Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"

Volvo

Hallo,

da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:

Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???

(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)

Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)

Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂

Gruß
audia6f

Beste Antwort im Thema

Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...

Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁

radiogo7

1608 weitere Antworten
1608 Antworten

S80 2,4D BJ01/04, 245.000km

habe ihn seit 05/13, 227.000, seitdem wurde gewechselt:

- DDM
- CEM
- Wischwasserpumpe
- Batterie
- Querlenker/Koppelstangen/Traggelenke (alles vo)
- beide Nebelscheinwerfer
- Bremsen hinten

Alles in allen is das durch die nette gemeinschaft hier im forum recht günstig abgelaufen (teile teilw. gebraucht gekauft)

naja 300.000 muss er halten 🙂

Moin!

Also mein Elch hat jetzt 340.000 km runter, davon 250.000km mit LPG (Landi Renzo Omegas, hab einmal den Verdampfer, und alle Injektoren neu gemacht).

Mit 130.000 hab ich ihn übernommen und seitdem schon ordentlich Geld rein gebuttert...

Aber: Es gibt keine bessere Methode Geld zu sparen, als einfach kein neues Auto zu kaufen.

Das Fahrwerk möchte im Moment nicht so richtig mein Freund werden. Und mit dem Standgas halten auf der Bremse an der Ampel hat er es auch nicht so (das Problem hab ich aber nun schon seit 2 Jahren ohne Lösung).

Sonst rolllllt die Kiste. Erster Motor und Getriebe, keine Kopfdichtungsprobleme oder ähnliches.

Bin in seinem ganzen Leben nur einmal mit ihm stehen geblieben (bzw. war zu gefährlich so weiter zu fahren!). Die Drosselklappe hatte sich dazu entschieden eigenständig Vollgas geben zu müssen. Im Stau auf der Autobahn eher weniger hilfreich...

Wenn er 400.000 geschafft hat darf er meinetwegen rummemmen, aber bis dahin muss er noch durch halten!

(Meinen 850 hab ich mit 390tkm an Mama weiter gegeben und die hat ihn mit 455tkm gegen die Wand gefahren.)

V70 II CLASSIC 2,4 LPG Bj.2007 120tkm 🙂🙄

V70 II T5 Summum 01/2007 mit 260 PS und 275.000 km. Letzte Woche ohne Mängel über den TÜV.
Auch sonst noch keinerlei Probleme.

Ähnliche Themen

Gehört meiner auch dazu ? V70 II T5 aus 08/2000 mit 187.000 km.

Mein S80 2.5 TDI mit 140 PS ist zwar schon 12/99 aber mit erwähnenswerten 378.000 km!
Habe ihn mit erwartungsvoll mit 260.000 km vor knapp 5 Jahren gekauft und nicht bereut.
Ich muss so gut wie gar nichts machen, der läuft und läuft....und dazu 0 % Rost.

XC90 / 2008 / 73'000km, also noch fast jungfräulich!

Update für unseren Volvo V 70 II, 2.5T (Bj 2005):

Service (Inspektion) bei 244.409 km:

Neben den üblichen Arbeiten (Öl, Filter, Flüssigkeiten prüfen etc) wurden durchgeführt: Batteriewechsel, Bremsklötze vorne und hinten, neue Zündkerzen und Wechsel von Standlichtbirnen.

Kosten insgesamt: 1011 Euro (exkl. MWST).

Ist leider nicht billig, aber es kommt in nächster Zeit noch mehr auf uns zu: Für die MFK (Schweizer TÜV) werden noch ein öliger Turbo abgedichtet werden müssen, das Bremsbelaggummi gewechselt werden und die Scheinwerferreinigungsanlage instand gesetzt (ist offenbar bei Xenon Pflicht).

Tja, es gibt also einigen Verschleiss. Ansonsten ist das Auto nach wie vor super. Fährt klasse, ist zuverlässig, lässt uns bisher niemals im Stich.

Volvo Friend, Lukas: Du schreibst, Du hättest mittlerweile eine gute und günstige und alternative Werkstatt für Deinen Volvo in der CH gefunden. Kannst Du mir sagen, wo und wer das ist? Vielen Dank für Deinen Tip.

Ich bin im Moment bei einer Garage in Weil am Rhein (Automobile Roller, Volvo Spezialist), bin dort eigentlich auch sehr zufrieden. Wir sind allerdings in den Kanton ZH umgezogen, so dass es recht aufwendig ist, dorthin zu kommen.

Gruss, echekrates

Zitat:

Original geschrieben von Weddi


Update

Jetzt 322000 km.

Mal wieder Buchsen der Vorderachse gewechselt.

Kupplung immer noch die erste!

Gruß
Axel

Update:

344000 km.

OK Jetzt hat die Kupplung samt Zweimassenschwungrad aufgegeben.
Dafür muss er jetzt aber auch nochmal für 300000 km ran ;-)
Axel

145 000 km S 60 Erdgas : keine Probleme mit Motor, Kupplung oder Getriebe bis Jetzt!

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Update

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher



Zitat:

2005 -- 90'000 km -- V70 -- R -- volvocrasher -- Klimaanlagendruckfühler defekt, sonst top

2005 -- 102'000 km -- V70 -- R -- volvocrasher -- Klimaanlagendruckfühler defekt, sonst top. Jetzt kommen die ersten Altersstandardwehwehchen: Querlenkerbuchse links porös, Bremsen vorne bald fällig (Prognose: 110tkm für Scheiben am R sind schon nicht schlecht), Gummikronkcrunchgeräusch von vorne wenn es kalt und/oder naß ist. Der Endtopf ist auch irgendwann mal fällig, wird dann durch TME ersetzt.

Ui, fast ein Jahr nichts geschrieben. KM-Stand aktuell 110'000 km

Angefallen sind in den letzten Monaten folgende Reparaturen, teils in sehr vorauseilendem Gehorsam:

Bremsen vorne im Juli 2013, dazu Querlenker, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Domlager und Koppelstangen. Die Domlager haben gekrongt, beim Langsamfahren eierte etwas, also kam der eigentlich noch nicht nötige Rundumschlag, bevor im 2-Monatstakt andere Teile getauscht werden müssen.

Irgendwann im Spätsommer gab es Atacamafarbene Lederpflege für die Sitze, die nun wieder frisch und caramacschokoladig lecker aussehen.

Im Herbst wurde die rostige Serienanlage gegen eine Edelstahlanlage mit größeren Querschnitt von TME aus Schweden montiert, die einzige für den R mit Gutachten. TÜV im Herbst ohne Mängel bestanden.

Tagesaktuell gab es neue Bremsen an der Hinterachse. Die um 2011 getauschten Handbremsbeläge sehen bis auf leichten Flugrost aus wie neu. Für besseres Fahrverhalten gab es noch PU-Lager für die Hilfsrahmenbuchsen.

UPDATE: 198800... und mein dicker läuft unf läuft und läuft seit 30tsd km in 1 jahr (!) 😁
nur der antrieb verspannt sich arg beim ausparken
weiß nicht was das ist... 🙂

gruß

V70 II D5 Sport Editon 4/2007 118.000 km

Und mal wieder ein Update...

V70II Premium, 2.4T, 200 PS, Geartronic, EZ 10/01, gekauft in 12/07 mit 180.000 km
aktuell 278.000 km

2007:
12/07 187.000 Winterreifen

2008:
01/08 187.000 Anhängerkupplung nachgerüstet (Westfalia)
05/08 192.500 Sommerreifen
05/08 192.500 Stoßdämpfer hinten
10/08 197.210 Inspektion (Service 6Plus, Ölwechsel, Schiebedach kalibriert)

2009:
03/09 202.814 Handbremsbeläge hinten
11/09 210.000 Traggelenke

2010:
03/10 213.537 Lichtschalter
07/10 218.021 Inspektion (Ölwechsel, Klimacheck, Bremsschläuche vorn, Bremsflüssigkeit)

2011:
02/11 225.995 Gleitsteine Fensterheber vo. li.
02/11 226.055 Spülung Automatikgetriebe
06/11 232.000 Klimacheck
09/11 235.000 Bremsbeläge vorn

2012:
02/12 241.000 Inspektion (Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Multifilter, Zündkerzen, Luftfilter, Achsvermessung)
10/12 254.000 Trag- und Axialgelenke

2013:
06/13 265.800 Sommerreifen, Bremsbeläge und -scheiben hinten, Klimacheck
07/13 266.597 Ölwechsel, Luft- und Multifilter
07/13 267.300 Lichtmaschine
07/13 267.300 Tacho nachgelötet
09/13 268.000 AT-Getriebe
09/13 268.000 Lampenträger Blinkleuchte vo. li.
10/13 269.000 Bremsbeläge und Scheiben vorne
10/13 270.000 Motorlager oben

2014:
01/14 273.300 Getriebespülung (Service nach Getriebetausch)
01/14 273.400 Radbolzen
01/14 273.437 Inspektion (Bremsflüssigkeit, Multifilter, Kraftstofffilter)

So es ist vollbracht!
Offiziell: Mein XC90 ist eingefahren 😉

200.000 km sind geschafft 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen