Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"
Hallo,
da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:
Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???
(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)
Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)
Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂
Gruß
audia6f
Beste Antwort im Thema
Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...
Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁
radiogo7
1608 Antworten
400 000 Volvo XC 90 Executive Bj. 2006-- Halbzeit--
Ich hoffe ich kriege ihn bis 800 000km.
Mein alter V70 II hat bei 570 000 aufgegeben.
Bis jetz nur einmal ein Radlager ausser der Reihe gewechselt.
Volvo XC90 V8 MJ 2006
Heute 280000
Ähnliche Themen
XC690 Bj-2005 D5 (185 PS Variante) = 159800 km
Neuer Zahnriemen
Probleme:
"Fischkutter-Geräusch" (damals) - auf Kulanz beseitigt
Turbolader defekt (Ansaugschlauch)
Infotainment Telefoneinheit defekt (Radio und Navi in "Mitleidenschaft" gerissen, nichts lief mehr)
Ansonsten schnurrt er zufrieden wie ein Kater hinter dem Ofen :-))
Gruß IksZeh
XC70II D5 Bj2003 389000km
Ich habe aber den verdacht, daß da irgendwann schon mal der motor getauscht od. eine große rep. gemacht wurde. verdacht: da ich bei einer genauen Durchsicht feststellen musste das einige kabel Kabelbaum anders verlaufen als sie sollten, und an schwer zugänglichen stellen schrauben fehlen.
ich fahre den Elch erst seit 6 Monaten bei kauf 371000km. direkt nach kauf hab ich bissl investiert: ALLE Öle u Filter neu(Automatik gespühlt u sieb erneuert), Zahnriemen u. WaPu ern. Alle Lampen der Scheinwerfer erneuert (Xenon hatte schon unterschiedliche Färbung) Bremsen vo u hi neu, Motorlager re, Pendelstütze unten, Querlenkerlager vo, Zusatzwasserpumpe ern. Sitzflächenbezug vom Fahrersitz erneuert.
ohne € investition hab ich noch Zuheizer gereinigt, beide scheinwerferwischer rep., Nivousensor leichtgängig gemacht, Mittelarmlehne geklebt und neu bezogen, Rost bei batterieentlüftung entfernt, Luftstrecke vom AGR bis Ventile gereinigt. ja ich bin nicht normal. da zirka 50% davon nicht zwingend nötig gewesen wäre.
Volvo V70II bj 03 570000 fast erster Motor hatte auf Garantie nach 10000 km ein neuen bekommen da war er nicht einmal ein Jahr alt ...sprich Motor 560000 Getriebe 570000 km
Zitat:
@Schlueh schrieb am 30. Dezember 2019 um 00:23:20 Uhr:
Volvo V70II bj 03 570000 fast erster Motor hatte auf Garantie nach 10000 km ein neuen bekommen da war er nicht einmal ein Jahr alt ...sprich Motor 560000 Getriebe 570000 km
Klasse, da gehören wir wohl zu den Wenigen, die einen V70 II schon so lange in Erstbesitz haben. Mein D5 ist EZ 7/2003, inzwischen 286000 Kilometer. Ein top Auto, braucht aber auch regelmäßige Wartung.
Zitat:
Volvo V70II bj 03 570000 fast erster Motor hatte auf Garantie nach 10000 km ein neuen bekommen da war er nicht einmal ein Jahr alt ...sprich Motor 560000 Getriebe 570000 km
Auch ein guter Langläufer, mein V70 D5 2002 hat jetzt 594.004 km mit heutigen Tag.
Bei mir erster Motor, erstes Getriebe und erste Kupplung.
Mein Ziel sind 700.000 km und wie es aktuell aussieht, sollte ich diese auch erreichen.
Ein gutes neues Jahr
V70 III 2.0 Flexifuel BJ 2010 mit 215.000 km, davon 205.000 mit Teleflex GFI LPG. Ersatzteile:
-Endtopf bei 212.000 km in 11/2019,
-LPG-Injektoren bei 178.000 km in 02/2018,
that´s it.
Darf gerne so weitergehen ;-)
V70 II Bifuel (Erdgas) Baujahr 2002: jetzt 418.000 km.
Gekauft mit 192.000
Größere Reparaturen: Kupplung, ( ist jetzt wieder fällig - Hügelland, Kurzstrecke), Handbremse usw wegen abgelöster Bremsbeläge, Kat (Gehäuse war undicht), Auspuff, mehrfach Radaufhängung/Querlenker vorne, Zahnriemen, ansonsten neue zündspulen, zündkerzen (iridium) . Mehrfach Fahrwerksvermessungund Nachstellung nötig. Hintere Lambdasonde.
Getriebe macht jetzt inzwischen deutliche Geräusche, obere Gänge. Rückwärtsgang geht oft schwer rein (rastet nicht ein)
Gasspezifisch: schrittmotor am gasverteiler kontakte selbst nachgelötet bei ca. 280.000, wurde gewechselt bei 380.000, sonst nichts
Übrigens wurde nach dem kauf nur einmal bei Stand ca. 200.000 Motoröl gewechselt, danach bis heute nicht mehr. Weniger aus Überzeugung, mehr aus Faulheit. Habe Rewitec verwendet ( bei ölwechsel und einmal etwas nachgefüllt), Ölsorte immer Meguin 5W40 vollsynthetisch. Motor läuft gut ohne nennenswerten Ölverbrauch (etwas muss man schon gelegentlich nachfüllen).
Jetzt häufen sich kleinere Macken (Kupplung, Getriebe, Fensterheber, Beulen, Klimaanlage undicht (Steinschlag in Kondensator/Klimakühler). Sitze ziemlich durchgesessen, nur noch mit Kissen. Drosselklappe meldet Fehler, aber ohne Auswirkungen. Hydraulikpumpe Servolenkung ganz leicht undicht.
Tüv ist fällig im juni, wird er wohl nicht überleben, da es sich kaum noch lohnt, speziell weil der Gastank spätestens 2022 abgelaufen sein wird.
Fazit:
Sehr angenehmes Langstreckenauto, weniger gut für die Stadt (Wendigkeit, Parkplätze), aber gute Ladekapazität.
Würde ich aber wieder kaufen, natürlich nur in der Bifuel-Variante.
Auf jeden Fall wird der nachfolger wenn nicht ein neuerer V70 auf jeden Fall ein Erdgasfahrzeug.
Gute Fahrt weiterhin an alle Volvo Fahrer!
Zitat:
@velic67 schrieb am 25. Dezember 2019 um 15:59:28 Uhr:
400 000 Volvo XC 90 Executive Bj. 2006-- Halbzeit--
Ich hoffe ich kriege ihn bis 800 000km.
Mein alter V70 II hat bei 570 000 aufgegeben.
Bis jetz nur einmal ein Radlager ausser der Reihe gewechselt.WOW! Es gibt sie also doch, die XC90er mit den vielen km am Tacho! Und das auch noch ohne gröbere Probleme. Respekt!
Dann trage ich mich hier mal als Neubesitzer eines XC90 D5 Momentum auch ein.
Hat 279tkm auf der Uhr, und ich war eigentlich schon nahe dran, ihn wieder zu verkaufen.
Nur weil ich dieses sogenannte „Fischkuttergeräusch“ (offener Öldeckel) falsch interpretiert habe.
Der Motor läuft aber wirklich 1A ohne irgend ein metallisches Geräusch.
... XC70 2.5T, Aut. 03` - knapp 440tkm... läuft ohne Probleme... nur periferer Firlefanz wie Wackelkontakt am Chip des Mäusekinos oder Heckwischer z.Zt. ohne Funktion... die nächsten 10Jahre sollte er noch durchhalten... 😁
Jetzt könnte man ja fast glauben Volvo ist deshalb pleite gegangen, weil sie so zuverlässige Autos gebaut haben .....