Transporterberatung Hoch+Lang...

Hallo irgendwie will ich mein Fuhrpark verändern, evtl. neu strukturieren evtl. auch nur eine neue Aufgabe suchen, zumindest visiere ich gerade an 2 FAhrzeuge zu Verkaufen und einen gr. Transporter zu kaufen und etwas zum WOmo um zubauen. Evtl. bin ich hier auch etwas falsch, aber vielleicht kommen doch 2-3Post..

Nun hatten wir in der Preisklasse erst neuwertige MB 507d und 407d gesichtet, die uns opt. super gefallen aber wohl doch für Europatouren zu schwach sind...
Fahrzeug sollt halbwegs ruhig 100-110km/h laufen, bei humanen Verbrauch (<13L/100km)

Daher habe ich mal nach neueren Kalibern geschaut und finde da gibt es eine sehr große Auswahl.

Auch hier fällt uns wieder der Sprinter um bj.2000 ins Auge aber auch eine LT oder nat. eine Transe in der 5.Generation.

Könnt ihr zu was empfehlen oder worauf man sehr achten sollte?

hier mal paar Beispiele:
transit transit 2

Sprinter wohl zu klein und grenzwetig motoriesiert, aber so die Richtung...

LT gefällt mir ganz gut nur die Motorleistung nicht...

20 Antworten

Die Idee ist klasse. Das Problem bei festen Umbauten ist immer, dass das Fahrzeug danach eigentlich nur noch als Camper zu gebrauchen ist weil der Laderaum voll steht. Der Umbau selbst bringt zwar Spaß, verschlingt aber so unglaublich viel Geld und Zeit, dass man davon auch den Rest des Lebens in Sterne-Hotels in der Karibik Urlaub machen kann 🙂 Irgendwann verabschiedet sich dann Motor, Getriebe oder der Wagen rostet durch und ist wertlos. Hab das leider schon hinter mir.

Du könntest nach einem Kühl-Kastenwagen Ausschau halten. Bei dem ist die Ladefläche bereits isoliert und du kannst direkt einziehen 🙂 Die Möbel, Heizung, Technik würde ich so gestalten, dass alles schnell wieder ausbaubar und direkt in das nächste Europa-Mobil einziehen kann. Noch mehr Sinn macht eigentlich nur ein (Kühl-) Kofferanhänger. Davon hast Du Dein Leben lang was.

Zitat:

Original geschrieben von droelf13


Die Idee ist klasse. Das Problem bei festen Umbauten ist immer, dass das Fahrzeug danach eigentlich nur noch als Camper zu gebrauchen ist weil der Laderaum voll steht. Der Umbau selbst bringt zwar Spaß, verschlingt aber so unglaublich viel Geld und Zeit, dass man davon auch den Rest des Lebens in Sterne-Hotels in der Karibik Urlaub machen kann 🙂 Irgendwann verabschiedet sich dann Motor, Getriebe oder der Wagen rostet durch und ist wertlos. Hab das leider schon hinter mir.
...

Ja, daher gibt es einige Ausbauer, die nicht den üblichen Kastenwagen ausbauen, sondern einen Kofferaufbau, den man ggfs. auf das nächste Trägerfahrzeug umsetzen kann. Es gibt auch welche mit teilweisen Ausbauten, in denen man z. B. noch 1-2 Motorräder transportieren aber trotzdem wohnen kann.

@ DerMeisterSpion:
Soll es denn ein Riesenkasten für möglichst viel Wohnfläche werden oder tut es auch eine "kleine Lösung" für 2 Personen (Kostenfaktor) --> http://www.zooom.biz/nissan.html

Naja 40000€ für nichts halbes und nichts ganzes ? Da finde ich den Ansatz vom TE schon besser.

Ähnliche Themen

Ne der Nissan ist mir zu minimalistisch, sind ja , sollte Richtung Pössl 2win, Adria twin... gehen!
Kofferidee ist nicht so schlecht, aber hab nix preiswertes bisher gesehen

So nun haben wir uns ein paar angeschaut und zum Fazit gekommen:

- die meisten Händler sind Fachlaien, besitzen das Buch der 101 Ausreden und sind flexibel wie ein Granitstein
-Sprinter, Crafter-LT, Transit, Daily, master und co sind als Langversion dank ihren schmalen Aufbau für uns zu klein, nur als MAxi - Version akzeptabel (wovon ich wenig begeistert bin)
- sehr angetan von den Ducato, Jumper, Boxer-Modell ab 2006, schlanke Silhouette und größter Innenraum in der Klasse oder halt einen Kofferaufbau, aber kein Posti mit 82PS +Autom. (womit die Auswahl dann arg eng ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen