Toyota Yaris Bremsen quietschen

Toyota Starlet 2 (P6)

Ich bin neu hier und hoffe von euch kann mir jemand helfen. Und Zwar ich habe einen Toyota Yaris II SOL 1.0 mit (Scheibenbremsen hinten)dem habe ich letztes Jahr im Septmeber gekauft. Er hat jetzt ca. 20.000 km drauf. Mir ist jetzt aufgefallen das die Bremsen quitschen und da ich eh beim Reifenwechsel war habe ich bei Toyota gefragt ob das normal ist, Kundesdienstberater hat gesagt nein, die schauen sich das mal an, die haben dann gemint sie haben die Bremsbeläge abgeschliefen. Nur jetzt tritt das quietschen viel häufiger auf und ist auch viel lauter geworden also es ist jetzt schlimmer als vorher. Vorher war es eher selten, es komm vor wenn ich ihn z.b an der Ampel ausrollen lasse und dann sanfte Abbremse. Ich habe nur Angerufen und sie haben gemeint sie schauen sich das an können aber nicht sagen ob das noch auf Garantie geht, weil vielleicht müssen sie die Bremsbelege wechseln du die sind ein verschleißteil, wäre das dann normal das man nach 20.000 km die Bremsbeleg wechselt ? Ich habe ehrlcih gesagt keine Ahnung, weil es mein erstes eigenes Auto ist bin lange Jahre ohne ausgekommen. Ich hatte mir das eigentlich nicht vor gefallen zu lassen falls die die wechseln wollen und ich das bezahlen muß, weil eigentlich das quietschen vorher net so schlimm war und es nach deim Eingriff von denen deutlich schlimmer geworden ist. Wie seht ihr den das ?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jon1000


Ich will ja nicht an der Handbremse manipulieren o.ä., sondern ich möchte, dass sie wieder 100 %tig funktioniert. Deswegen frag ich ja hier, ob schonmal jmd. das gleiche oder ein ähnliches Problem hatte. Die Stahlseile sind so kräftig, dass sie doch etwas mehr aushalten sollten, die kompletten Züge erneuern erscheint mir da doch sehr aufwändig, oder täusche ich mich da?

Hat das noch nie jmd. gehabt?

Gruß

Wenn die Seile sich an der Bremstrommel nicht mehr verstellen lassen sind sie fertig,da hilft nur noch tauschen. Aber ich empfehle dir wenn du nicht mal weisst wo man sie einstellen kann und dein Werkstattmensch sagt es geht nicht mehr. Dann sind die Seile so marode ,daß sie getauscht gehören oder Du die Werkstatt wechseln musst . Wenn das Auto sonst noch gut ist kann es nicht sein daß der Werkstattmensch meint das lohnt sich nicht mehr. Natürlich kann es auch sein, daß die ganze Bremsanlage samt befestigung hinüber ist. Bekomm das raus am besten in einer freien Werkstatt oftmals besser und billiger.

Grüße hk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse Yaris I nachstellen' überführt.]

Zitat:

huhu

 

die handbremse musst du nicht an den seilen nachstellen sondern an den trommeln hinten. fahrzeug aufbocken die hinteren räder wegnehmen. an der hinterseite der trommelbremse findest du beidseitig je 1 längliche gummitülle. unter dieser tülle findest du ein zahnrädchen an dem du die handbremse nachstellen kannst.

 

gruss

Genau den Tip hab ich gesucht. Ich hab sowas schonmal gehört, aber beim flüchtigen nachsehen nichts gefunden. Sind diese Gummitüllen über den Stahlseiler drüber und darunter diese Einstellungsmöglichkeit?

Danke für den Tipp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse Yaris I nachstellen' überführt.]

diese gummitüllen befinden sich im oberen drittel der bremse. von der trommelrückseite betrachtet! es sollte kein problem sein die handbremse nach zu stellen. mein tipp: soweit nachstellen bis du die trommel nicht mehr drehen kannst, und danach noch 3 "zähne" lösen. und das beidseitig dann sollte es eigentlich wieder funktionieren =)

hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen ;-)

gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Handbremse Yaris I nachstellen' überführt.]

Hallo
Habt ihr schon mal euer Auto aufgebockt und die Handbremse angezogen und wieder gelöst , danach geschaut ob sich die räder richtig lösen , bei meiner Nachbarin ist das nämlich das Problem , bei ihr löst sich das linke Rad nicht richtig und daher kommen die qietschgeräusche .
Außerdem zu Vw ich bin schon ewig VW Fahrer und hatte noch keine größeren Probleme damit und wenn was war hat das VW auf Garantie oder Kolanz gemacht wo sich zb Audi immer davor versucht zu drücken.

Ähnliche Themen

nach 20.000km ist nicht gewöhnlich neue bremsbeläge einzubauen.

Fahr inne Toyota Werkstatt die sollen das auto hochmachen räder ab und schauen ob sich mehrere tiefe riefen an den scheiben befinden.

Denn dann werden auf garantie die scheiben und beläge gewechselt ansonsten sollen die dir die beläge mal leicht abschmirgeln.
und schön einfetten damit die an den führungen gängig sind

Es ist nicht nur der Yaris betroffen von quitschenden bremsen

Der Auris hat mehr probleme mit quietschenden bremsen hinten

Der Aygo hat nach 20.000 meistens eine bremsscheiben dicke wie bei 60.000km

Ich verstehe sowieso nicht warum die das nicht in griff bekommen..aber naja solange du garantie hast muss sich die werkstatt damit rumärgern bezahlen würd ich nix

Hi!

Das anfasen der Beläge war die erste empfohlene Aktion, nachdem damals bei den ersten Auris das Bremsenquietschen aufgetreten ist. Oftmals war Ruhe, mehrfach jedoch kam es immer wieder vor. Wahrscheinlich ist auch eine besondere Mischung des Bremsbelages, deshalb auch der Wechselplan des Händlers. Antiquietschbleche sollten (damals) ebenfalls helfen.
Jetzt nochmal zum TE: Interessanterweise trat dieses Quietschen immer bei gleichem Fahrverhalten auf (jetzt auf den Auris bezogen), nämlich langsam an die Ampel rollen und dabei das Pedal gerade so weit drücken, das eine Bremswirkung aber gerade so einsetzt. Taucht das Quietschen auch bei etwas stärkerem Bremsen auf?
Ich frage nur deshalb, weil mir das bei einigen Fahrern aufgefallen ist, die dann, bewusst oder unbewusst,<- eher das, das Quietschen provozieren wollten.
Beim Auris gab es damals verschiedene Lösungsversuche, aber alle auf Herstellergarantie, beim Yaris weiß ich da leider nichts drüber.

CF

@cruiserfighter: die quitschgeräusche entstehen wie du beschrieben hast nur beim leichten anbremsen bei leuten die gerne mal die fußspitze am bremspedal haben oder beim ein-ausparken ansonsten gibt es keine probleme bei höheren geschwindigkeiten.

Ich weiß nich was in den belägen enthalten ist aber die sollten wirklich andere zutaten verwenden.🙂

Beim yaris wird es genauso auf garantie gemacht wie beim auris auch.
Nur beim auris ists bekannt und weit verbreitetes problem

Hallo T0y0Ta,

ich habe das gleiche Problem wie Lorth_Needa, aber mein Yaris ist längst aus der Garantie raus: EZ 03-2006, dieses Jahr mit 10TKM gekauft und mit 19TKM quietscht es erbärmlich von hinten. Scheiben und Klötze sind hinten "blau angelaufen" weil zu heiß gelaufen, sagt der Freundliche: mal eben 350€ fällig. Nur interessant, daß der Freundliche mir zwar zwei Scheiben, aber nur einen Satz Klötze einbauen will ;-) Er meint, das läge wohl am Fahrstil (jawohl, mit 71PS aus 1.0), da würde das ESP viel eingreifen. Ich saß schon, sonst wäre ich umgefallen. Nun denn, der Freundliche kommt mir mit immerhin 50€ bei den Kosten entgegen (freiwillig, ohne zu zu fragen).

Haber dann auf Anraten von Toyota D einen zweiten Händler um seine Meinung gebeten: der möchte nur die Beläge rechts erneuern und die Bremssättel wieder richtig gängig machen: bei zu sparsamem Bremsen würden die Führungen der Sättel verranzen und dann gleiten die Beläge nicht mehr vollständig zurück, schleifen, werden heiß usw. Von neuen Scheiben war nicht die Rede.

Toyota Deutschland lehnt Kulanz ab, weil Bremsen = Verschleißteile. Hab argumentiert, daß die hängenden Bremssättel wohl eher zum Thema Fehlkonstruktion gehören, aber erfolglos. Kulanzantrag erst ab 250 €.

Fahre 13TKM im Jahr, dann müßte ich jedes Jahr 200€ für Bremsen zurücklegen... das ist doch Wahnsinn.

Das ganze macht noch mehr Spaß, weil erst im Dezember hinten rechts der ABS-Sensor ausgefallen war und auf Gebrauchtwagengarantie erneuert wurde. Offensichtlioch ist der Zustand der Bremsen dabei keinem aufgefallen.

Habt ihr eine Idee, wie ich da weiterkommen soll, so schlecht kann die Qualität bei Toyota doch noch nicht sein, oder ?

Wer hat Erfahrungen damit ?

Danke und Gruß,
boesehummel

P.S.: Unser PICNIC wird jetzt zehn und ist noch nie liegen geblieben ! Alle 5 Jahre eine neue BAtterie und ein bißchen Öl, das hat bis 145TKM gereicht... So soll's sein !!!

Hi,

für den yaris gibts geänderte beläge hinten und scheiben sogar glaub ich auch. Jedenfalls finde ich das grob fahrlässig von manchen Werkstattmeistern solche entscheidungen zu treffen eine seite nur bremsbeläge zu tauschen. Die Beläge für beide seiten zahlst du so oder so weil die hersteller von belägen so schlau sind und alle vier beläge in eine packung zu verpacken damit nicht rumgepfuscht wird. Und bremsscheiben werden bei den meisten shops die seriös sind auch nur paarweise verkauft. Also wenn ich sowas höre lese nur eine seite neue beläge aber beide seiten neue scheiben oh man da kannste nur an kopp packen und 350euro sind zu viel also die Original teile kosten ungefähr 150-180. Und in 45min max 1h sind die gewechselt da haben die aber stolze lohnkosten. Such dir eine Toyota werkstatt mit qualifizierteren leute.

PS: Zum thema picnic wir haben einen kunden der hat schon 300.000km gelaufen nix dran an dem fahrzeug😁 das waren noch autos

So, das Thema BREMSEN ist durch.

Nach ewigen Telefonaten mit dem Toyota-Kundenservice, mit der Gebrauchtwagenversicherung, der Rechtsabteilung des ADAC, einem Besuch im ADAC-Prüfzentrum in DO, einem Brief an die Geschäftsleitung meines Autohauses und einem ausführlichen Gespräch mit dem Niederlassungsleiter sind die Bremsen jetzt komplett überholt: Scheiben und Beläge inkl. Arbeitslohn 150,- €. Leihwagen inklusive. Darin berücksichtigt ist auch der ganze Ärger beim Kauf des Fahrzeuges, aber das reicht für einen neuen Thread... Schwamm drüber.

Einer der Kollegen beim Freundlichen hat wohl einen Maximaleinlauf bekommen und ist nicht mehr gut auf mich zu sprechen, aber damit kann ich gut leben - schade, daß es erst mit Druck von oben geklappt hat.

Danke für eure Hilfe...

Boesehummel

...zu früh gefreut:

20tkm später und die Bremsen hinten quietschen wieder
Neue Beläge sind auf jeden Fall fällig, die Scheiben können wohl nochmal bleiben.

*fluch*

Deine Antwort
Ähnliche Themen