Traggelenk-Manschette gerissen
Moin moin ihr Lieben,
ich hab mir meinen Yaris (P9, Baujahr 2006, Franzose) mal von unten angesehen und festgestellt, dass mir vorne rechts die Traggelenk-Manschette gerissen ist und auch ein bisschen Fett austritt. Die Frage, die sich mir nun stellt: Kriege ich diese Manschette als Einzelteil irgendwo zu kaufen? Und wie bekomme ich sie "dicht" auf das Traggelenk?
Die viel entscheidendere Frage, die sich mir allerdings stellt: Lohnt das Ganze oder sollte ich gleich das ganze Traggelenk (von Lemförder zu ca. 13 Euro zu haben) wechseln? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Aufwand hierdurch wesentlich größer würde?
Und nun die noch viel entscheidendere Frage: Sollte ich dann nicht gleich auch den ganzen Querlenker samt Traggelenk und Lagern austauschen? Sowohl rechts als auch links sind die hinteren Lager nämlich auch schon ein bisschen porös/rissig. Traue mir aber ehrlich gesagt nicht zu, das irgendwie zu bewerten und weiß auch nicht, ob dieses Ausmaß schon relevant für die in sechs Monaten anstehende HU sein könnte? Vielleicht kann man da auch noch zig Kilometer mit fahren
Also in Kurzform: Manschette wechseln? Traggelenk wechseln? Oder gleich Querlenker wechseln?
Würde mich über Tipps sehr freuen. Besten Dank!
17 Antworten
Also ich würde wenn, das ganze Traggelenk tauschen.
ABER: An unserem Yaris von 2008 ist das Traggelenk fest mit dem Querlenker verbunden. Ein einzelner Wechsel ist nicht möglich. Hatte damals auch nach Lemförder Ersatz gesucht, aber nicht gefunden. Habe dann zu Meyle gegriffen. Beim Ausbauen der alten Lenker drehten aber die vorderen Schrauben durch, nachdem sie einige Umdrehungen gelöst waren. Die Lenker sind im Aggregateträger verschraubt und werden von der Innenseite durch eine angeschweißte Mutter gehalten. Nach 10 Jahren war es wohl verrostet, dass die Mutter beim Abschrauben abgerissen ist. Musste dann den gesamten Aggegrateträger tauschen. Habe den alten inklusive beider Lenker ausgebaut und es ist auch im zusammengebauten Zustand auf dem Schrott gelandet. Man hat keine Chance an die Muttern zu kommen, rundherum ist das Blech gebogen und verschweißt.
Wenn dein Unterboden aber gut aussieht (Garagenfahrzeug, etc), dann würde ich gleich beide Lenker tauschen. Hatte damals glaube um die 90€ für beide gezahlt. Schrauben kann man sich neue gönnen, bevor sie die Gewinde zerstören. Damals bei Toyota geholt, kosteten alle vier 25€.
Besten Dank erstmal für deine Antwort pvinke. Damit hast du mir sehr weiter geholfen. Ich zweifel nun allerdings ein wenig, ob ich das wirklich selber machen sollte. Hast du zufällig auch die Angaben, mit welchem Drehmoment man das Ganze verschrauben sollte?
Besten Dank
Zitat:
@Timothy007 schrieb am 27. Oktober 2018 um 05:18:34 Uhr:
Besten Dank erstmal für deine Antwort pvinke. Damit hast du mir sehr weiter geholfen. Ich zweifel nun allerdings ein wenig, ob ich das wirklich selber machen sollte. Hast du zufällig auch die Angaben, mit welchem Drehmoment man das Ganze verschrauben sollte?Besten Dank
Ja, die habe ich!
Mutter am Traggelenk: 98NM
Vordere Schraube des Lenkers: 137NM
Hintere Schraube des Lenkers: 160 NM
Wichtig! Erst in Leergewichtslage die zwei Schrauben fest ziehen. Sonst fixiert man vorher schon die Gummibuchsen und die verziehen sich dann beim ablassen des Wagens. Alternativ mit einem Getriebeheber den Lenker so hoch drücken ddas es Leergewichtslage ist. Wenn du eine Grube hast, reicht das. Bühne natürlich komfortabler, Wagenheber geht zur not auch.
Eventuell eine Selbsthilfewerkstatt in Betracht ziehen. Toyota wollte für den Wechsel inkl. Material bei uns 550€ haben.
Hier noch ein Link wo es zu dem Yaris die ganzen Rep. Anleitungen gibt, inklusive aller Drehmomente:
Schau mal unter Suspension, Seite SP-22.
Ich danke dir vielmals für die Hilfe. Ich habe mir das deutlich einfacher vorgestellt. Hatte mir das Ganze bisher nur an der linken Seite angeguckt. Rechts ist das Ganze laut Handbuch ja doch ein enormer Akt (SP-30)...
Hi,
auf Seite 30 ist für einen Rechtslenker Yaris beschrieben ;-) (Right Hand Side).
Du hast ja einen Linkslenker, damit sollte Seite 23+24 das richtige vorgehen sein.
Nur Mut, das Lenker wechseln ist nicht schwer. Zum ausdrücken des Traggelenk entweder einen Abzieher nehmen, oder mit einem Hammer kräftig an den Lenker schlagen, dann sollte es raus gehen. Das hintere Lager des Lenkers ist in einer Art Führungsschiene eingeschoben, also erst das vordere Lager runter drücken und dann den Lenker nach vorne raus ziehen.
Blöd wird es, wenn sich die vorderen Schrauben nur einige Umdrehungen lösen lassen. Dann brauchst du einen neuen Aggregateträger.
Hallo,
also kann mich pvinke nur anschliessen. Das Wechseln des Tragelenkes ist kein Teufelswerk. Was mein Vorredner geschrieben hat ist alles richtig. Um das durchdrehen beim lösen der Schraube Radseitig das Durchdrehen zu verhindern nutze ich einen 2. Wagenheber und drücke von unten gegen. Das funktioniert und hat mir bei meinem Wechsel super geholfen.
Liebe Grüsse
Fossy
Vielen Dank auch für die weiteren Tipps und Hinweise. Werde das dann wohl angehen. Hat noch jemand Material Empfehlungen? Grundsätzlich wird in den Foren stets Lemförder empfohlen - von denen gibt es aber nur das Traggelenk und nicht den kompletten Querlenker. Zu Meyle gibt es unterschiedliche Aussagen - deiner scheint aber ja bisher gut zu halten, pvinke?
Delphi und Moog wären günstigere Alternativen...
Also ich hatte "erst" im August die Lenker gewechselt. Bisher halten sie. Wollte diese/nächste Woche auf Winterreifen wechseln, da schaue ich mir die Buchsen mal an. Lemförder ist denke ich gut, habe die hinteren Querlenker in meinem Golf 6 verbaut, nach 30 000 km bisher alles in Ordnung.
Für den Yaris wird wirklich nur das Traggelenk angeboten? Ich bin mir sehr sicher dass Lenker und Traggelenk eine Einheit sind, einzeln tauschen geht da nicht.
In der Hand hatte ich die Sachen jetzt noch nicht. Zumindest gibt es aber das Traggelenk allein von Lemförder (nicht aber den Lenker) und auch von Meyle gibt es ein entsprechendes Reparatur-Set mit beiden Lagern und dem Traggelenk.
Wie ist denn deine Schlüsselnummer im Fahrzeugschein? 5013/AAx ?
Wir haben den AAD mit 1,33 L und da finde ich kein Traggelenk einzeln zu.
Jap, genau den hab ich. 5013 AAD (allerdings 1,3 L/87 PS, nicht 1,33 L). Zum Beispiel hier: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Ja, dann ist der identisch mit unserem. Sehr cool, das separate Traggelenk kannte ich noch gar nicht.
Der Lenker muss dazu aber trotzdem raus. Glaube im eingebauten Zustand geht das nicht. Hatte damals auch erst überlegt die Lager zu tauschen, habe mich aus Bequemlichkeit aber für komplett neue Lenker entschieden. Habe die Lenker damals in der Bucht gekauft, kann dir die Artikelnummern gerne geben wenn du komplett wechseln willst.
Ich glaube, ich hab es zusammen.
Müsste die (OEM) 48068-09040 (Meyle 30-16 050 0022) für den rechten Querlenker, die 48069-09040 (Meyle 30-16 050 0023) für den Linken sein.
Schrauben: 2 x 90119-14126, 2 x 90119-W0086 und 2 x die Mutter fürs Traggelenk (90171-12007).
Besten Dank!
Die Mutter für das Traggelenk ist beim Querlenker schon dabei.
Die Nummern für die Querlenker stimmen, für die Schrauben kann ich es leider nicht sagen. Eventuell habe ich noch eine Rechnung davon.
Habe für die Lenker damals 68€/Stück gezahlt. Dafür sollte man sie heute auch noch bekommen.