Falsches Thema.

Morgen...!
Bei mir gab es heute die positive Rückmeldung vom ADAC. Eingereicht am 18.03.2024

MfG André

Zitat:

@pcAndre schrieb am 28. Oktober 2024 um 12:54:04 Uhr:


Bei mir gab es heute die positive Rückmeldung vom ADAC. Eingereicht am 18.03.2024

Dito bei mir.

Beantragt am 12.03.2024.

Elli hat für 2024 kein Budget mehr. Wo kann man noch für 2024 beantragen?

Von "Geld für eAuto" kam grad ne Mail

"Moin xxxxxxx,

du hast keine Lust, auf dein Taschengeld zu warten? Sichere dir jetzt deine Expresszahlung für 2024 in Höhe von 45 € und erhalte innerhalb von 7 Tagen den Betrag auf dein Konto."

So kann man es auch versuchen..... Ohne Worte

Letztes Jahr war da noch eine Null hinten dran. Heute gibt es die nur nach dem Komma.

Deine Antwort
Ähnliche Themen