Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) oder wie man Geld mit dem BEV verdienen kann!

Morgen...!
aktuell gibt es die ersten Angebote im Netz, die sich die sog. Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu Nutze machen. Dabei kaufen Vermittler die CO2 Einsparungen durch E-Autos auf und verkaufen sie an "CO2-unfreundliche" Unternehmen.

Somit lassen sich aktuell rund 100 bis 150 € pro Fahrzeug realisieren. Tendenz möglicherweise steigend. Ebenfalls könnte es für Ladestellenbetreiber oder Unternehmen von Interesse sein.

Vermittler mit weiterführenden Informationen:

1. https://www.greentrax.de/foerderung
2. https://geld-fuer-eauto.de/
3. https://equota.de/

Sonstige Links mit Informationen:

Höchstwahrscheinlich die gesetzliche Grundlage:
http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_38_2017/__5.html

Hier die aktuelle Bekanntmachungen des Bundesumweltamtes:
https://www.umweltbundesamt.de/.../...hv-anrechnung-von-strom-fuer?...

Infos über die THG-Quote beim Zoll:
https://www.zoll.de/.../...ilitaet-strombasierte-kraftstoffe_node.html

Bezüglich Doppelanrechnung hat ein User in einem anderen Forum bereits eine Frage an zwei Vermittler gestellt und folgende Antwort von "greentrax" und von "geld-fuer-eauto" erhalten:

Tatsächlich werden öffentliche Ladestationen und privates Laden komplett unabhängig voneinander betrachtet. Viele Stromanbieter handeln bereits mit ihren Strommengen im Rahmen der THG-Quote. Dem Gesetzgeber ist diese Doppelanrechnung bewusst, deswegen wurde der anrechenbare Pauschalwert für private E-Fahrzeuge nur auf 80% des Durchschnittsverbrauchs gesetzt, um das am Ende bilanziell im Markt auszugleichen. Im Einzelfall kommt es also durchaus zu mehr oder weniger Doppelanrechnung. Das ist aber kein Problem, eine Teilnahme ist trotzdem möglich.

Da die THG-Quote ebenfalls aus öffentlicher Ladeinfrastruktur angerechnet werden kann (ab kommenden Jahr vom Ladesäulenbetreiber/CPO), hat sich der Gesetzgeber die Anrechnung mit pauschalen Werten überlegt. Hierbei wird beim nicht-öffentlich Laden je Elektroauto (BEV) ein Energieverbrauch von ca. 2.000kWh zugrunde gelegt. Für jemand der nur zuhause lädt wäre dies zu wenig, es wird also ein Lademix von öffentlich und nicht-öffentlich unterstellt. In deinem Fall ist der pauschale Wert „geschenkt“, da du nur öffentlich lädst. Bei anderen Fahrern die aber nur privat laden ist der pauschale Wert zu klein, in Summe soll sich das Ganze dann aber ausgleichen.

Hat jemand von euch schon etwas darüber gehört?

MfG André

1111 Antworten

Elektrovorteil.de nimmt wohl bis zum 10.11. Anträge an.
Dort habe ich in Juni beantragt und im September 305 € ausbezahlt bekommen.

Danke @Oli X5 !
Da werde ich mal nachhören.
Am 10.11. habe ich auch die Übergabe vereinbart, das würde ja gut passen 🙂

Beste Grüße
Carsten

Frühester Zulassungstermin bei mir der 13.11., damit dann wohl zu spät?

Zitat:

@CkCommander schrieb am 18. Oktober 2023 um 21:57:58 Uhr:


Danke @Oli X5 !
Da werde ich mal nachhören.
Am 10.11. habe ich auch die Übergabe vereinbart, das würde ja gut passen 🙂

Beste Grüße
Carsten

Lass dir vorab einen Scan der ZB1 senden. Dann kannst du es vorher erledigen.

Ähnliche Themen

Ich hab im August bei EON beantragt.

Damals hieß es, 300 Euro gibt es.

Jetzt wären es nur noch 200,- €

Kriege ich da noch die 300,- €?

Bist du sicher dass es nicht "bis zu ..." hieß. 🙄

Zitat:

@BerlinPaul85 schrieb am 29. Oktober 2023 um 03:20:05 Uhr:


Ich hab im August bei EON beantragt.

Damals hieß es, 300 Euro gibt es.

Jetzt wären es nur noch 200,- €

Kriege ich da noch die 300,- €?

Mit 200 € kannst du immer noch zufrieden sein.

Jetzt heißt es 200,- €

Damals sollten es fix 300,- € gewesen sein.

Was ist denn los, dass die Prämien so fallen?

Bei fairnergy hab ich Anfang dieses Jahres 270eu bekommen. Jetzt sind es dort nur noch 75!

Muss sich keiner mehr rein waschen an der Börse. Scheint genug andere Schlupflöcher zu geben...

Zitat:

@BerlinPaul85 schrieb am 29. Oktober 2023 um 17:16:19 Uhr:


Jetzt heißt es 200,- €

Damals sollten es fix 300,- € gewesen sein.

Was ist denn los, dass die Prämien so fallen?

Das liegt daran, dass die Käufer schon "satt" sind, sprich viele haben sich bereits eingedeckt mit Zertifikaten.
Anfang nächsten Jahres sieht es dann tendenziell wieder besser aus.

Es spielt aber auch der Strommix in D eine Rolle, dass die Preise gefallen sind. Komplexes Thema...

Beste Grüße
Carsten

@BerlinPaul85

Ich würde da mal bei Eon nachhaken, immerhin schreiben die auf ihrer Website:

"Handelt es sich bei der ausgezahlten Prämie um einen Fixbetrag oder gibt es auch einen variablen Auszahlungsbetrag?

Um unseren Kunden eine bestmögliche Planungssicherheit zu geben, handelt es sich bei der E.ON Drive THG-Prämie um ein fixes Angebot, d.h. die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses durch uns kommunizierte Prämie gilt verlässlich für das jeweilige Kalenderjahr gemäß der im Angebot genannten Fristen."

Vielleicht solltest du auch nochmal in deine Vertragsunterlagen schauen.

Hab auch gerade mal bei EON vorbei geschaut.
Die bieten jetzt nur noch 85,- € für 2024 an?
Ist die Quote tatsächlich so stark gesunken in den letzten Wochen?

Bild

Nach allem was man so liest, werden die Quoten 2024 erstmal stark einbrechen - ob sich diese unterjährig erholen, weiß noch keiner.

Zitat:

@Street87 schrieb am 6. November 2023 um 09:05:13 Uhr:


Hab auch gerade mal bei EON vorbei geschaut.
Die bieten jetzt nur noch 85,- € für 2024 an?
Ist die Quote tatsächlich so stark gesunken in den letzten Wochen?

Die Quoten für 2023 sind in der jetzt stark rückläufig gewesen. In anderen Foren lese ich im Schnitt aber etwas von 200 -250€, teils noch ein wenig mehr. Denke hier will eon eher gerade ein wenig Profit abschöpfen, ähnlich der HUK.

Ich habe letzte Woche 320 bzw. 380 Euro brutto vom ADAC bekommen.
2024 werde ich die Entwicklung in Ruhe betrachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen