Transrapid, warum hat er sich nicht durchgesetzt?
Hallo
Im Hybridforum kam das Thema Transrapid auf.
http://www.ew.tu-darmstadt.de/media/ew/vortrge/ice3.pdf
Da wurde ich gebeten mal einen Beitrag auf zu machen.
Was sagt ihr, warum haben wir in Deutschland, in dem Land wo die Technik entwickelt wurde, nicht ein Netzwerk, sondern weiterhin ICE`s.
Beste Antwort im Thema
Moin,Zitat:
@Creeper45 schrieb am 11. August 2015 um 22:53:34 Uhr:
Der Transrapid hatte keine Lobby in Politikerkreisen, ganz im Gegenteil zur damals noch staatlichen BahnZitat:
@KaJu74 schrieb am 11. August 2015 um 22:32:44 Uhr:
Der Transrapid, kann nicht entgleisen.Der Transrapid ist leise.
Der Transrapid verbraucht weniger Strom.
Der Transrapid ist schneller.
Der Transrapid hat keine Abnutzungen von Rädern.
Der Transrapid erzeugt somit weniger bis kein Feinstaub.
Der Transrapid würde Inlandsflüge überflüssig machen.
Die Transrapidstrecken brauchen weniger Fläche.
Es könnten auch Waren transportiert werden, das die Abstände geringer sein können.
es waren vor allem die " grünen ", die damals alles verhindert haben,
und die Politik konnte nicht ohne diese technischen Besserwisser regieren,
sie haben alle positiven Argumente verneint
und nur Wege, zurück zur Natur, befürwortet!!!
Germany hat damals nicht nur den techn. Fortschritt weggeworfen,
sondern auch seine Zukunft infrage gestellt,
unquallifiziertes Gelaber von den besserwissenden,
versagt doch auch heute noch den vernünftigen Fortschritt!
schönen Gruß
692 Antworten
Zitat:
Der TR ist das sicherste Transportmittel der Welt.
Das war die Concorde auch mal. Das erste Unglück hat ihr Schicksal besiegelt.
Das haben wir schon durchgekaut, pro Transrapid. Ein Flugzeug kann zudem nie das sicherste Transportmittel sein.
Ein Flugzeug kann abstürzen, die Eisenbahn entgleisen bzw. mit anderen Verkehrsteilnehmern kollidieren.
Beides ist beim TR nicht möglich.
Die flexiblen Weichen, von der technischen Innovation her sicherlich genial.
Gibt es diese denn schon unter realen (Test) Bedingungen? Die werden ja sicherlich nicht elastisch sein, sondern aus einer vielzahl kleiner Segmente bestehen. Das dürfte wohl ein ziehmlich komplizierter Aufbau, mit entsprend hohem Wartuzngsauffand sein, wenn es denn unter allen Bedingungen reibungslos funktionieren soll.
In dem Video sind ja nur Computersimulationen und ein Teststück zu sehen. Stammt aber aus dem Jahr 2008. Ist man da schon über diese Phase der Entwicklung hinaus?
Ähnliche Themen
In China läuft er im "Regelbetrieb" auf einer zweigleisigen Fernstrecke, die auch noch erweitert werden soll (ob sich Siemens da mal nicht ins Knie gebohrt hat?).
Zitat:
@Cupkake schrieb am 6. Februar 2016 um 21:09:16 Uhr:
. Der TR ist das sicherste Transportmittel der Welt.
Dazu kann noch gar keine Aussage getroffen werden. Es gibt noch gar nicht soviele Züge, als dass man hier von verlässlichen Informationen ausgehen kann.
Bei der Titanic war man auch sicher, dass sie nicht untergeht.
Nachplappern eines Promo-Videos halt...🙄
PS: Ist zwar gleichfalls älter aber so kann man auch mal Gegenargumente/gewisse "Entzauberung" lesen...
http://public.beuth-hochschule.de/.../Transrapid.pdf
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 7. Februar 2016 um 09:30:09 Uhr:
Mit, oder ohne Weichen?
Nagel mich nicht drauf fest, aber es wird schon mit Weichen sein. Anders bekommt man den Betrieb doch nicht in den Griff. Es müssen ja Züge mindestens ein und ausgeschleust werden können, damit bei einer Wartung oder Herab- oder Heraufsetzung des Taktes nicht alle Züge ineinander kacheln. Ich hab grad nicht die Zeit, es genau zu googlen, aber die haben da mindestens 2 Städte verbunden und der fährt da 20 oder 40 min.. Kann man also als Verkehrsmittel durchaus ernst nehmen.
Siehe hier z.B.
http://china-exkursion.de/2004/review/shanghai/106.html
Ist zwar schon zwei Jahre her, zeigt aber offenbar deutlich den eigentlichen Knackpunkt. Die Kosten.
Hier eine weitere Investition. Wobei ich mich da frage, welchen Sinn macht hier der Transrapid?
18,7km in 20min
Fahrstrecke für 120km/h ausgelegt
Schaut irgendwie so aus, erst mal zeigen was man kann. Über Sinn und Unsinn entscheiden wir in 20 Jahren.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 6. Februar 2016 um 23:56:44 Uhr:
Der Unfall auf der TR Teststrecke mit dem Arbeitszug fand auch nicht statt .... 😉
Ihr Besserwisser! Das ist das einzige Fahrzeug, außer dem Transrapid, was auf dem Fahrweg sein kann! Und damals hatte man vergessen ein Sicherheitssystem zu verwirklichen. Das war pure Dummheit.
Dies ist seit Jahren installiert. Wenn das Wartungsfahrzeug auf der Stecke ist, fährt der TR nicht.
1. Der Transrapid kann nicht entgleisen (umgreift seinen Fahrweg)
2. Er kann nicht frontal mit einen anderem TR zusammenstoßen, weil er Fahrweg nur in eine Richtung funktioniert
3. Es gibt keinen Straßen-Querverkehr
4. Weichen sicherer
5. Die Statik des Fahrwegs ist permanent von Sensorik überwacht, jeder Abschnitt
6. Ist autonom ausgelegt, zusätzlich von externer Leitstelle überwacht
7. BackUp-System
8. Fahrweg nicht zugänglich
Abgesehen davon ließt man jährlich von schweren Zugunglücken. Wegen euch deutschen Fortschrittsverweigeren werden wir immer auf mehr Gebieten überholt.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 8. Februar 2016 um 18:17:04 Uhr:
Ist zwar schon zwei Jahre her, zeigt aber offenbar deutlich den eigentlichen Knackpunkt. Die Kosten.Hier eine weitere Investition. Wobei ich mich da frage, welchen Sinn macht hier der Transrapid?
18,7km in 20min
Fahrstrecke für 120km/h ausgelegtSchaut irgendwie so aus, erst mal zeigen was man kann. Über Sinn und Unsinn entscheiden wir in 20 Jahren.
Das zeigt überhaupt nichts. Der Abfahrpunkt ist wirklich ungünstig gewählt. Die meisten Chinesen wohnen auf der andere Seite der Stadt, nur da hat man die Strecke nicht hingebaut. Man muss vorher U-Bahn fahren, also umsteigen. Oder sich mit dem Taxi durch den Stau quälen. Man wollt einfach ein schnelles Prestigeobjekt und wundert sich dann!
Das .pdf, auch das ich vorher verlinkt habe zeigt, das der TR auch künstiger als der ICE sein kann.
Beispiel: Neubaustecke, Köln-Frankfurt. Die nach nur 11 Jahren nahezu komplett saniert werden musste, was mit der Magnetbahn nicht passiert wäre.
Ihr irrt alle. Warum begrenzt wohl die Bahn den ICE auf im Vergleich lächerliche 250km/h, bis auf 2-3 Stecken in ganz Deutschland? Nachdenken würde helfen.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 8. Februar 2016 um 18:17:09 Uhr:
Abgesehen davon ließt man jährlich von schweren Zugunglücken. Wegen euch deutschen Fortschrittsverweigeren werden wir immer auf mehr Gebieten überholt.
Weil wir alle hier auch vorher gefragt werden, was der Bund so bauen will !
Es kommen ja nun genug Nichtdeutsche, die werden ganz sicher Feuer und Flamme für deinen TR sein.
Nagle mich aber nicht drauf fest. Es könnte durchaus sein, dass die ganz andere Probleme haben...
Was soll der Post? Total unsachlich, die Krise hat nichts mit dem Thema zu tun.
Was der Bauer nicht kennt... 😉 Aber beschwert euch nicht, wenn mehr Flugzeuge über eure Orte fliegen werden, bis 2030 soll sich der Flugverkehr verdoppeln. Und die Bahn kommt mit dem Sanieren der Stecken nicht mehr hinterher, oh ja toller ICE. Aber mit WLAN, will man jetzt auf Fortschritt machen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 8. Februar 2016 um 18:13:56 Uhr:
Siehe hier z.B.http://china-exkursion.de/2004/review/shanghai/106.html
Kann man da mit 200km/h rüberfahren? Ich befürchte eher nicht.
Und wenn ich mir die aufwendige Konstruktion angucke. Es bleibt erst mal mein Fazit.
* technologisch sehr innovativ
* in der praktischen Anwendung viel zu kostspielig für viel zu wenig tatsächlichen Nutzbedarf