Trauriger Abschied vom Dicken :(
Hallo....
nun hat es auch mich getroffen. Mein Dicker S210 E200T hat mich nach fast 14 Jahren erstmalig im Stich gelassen. Durch den vielen Rost ist nun erst die Parameter-Lenkung durch plötzlichen Öl-Verlust ausgefallen. Beim Bosch-Service wurde dann auch noch zu allem Überfluß diagnostiziert dass das linke vordere Federbein erneut gebrochen ist, und das nach knapp 4 Jahren als ich diese habe beide erneuern lassen.
Eine Reparatur ist für mich von daher leider kostenmäßig nicht mehr attraktiv und ist nur noch für den Export oder für einen Schrauber interessant, der sich mit viel Eigenleistung den Wagen kostengünstig wieder zurecht machen könnte. Denn technisch ist der Wagen ansonsten Top und fährt wie am 1. Tag. Für mich als jemand, der von Werkstätten abhängig ist, ein grosser Verlust und Trauerspiel.🙁
Ich werde mich wohl von dem 210er Forum verabschieden und nach einem S212 umsehen. Mal sehen wann und wo ich da fündig werde. Erstmal muß ich einen Interessenten für meinen Dicken finden. Im Moment warte ich auf Inzahlungsnahme-Angebot der NL, werde mich da aber wohl "warm anziehen" müssen.
Es war jedenfalls eine wunderschöne Zeit mit Euch und werde dem Motor-Talk im Mercedes-Bereich sicherlich erhalten bleiben.
Beste Antwort im Thema
Nachtrag : Sollte es doch beim 212er bleiben , will ich dir noch ein Geleitwort meines Mercedes - Motorenmeisters mit auf den Weg geben : " Kaufen Sie einen 6 - Zylinder , keinen 4 - Zylinder ! Ich wiederhole : Keinen Vierzylinder ! Mehr kann ich nicht sagen !"
29 Antworten
Es war schön mit dir... 😉
Dein "Gehen" schmerzt, ich wünsche dir aber viel Glück mit dem W212er und hoffe, dass er dich ähnlich gut begleitet wie der gute alte Dicke. 😉
Ich würde mich freuen, wenn du einfach mal in ein paar Monaten eine Bilanz ziehst, uns an deinen Erfahrungen, Hoch und Tiefs, Vor- und Nachteile des W212er gegenüber dem W210er teilhaben lässt.
Wir alle stehen früher oder später an einem Punkt, wo es nicht mehr weitergeht und wünschen uns ein Stück Licht auf dem dunklen Weg nach dem W210er... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Frucht , das hast du sehr schön , geradezu poetisch , formuliert !🙂
Für unseren "Dicken" gebe ich mir immer Mühe. 😉
Mich begleitet der Dicke seit 2007, angefangen hatte ich mit einem E420, den ich absolut blauäugig gekauft habe. Zwischenzeitlich bin ich bei Nummer 3 und hoffe, dass ich noch eine (gute) Nummer 4 finde, was aber langsam sehr schwierig wird.
Totgesagte leben länger! 😁
Mein "Dicker" fährt wieder und ich bin erstmal glücklich ihn noch zu haben. Die wochenlange Suche nach einem würdigen Nachfolger in Form eines S212 hat zum Schluss alles andere als Spass bereitet. 🙁
Eigentlich hatte ich schon einen wunderschönen S212 220CDI mit wenig KM und sehr hochwertiger Ausstattung bei einem Mercedes Händler gefunden. Die Probefahrt war eigentlich wunderbar und der Zustand absolut top! Auch die Werkstatt-Historie war fast ohne Makel bis auf ein winzig kleines Häklein im letzten Service-Bericht dass mir mangels Existenz regelrecht die Freude verhagelt hatte. 🙁 Da eine Vielzahl von Negativmeldungen und Hiobsbotschaften im 212er Forum mir die Kaufentscheidung nicht leichter gemacht hatte und 2 Schwachstellen bei der Probefahrt diese auch noch bestätigten bin ich wieder vom Kaufvertrag zurück getreten. Zum Glück war der Verkäufer sehr nett und verständnissvoll und hat meine Bedenken auch akzeptiert.
Eigentlich schade um das schöne Auto und die sehr gute Kommunikation aber was nützt es am Ende wenn man immer mit gewisser Sorge im Nacken in der Gegend herum fährt und sich am Ende auch noch ärgert viel Geld ausgegeben zu haben.
Mit den Macken meines "Dicken" bin ich seit über ein Jahrzehnt vertraut und muss nicht mit Überraschungen rechnen.😉
Jetzt habe ich erstmal wieder Zeit gewonnen und bin wieder mobil. Jetzt kann ich mich in aller Ruhe nach einem würdigen Nachfolger umsehen. Der TÜV wird uns vermutlich nächtes Jahr scheiden bei der Vielzahl der Roststellen. Dass ich mehrere tausende von Teuros noch reinstecke ist wirtschaftlich keine Lösung.
Wie dem auch sei.....so schnell werdet Ihr mich erstmal hier nicht los! 😁
Ähnliche Themen
Eigentlich bräuchte ich den 210er nicht mehr haben jetzt eine S Klasse, die mein Vater und ich teilen was aber eher ihm gehört 😉
Den 210er nutze ich jetzt für die Firma bzw. fahre ich mit ihm jeden Tag seit paar Monaten steht er draußen und es macht ihm wohl nichts aus (wird aber jeden Tag gefahren 😉 ). Werde jetzt mit dem 210er hoffentlich noch viele Kilometer fahren denn dieses Jahr wird er hoffe ich ohne Probleme die 500 000 Marke knacken mit 1 Motor und 1 Getriebe! Nur fängt er vor Freude wieder leicht zu Rosten aber da fahre ich ein wenig in die alte Heimat und er steht wie Neu und schafft wie immer den Pickerl oder TÜV .
Ich hoffe mal wenn ich weiter schonend fahre das er noch viele Jahre halten kann ohne ein Wirtschaftlicher Totalschaden zu werden. In 5 000 km ist wieder Öl( 10W 40) Wechsel angesagt und er Verbraucht immernoch kein Öl bzw nur ein wenig aber da ist wo wenig das ich gar nicht mal nachfülle sondern nur Kontrolliere.
Viel Glück wobei ein W212er mir auch gefallen würde!
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
...denk daran : Keinen Vierzylinder !🙄
...Äh, warum noch gleich? 🙂
-------------
WB, Tom!
Zitat:
Original geschrieben von LordChaos80
...Äh, warum noch gleich? 🙂Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
...denk daran : Keinen Vierzylinder !🙄-------------
WB, Tom!
Gibt z. Zt. mehrere Threads im 212er wie auch in anderen Mercedesforen über Motorschäden bei Benzin - und Dieselmotoren , Stichworte Injektoren , Pleuellager , Steuerketten , Turbolader , Wasserpumpen , beim OM651 noch die verkehrte Einbaulage.
Ja, nur den V6-Diesel! OM 642 (LS) als 300 CDI oder 350 CDI, die laufen auch in BR 212 unproblematisch.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ja, nur den V6-Diesel! OM 642 (LS) als 300 CDI oder 350 CDI, die laufen auch in BR 212 unproblematisch.
Sind aber auch richtige Motoren wer will schon die 4 Zylinder Krücken? Wenn ich Mercedes fahren will dann geht es nur ab 6 Zylinder los ansonsten kann ich mir auch gleich den langweiligen Audi holen.
Zitat:
Original geschrieben von D1N0M1NAT0R
Sind aber auch richtige Motoren wer will schon die 4 Zylinder Krücken? Wenn ich Mercedes fahren will dann geht es nur ab 6 Zylinder los ansonsten kann ich mir auch gleich den langweiligen Audi holen.
Ach, komm! Du hast ja Recht, aber so krass muß man es nun auch nicht ausdrücken. Hier haben genug Leute einen Vierzylinder, und diese Motoren haben auch ihre Qualitäten. Da muß man nicht so großkotzig daher reden - Du mit Deinem lütten 6-Zylinder... ;-))
Grüße Dirk
P.S.: Bevor ich nen Audi fahre, jederzeit gerne den W210 4-Zylinder.
Ich hab' ja auch so 'nen "lütten 6 - Zylinder" , an dem mir eigentlich vor allem die Laufkultur und die Zuverlässigkeit gefallen .Gestern und heute wieder 600 km zurückgelegt (fast ausschließlich mit Tempomat ) - 150 km/h entsprechen gerade mal 3100 U/min , man hört vom Motor in diesem Bereich fast nichts und fährt absolut entspannt , meistens fahre ich nur 130 km/h . Was auch immer dabei ist : Das Gefühl , sich selbst bei hohen Laufleistungen immer auf den Dicken verlassen zu können ! Was ist eigentlich "Notlauf" ?🙄 Kenne ich gar nicht aus eigener Erfahrung , lese das nur ständig ! 😎😛
Ähnliche Gefühle vermitteln mir aber auch die kleinen 4 - Zylinder - die sind zwar in der Laufkultur etwas reduzierter , aber dennoch sehr angenehm zu fahren und vermitteln auch die gleiche Zuverlässigkeit , es gibt absolut keinen Grund , auf diese Motoren abschätzig herab zu sehen .
Hast du denn schon wieder eine kleine "Gewöhnungsfahrt" mit deiner Diva unternommen , Dirk ? Muss doch auch ein tolles Gefühl nach so langer Enthaltsamkeit gewesen sein - ging mir jedenfalls so . Was für tolle Autos die 210er doch sind , merkt man eben besonders , nachdem man sie eine Weile entbehren musste !😉
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hast du denn schon wieder eine kleine "Gewöhnungsfahrt" mit deiner Diva unternommen , Dirk ? Muss doch auch ein tolles Gefühl nach so langer Enthaltsamkeit gewesen sein - ging mir jedenfalls so . Was für tolle Autos die 210er doch sind , merkt man eben besonders , nachdem man sie eine Weile entbehren musste !😉
Hi DSD,
hatte Dir gestern eine PN geschrieben.
Bin leider noch nicht wieder fit. Insofern habe ich ihn nur auf der Rückfahrt bestmöglich genossen. Aber war herrlich, ja. Wenn der einmal auf der Autobahn gleitet, fehlt nicht mehr viel zum Glück. ;-) Ich liebe das! Schön, ihn endlich wieder zu haben. Hatte ihn 8 Wochen nicht mehr gefahren.
Grüße Dirk
Die PN hatte ich gelesen , hatte aber gehofft , dass es dir nach der Fahrt im Dicken heute schon wieder etwas besser geht !😉😛