Treffen 2012

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hier bitte ab jetzt über die Möglichkeiten, Orte, Zeiten etc. eines neuen Forentreffens diskutieren. Es wird zu unübersichtlich, den Alt-Thread „850er-v-s-c-70i-Treffen?“ weiterzuführen.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich kann ja mal zart vorfühlen bei den zechenbetreibern, Zollverein macht aber recht viel mit Oldtimern und youngtimern und so

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja das lässt sich sicher machen

@ Cerwill und Arie850:
Ich würde sehr gern auch bei den Planungen helfen,aber leider lassen mir meine mehr als besch...eidenen Arbeitszeiten für irgendwelche Planungen so gar keine Zeit.🙁🙁
Ich für mich würde euch bitten, die Sache vielleicht in die Hand zu nehmen.

Ich will im April (nach 4 Jahren OHNE) Urlaub haben und wenn das dann mit dem Wetter UND dem Treffen hinhaut, wäre das phänomenal. Ich weiß auch schon,wer den "Preis" für die weiteste Anreise bekommt...😁 (ICH bin's nicht)

Jedenfalls haben wir ja schonmal einen "in-etwa-Rahmen", was die Örtlichkeit anginge. Was sagen denn die, die von weiter her kommen würden? Ist ja immer so eine Sache - wer reist schon gern hunderte km für ein paar - wenn auch gesellige - Stunden. Naja, andersrum wäre es das gleiche - ich würd's tun. Macht man ja net alle Tage.

Wäre echt klasse,wenn dennoch viele kämen.

Zitat:

Was sagen denn die, die von weiter her kommen würden? Ist ja immer so eine Sache - wer reist schon gern hunderte km für ein paar - wenn auch gesellige - Stunden. Naja, andersrum wäre es das gleiche - ich würd's tun. Macht man ja net alle Tage.

Ich kann Denjenigen nur empfehlen, ein paar Tage hier dran zuhängen. Das Ruhrgebiet hat so viele Attraktionen, da ist man locker 14 Tage beschäftigt, wenn man sich nur die interessantesten Sehenswürdigkeiten anschaut. Ganz zu schweigen vom vielen grün, z.B. dem Essener Süden (Ruhrtal) oder auch der Duisburger Sechs-Seen-Platte. Auch das kultige Ruhrort (mit weltgrößtem Binnenhafen) sollte man sich nicht entgehen lassen.

Unser Elch-Treffen sollte im günstigsten Fall also nur ein Highlight von vielen sein! 🙂

@Arie850:
Ich seh's schon kommen, daß wir noch "Fremdenführer" brauchen werden.😉
Aber Du hast schon recht - es gibt hier erstaunlich viel Grün, wenn man sich mal die "Mühe" macht, hinzusehen. Erwartet man ja so im Ruhrpott irgendwie nicht. Hat sich aber auch mächtig was getan.
Ich kenne noch die alles verpestenden Kokereien und großen Fabriken in Betrieb und habe den Abriß sowie den Strukturwandel hautnah miterlebt.

Ein Besuch würde sich auf jeden Fall lohnen.

Ähnliche Themen

Hmmmm ja des Schöngerede vom dicht besiedelsten Gebiet von Deutschland....😛
Schön. Da hat jeder so sein Favorit.

Ich als Busfahrer im Reiseverkehr unterwegs und habe auch schon in mehreren Ecken von D gelebt und auch inzwischen in 20 Jahren Berufszeit so 60% von Europa gesehen.

Immer wenn ich Paris fahre bin ich auch jedes mal froh aus diesem Chaos wieder nach Hause zu fahren. Paris hat ca. 13 Mille Einwohner. Und entsprechend sieht es auch mit dem Verkehr aus!

Vom Pott bin ich als letztes weggezogen und Lebe hier am Bodensee total enspannter. Und das seit gut 10 Jahren.

Ich will mich da nicht reindrängeln....

Ich wäre auch derjenige dem ein paar schöne Tage Willkommen sei. So mit Zelt und n Lagerfeuerchen im April, Mai oder Juni.
So wie in der Zeit als ich noch Biker war und schöne Treffen erlebt habe.

Ich warte mal das Ergebnis ab und halte mich im Hintergrund.😉

@Bandito69
Ich weiß wovon du sprichst. Bad Hindelang im Allgäu ist unsere 2. Heimat. Wir sind mindestens 4x im Jahr dort und ich liebe das Allgäu.

Aber ich liebe auch den Ruhrpott mit seinen vielen Facetten und dem ehrlichen Menschenschlag hier. Bekannte die den Ruhrpott bisher nicht kannten, sind total begeistert, wenn ich hier mal den Fremdenführer gespielt habe. Wir haben hier natürlich Ecken, die dem Schimmiklischee entsprechen. Wir haben aber auch Landstriche, wie das bereits erwähnte Ruhrtal. Da glaubste nicht, dass du im Ruhrpott bist. Das vergleichst du eher mit dem nördlichen Schwarzwald. Also freu dich auf den Pott und wenn es nur wegen einer guten Körrieeewuaaast (die es südlich von Düsseldorf nicht mehr gibt) ist! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bandito69


Immer wenn ich Paris fahre bin ich auch jedes mal froh aus diesem Chaos wieder nach Hause zu fahren. Paris hat ca. 13 Mille Einwohner. Und entsprechend sieht es auch mit dem Verkehr aus!

Ich wäre auch derjenige dem ein paar schöne Tage Willkommen sei. So mit Zelt und n Lagerfeuerchen im April, Mai oder Juni.
So wie in der Zeit als ich noch Biker war und schöne Treffen erlebt habe.

Naja, wir haben in D nicht wirklich Städte, die man mit Paris(oder auch z.B.Rom) und dem Verkehr dort vergleichen könnte. Dagegen ist es hier ja direkt harmlos,oder? (Ich möchte hier allerdings keine neuen Verkehrsdebatten lostreten-es geht hier ja um ein Elch-Treffen,gell?)

Von daher wäre wirklich jeder,der kommen möchte(und kann), gern gesehen. Wir werden dann ja sehen, was daraus wird. Für die einen angenehme Stunden unter Gleichgesinnten, für andere vielleicht ein paar nette Tage Urlaub...

je nachdem wieviele kommen bin ich auch bereit weiter zu fahren. Aber NRW und Rheinland-Pfalz bin ich auf jedenfall dabei.

Allgäu ist doch eigentlich mal was nettes... aber weit gelegen oder?

Ähm, öhm, ... hier haben sich ja nun schon min. 2 Leute zumindestens pseudomäßig mal die 'rote Mütze' aufgesetzt ....

Was soll das denn werden ?
Stunden-, Tages- oder Wochenendtreffen ?
Gibt's da ausser DAB auch noch was anderes zu trinken ?
Dito neben Manta-Platte aus dem umliegenden Frittenbuden auch was anderes zu Essen ?
Falls mehrtätig geplant: Schlafgelegenheiten vorhanden bei den Uschi's umme Ecke ? Camping möglich ?

Irgendwas an 'Programm' geplant ? Oder nur rumstehen und Technik-Gesabbel unter Elk-Treibern ?

Würde sicher nicht nur mich interessieren !?

So bevor die Sache jetzt hier aus dem Ruder läuft, ein großes treffen lässt sich in der Kürze der zeit sicher nicht bewerkstelligen, da auch gastronomiebetriebe und platzbetreiber eine gewisse Vorlaufzeit haben. Zb die dampfbierbrauerei mndst 1/2 Jahr vor Start. Des weiteren muss man mit den Betreibern meist auch einen Preis aushandeln. Desweiteren muss bei Start eine verbindliche Anzahl von Teilnehmern feststehen, so dass man auch mit Verpflegung etc kalkulieren kann.

Ich schreibe das hier nur damit einigen das Ausmaß einer solchen Unternehmung bewusst wird incl der kosten und der zeit, das man sowas nur schwer allein schafft. Ich bin gern bereit ein solches treffen mitzuorganisieren, jedoch nicht zur Gänze allein.

Zur Unterbringung: es gibt hier Pensionen, Hotels, Campingplätze etc und ich habe auch ein Herz für einsame Katzen.... Hotels und Pensionen sind hier eigentlich nur zur Messezeit voll ausgebucht.

Verpflegung: es gibt hier mantateller und herrenhandtaschen sonst nix hömma wir sind hier im Ruhrpott, ja!?!?!

Zitat:

herrenhandtaschen

😕

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

herrenhandtaschen

😕

6er Träger bier

Zitat:

Original geschrieben von cervlll



6er Träger bier

Wie sagt ihr dann zum Kasten 😁 Herrenrucksack?😁

Hmm mal überlegen...........

Nöö

Herr Richter, ich ziehe meine Frage zurück .....
(Das kannte ich noch nicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen