Traumbike

Na ja, da uns die momentane wettertechnische Frostbeule wahrhaftig nun noch länger als erwartet und erhofft, erhalten bleibt, dachte ich mir mal wieder einen Thread zu erstellen, nachdem wir nun das Thema Oldies hatten, nun mal die Frage nach dem Traumbike eines jeden hier, welches in Erfahrung zu bringen, doch recht interessant zu sein scheint, weil jeder ja seine persönliche Meinung dazu hat, ob Sportler, Tourer, Chopper, oder vielleicht auch Crosser, neu oder alt🙂

Viele werden natürlich auch verständlicherweise sagen, mein Bike ist das Beste, aber ich denke mal das jeder doch noch an Verbesserungen denkt, sozusagen das Non-Plus -Ultra, welches nicht nur optische Reize, sondern auch leistungsbezogene Bedürfnisse befriedigt, egal welcher Preis und welches Budget.

Ich fange mal an:
1. Harley Davidson XLCR Cafe' Racer 1977
( Bild 1 )

2.Als einzigstes Neufahrzeug, wo ich schwach werden könnte:
Kawasaki W 800i special edition
( Bild 2 )

Beste Antwort im Thema

Ein Auto kann ich mir nicht selbst aufbauen. Ein Motorrad schon.

Hi,
zwar ein Buggy, aber hat ne Autozulassung und TüV

Komplett aus Einzelteilen aufgebaut. Sämtliche met. Teile selber gestrahlt, verzinkt und anschließend mit JM-Orange lichtecht Pulverbeschichtet. 2 verschiedene Motor/Getriebevarianten, 3 Radsätze, 12er Spurplatten eingetragen, 2 neue Kabelbäume verbaut, und ne Recaro Rennschale angepasst. Rahmen verstärkt mittels eingeschweissten Verstrebungen. Achse mit Ikea Silber beschichtet. Sämtliche Lager verstärkt. Neues verstellbares Fahrwerk angepasst. Überrollbügel gekürzt und beschichtet.

Aufbauzeit 2 Jahre in meiner Werkstatt. Das Jägermeister Orange wurde speziell dafür gemischt, um es Lichtecht zu machen. Habe ca. 5 Kg. davon gebraucht.
Die Felgen zusätzlich noch mit ner Schicht Klarlack beschichtet. Wegen Steinschlag.

Geht doch, zwar ein Einsitzer, aber zulassungstechnisch ein Auto. Ich wollte mein eigenes Fahrzeug aufbauen. Hat auch sofort TüV bekommen.

Ist eins meiner Hobbys. Aufbauen und dann weiterverkaufen. Und den nächsten Patient in die Werkstatt zu stellen.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Ein Mopped ganz ohne Elektrik.

-Selbstzünder

-Kick und Starterpatronen auf Nitro-Zellulosebasis, mit pistolengriff 😁😁

-Edelstahl und vernickelter Stahl

-autonome Scheinwerfer Gas + Glühstrumpf, kann auch als Campingkocher dienen😁

-mechanische Einspritzung

-sollte auf Olivenöl laufen (Grosser doppelter Kraftstoffhahn, zum Öl für die Spiegeleier abzapfen...)

-Panhead sollte wörtlich genommen werden😁

Mhm, ich glaube ich krieg Hunger...ein französiches Traumbike halt😉

Gestern auf der VFR1200F gesessen. Super Sitzposition, und die futuristische Optik finde ich einfach geil.
Da kommt man fast ins Grübeln, auch wenn's totaler Unsinn für mich wäre ..

Bei dieser Zwickmühle habe ich einen Lösungsvorschlag:

Warte einfach auf das Nachfolgemodell. Ist bestimmt noch n' Tacken toller.

Solange kannst du die 700er weiterfahren...bis Du eines Tages feststellst:

"Ich fahre eine alte Karre weil...."😁

Ich würde sogar eher zur älteren Version greifen, weil es die aktuelle nicht mehr in weiß gibt.
Die 700 würde ich eh behalten, das wäre ein Zweitmöp für größere Touren. Stark, schwer, durstig, teuer im Unterhalt .. Unsinn eben. Aber geil.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ich würde sogar eher zur älteren Version greifen, weil es die aktuelle nicht mehr in weiß gibt.
Die 700 würde ich eh behalten, das wäre ein Zweitmöp für größere Touren. Stark, schwer, durstig, teuer im Unterhalt .. Unsinn eben. Aber geil.

Ich glaube die Vorgängerversion hatte aber noch nicht das überarbeitete DSG, dass du jetzt aus deiner NC kennst, sondern halt eine weniger ausgereifte Version.

Mal ein Traumbike meinerselbst, im eher realisierbaren Rahmen😉

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Ich glaube die Vorgängerversion hatte aber noch nicht das überarbeitete DSG

Stimmt. Auch die neuen VFRs haben noch die 1. Generation (die 2. ist vor allem kleiner und leichter). Es gab aber ein Firmware-Update, das auch für ältere Maschinen verfügbar ist. DCT-Steuerung und Motormapping wurden geändert. Weiß nicht ob sie damit vergleichbar mit der neueren ist, hab mich da jetzt nicht so eingelesen.

Ah, diese CB1300 hab ich vorhin beim Posertreff gesehen. Sehr nettes Gerät.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Ah, diese CB1300 hab ich vorhin beim Posertreff gesehen. Sehr nettes Gerät.

Ist aber eigentlich als Tourer nix zum posern, zu alt, und die Marke passt auch nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch



Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Ah, diese CB1300 hab ich vorhin beim Posertreff gesehen. Sehr nettes Gerät.
Ist aber eigentlich als Tourer nix zum posern, zu alt, und die Marke passt auch nicht😁

Ich habe Gerüchte gehört, dass es auch tatsächlich Menschen geben soll, die nicht zum Posen zur Eisdiele oder Motorradtreff fahren. Diese sagenumwobenen Gestalten wollen doch tatsächlich einfach nur ein Eis essen, Käffchen trinken oder sich einfach mal die Beine vertreten.

Man munkelt außerdem, dass sich diese Menschen unglaublicher weise durch alle Motorradkategorien hindurch anzutreffen sind.

Ich weiß ich weiß, ich konnt es selber kaum glauben, bis zu diesem Schicksalhaften warmen Spätsommertag...

Ein Treff, der nur wegen Bewölkung komplett leergefegt ist, ist nun mal ein Posertreff.
Das heißt nicht, dass dort nicht auch Leute sind, die wirklich fahren. Sonst würde ich da nicht hin.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Ein Treff, der nur wegen Bewölkung komplett leergefegt ist, ist nun mal ein Posertreff.
Das heißt nicht, dass dort nicht auch Leute sind, die wirklich fahren. Sonst würde ich da nicht hin.

Auch hier gibt es wieder genug Leute, die ihre Kiste nur bei Sonnenschein bewegen. Kann ich auch durchaus nachvollziehen, mein Motorrad sieht nach nem Schauer immer aus wie Sau und mehr Spaß machts bei Sonne auch. 😉

Eben, Mopped ist Hobby und kein Zwang.

Ich lande bloß alle Jubeljahre mal an solchen Treffpunkten. Wenn sie auf dem Weg liegen, kann man ja mal ranfahren.
So wie heute..

Mir ist schleierhaft, warum man zig Kilometer bis zu einem Parplatz in toller Umgebung fährt um dann gaze 15 m zulaufen und mit nem Kaffee in der Hand irgendwo sitzen zu bleiben bis es Zeit ist, wieder heim zu fahren.

Für mich Fortbewegungsmittel, und ich brauche Fahrpraxis...

Nebenbei hab ich nichts gegen Schönwetterfahrer, auch wenn ich da lieber Rad fahre. Es geht um die ganze Art wie das rüberkommt. Vor den Louis-Filialen hier parkt auch viel Rausgeputztes, aber da wirkt das nicht so wie Selbstzweck.
Mittlerweile sind auch ab und zu "Traumautos" am Start, eines davon hat vorhin bei der Abfahrt die ganze Umgebung zusammengebrüllt.. toll. Was will man mit einem Lamborghini an einem Fähranleger an einer auf 60 begrenzten Strecke, noch nicht mal eine Landstraße mit Tempo 100 ist irgendwo in der Nähe (die Strecken auf der Südseite sind mit sehr wenigen Ausnahmen auf 50-70 begrenzt). Antwort siehe oben halt.

Na Eis essen fahren oder Landschaft gucken. Find´s interessant wieviele Leute in diesem Bord sich um die Befindlichkeiten von anderen (ihnen meist unbekannten) Personen nen Kopf machen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen