Toyota plant Luxus-Smart - AB vom 11.05.
Hallo liebe Toyota-Freunde, habe in der heutigen Auto-Bild Nr. 19 auf Seite 12 folgenden Beitrag gefunden und wollte nun eure Meinung dazu wissen. Zitat: "Auf Basis der 2005 in Frankfurt vorgestellten Kleinstwagen-Studie ENDO will Toyota noch in diesem Jahr einen serienreifen Smart-Gegner vorstellen. Der 2+1- Sitzer könnte Mitte 2008 in den Handel kommen. Ein luxuriöser Kleinwagen mache auf dem europäischen Markt durchaus Sinn, besonders in Zeiten verstärkter CO-2-Diskussionen, so ein leitender Toyota-Mitarbeiter zu Auto-Bild. Das Design des Luxus-Smart solle sich "nicht sehr weit weg von der ENDO-Studie" bewegen.
Was meint ihr dazu ? Braucht Toyota so was wirklich ?
Bis dann, cover
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
scheinbar kommt honda aber toyota mit einem kleinwagen-hybrid zuvor: nämlich den jazz hybrid
wie's aussieht kommt vor 2010 kein neuer toyota hybrid mehr nach europa - vielleicht gerade noch der prius3...
schon komisch: alles spricht von hybrid und dann checkt toyota nichts *kopfschüttel*
ja da macht sich aber der alte Toyota Stil bemerkbar....und ein großer strategischer Fehler aus meiner Sicht....anstatt den Vorsprung beim Hybrid zu verschenken und Honda zu überlassen sollte Toyota sich nicht scheuen die kleinen Hybriden auch nal zu subventionieren anstatt zig Milionen in die F1 und die Werbkampagne für den Auris zu stecken.....Aber nein der kleine Hynrid wird gezwungen gleich Geld zu verdienen und Deckungsbeitrag einzufahren also lässt man es.....gerade die Ciythopper werden gerne von gut verdienenden Frauen gekauft und die sind dem Hybrid offener gegenüber als die Leistungsfixierten Männer....und ein wenig teurer als die konventionellen Cityhopper darf so ein kleiner Hybid j auch sein...der Deckungsbeitrag würde sich über kurz oder lang ergeben....so bekommt Honda die Möglichkeit aufzuholen....es wird spannend werden
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
...der Kleine könnte sogar Lexus heissen wenn es geschickt gemacht wird (weil innovativ und Luxus nicht eine Frage der Größe sein muss)...
mfg Andy
@ Andy.
das würde gerade noch fehlen!
LEXUS ist gerade dabei, sich ein entsprechendes Image in Deutschland (und der EU) aufzubauen und hat schon genug Schwierigkeiten mit dem Diesel-IS, der praktisch in allen Tests hinterher fährt, aber immer nur als LEXUS kommentiert wird.
Und da sollen sie noch den gleichen Fehler machen wie Mercedes, die sich mit diesem A-Auto kräftig das Image versaut haben? Wer aus einem "normalen" Mercedes mal in die A-Klasse einsteigt, dem ist es peinlich, den Stern im Lenkrad zu sehen.
LEXUS muss sich auf 6-Zylinder und höher konzentrieren, die vielen Plus-Punkte, die dieser Marke ein Alleinstellungsmerkmal geben, beibehalten und den Rest von mir aus TOYOTA überlassen.
Gruß,
Happycroco
@happycroco
wenn es gschickt gemacht ist und so ein kleiner Edelflitzer etwas teurer positioniert werden muss weil er über fortschrittlichste Technik und Qualität verfügt muss er die Hauptmarke nicht beschädigen....wenn es gelingt einen LS600h mit einem Luxuscityhopper (Threadtitel LUxus Kleinwagen) zu verknüpfen (quasi klassenlos) muss das kein Problem sein,entscheidend wird sein ob so ein kleiner neue Massstäbe setzen kann nur dann darf man sowas machen...es muss chic sein einen so kelienn Edelsetin zu beseitzen auch wenn er teurer ist als alle seine Mibewerber er muss aber der beste dabei sein....
einen beliebig austauschbaren Kleinwagen sollte man sicherlich nicht als Lexus laufen lassen da gebe ich dir uneingeschränkt recht😉
Grüße Andy
@ Andy,
überleg doch mal, wie es war, als der erste SMART (den ich übrigens 2 Jahre gefahren habe) eingeführt wurde.
Der Wagen war völlig ungewöhnlich, sehr gut ausgestattet, hatte für Zwei enorm viel Platz innen, war spritzig, hatte Automatik und Klimaanlage und konnte auf einem Gully parken. Ziemlich teuer war er auch.
Auf dem Motörchen stand "Engineerd by Mercedes-Benz", um das zu sehen, musste man allerdings ziemlich tief in das kleine Kerlchen eindringen.
Für meine Begriffe ein ungeheuer fortschrittliches und außergewöhnliches Auto damals. Und wie hat er sich verkauft? Praktisch überhaupt nicht. Und genützt hat er Mercedes auch nicht, nur viel Geld gekostet.
Ich bin sicher, dass es einem ganz kleinen Hybrid-LEXUS genau so ginge. Jeder staunt, aber keiner kauft. Und LEXUS als Brand ist plötzlich im Kleinwagensegment gelandet. Bloß nicht!
Gruß,
Happycroco
Ähnliche Themen
Hi,
der Smart war seiner Zeit zuweit vorraus,die Idee war aber gut und ist heute zeitgemäss nur nicht zuende gedacht en Hybrid würde dem Segment ein ungeheuren Schub geben und saloonfähig machen nach Motto ''chau mal ein kleiner lexus mit Hybrid'' ....ein solcher Lexus Mini innovativ und edel und auch teurer würde heutzutage ganz andere Rahmenbedingungen vorfinden als der Smart damals .....😉
eine Idee deren Zeit gekommen ist,ist unaufhaltsam...''westfälische Weisheit''😁
visionäre Grüße Andy
Hi, Visionär 😉
vielleicht erleben wir's ja noch.
Was du beschreibst, unterschreibe ich voll. Ich bin sehr für Innovation. Nur wenn auf diesem Super-Wägelchen, auf das sicherlich alles zutreffen würde, was du beschreibst (da bin ja ganz deiner Meinung) nicht gerade LEXUS draufstehen würde, wäre es mir halt noch lieber.
Grüße,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Visionär 😉
vielleicht erleben wir's ja noch.
Was du beschreibst, unterschreibe ich voll. Ich bin sehr für Innovation. Nur wenn auf diesem Super-Wägelchen, auf das sicherlich alles zutreffen würde, was du beschreibst (da bin ja ganz deiner Meinung) nicht gerade LEXUS draufstehen würde, wäre es mir halt noch lieber.
Grüße,
Happycroco
Hi,
nun so ein kleiner Technoligeiträger wäre deutlich teurer als ein 08/15 Kleinwagen um dieses Delta aufzufangen müsste eine extra Portion Image hinzukommen damit der Wagen nicht nur auf Kosten /Nutzenrechnung reduziert wird dan hat er aufgrund seinen teuren Anschaffungspreises Probleme wenn er in einen Topf geworfen hat ohne den besonderen Kick und Lexus würde im Gegenzug als Marke mehr Bekanntheit bekommen😉
Grüße Andy
Hi, Andy,
sorry, mir gehen jetzt die Argumente aus, und dir, glaube ich, so langsam auch.
Wir sind beide für einen kleinen, innovativen Hybrid-Stadtflitzer, und ob da ein L oder ein T draufsteht (und hoffentlich nicht was ganz anderes) haben wir beide sowieso nicht zu entscheiden.
Lassen wir's dabei?
Gute Nacht,
Happycroco
Sorry wenn ich mich in Eure erlauchte Lexendiskussion einmische
Der Markterfolg eines solchen Autos wird m.M. von anderen Kriterien geprägt als von einer technikverliebten Diskussion um Hybrid oder nicht. Zumal die Hybridtechnik bei einem Kleinwagen auch keine betriebswirtschaftlich rechenbaren Vorteile bringt. Hier (es sind in erster Linie Lifestyle-Frauenautos) sind doch eher gefragt:
1. Aussehen (möglichst süß muss er rüberkommen = Kindchenschema)
2. Siehe 1.
3. Siehe 1.
4. Würde sich meine Freundin das Auto kaufen?
5. Ist er für mich edel (teuer) genug? (passt gut zu Lexus)
6. Klein und übersichtlich muss er sein (max. 3,8m)
7. Wie fühlt er sich fahrtechnisch an? (hochwertig aber urtümlich, möglichst agil, wendig, kein "Wattepackauto" ...)
Man muss sowas platzieren wie ein begehrtes Schmuckstück oder ein teures Parfum. Wie groß der Markt dafür ist, - naja der Anteil an Smarts zeigt es ja. Für betriebswirtschaftlich optimale kleine Autos hat Toyota anderes zu bieten, sogar eine eigen Firma }> Daihatsu
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Sorry wenn ich mich in Eure erlauchte Lexendiskussion einmische
monegasse
Hi, Monegasse,
war von mir, und ich bin sicher, von Andy auch nicht, so nicht beabsichtigt. Es hat sich nur keiner eingemischt - erstens war es recht spät und zweitens ging es Schlag auf Schlag.
Dass über LEXUS hier diskutiert wird, liegt an der Anlage des Forums. Und Thema war der kleine TOYOTA.
Gruß,
Happycroco
Hallo alle zusammen!
Wieso beschränkt Ihr Euch nur auf den Hybrid?
Ein Antrieb mit Erdgas (CNG) wäre doch eine tolle
Alternative. Im Prinzip ist die Hybrid-Idee gut, doch
wenn diese momentan in dieser Mini-Klasse nicht richtig umgesetzt werden kann, sollte man der Alternative die Chance geben. Es muss auch an die Absatzmöglichkeiten gedacht werden. Was nützt ein solches Auto, wenn zu teuer.
In einem grossen Auto macht der Hybrid zur Zeit viel mehr
Sinn, da auch das Sparpotenzial deutlich bemerkbar ist.
Sogar hier zahlt man bei der Anschaffung einen deutlichen
Mehrpreis. Der Prius z.B. wäre mit normalem Benzin-Antrieb
bis zu € 5000 günstiger. Das wissen viele aber gar nicht.
Schönen Tag noch!
Pierre
Zitat:
Original geschrieben von PierreR
Der Prius z.B. wäre mit normalem Benzin-Antrieb
bis zu € 5000 günstiger. Das wissen viele aber gar nicht.
stimmt, das wußte ich bis jetzt nicht - und ich trau mich wetten, daß ich da nicht alleine bin ;-)))
jetzt sag ich dir noch etwas, was du scheinbar bis jetzt nicht gewußt hast: hybrid ist nur eine übergangslösung auf den weg zum elektroauto: der neue prius wird unter 4liter verbrauchen, nicht teurer als ein anderer van (mit vergleichbarer ausstattung/leistung) sein und damit günstiger als ein erdgas-betriebener
schon mal überlegt was passiert, wenn erdgas genauso besteuert wird wie benzin/diesel?
zur toyota-smart-kopie: das auto hat nur einen sinn, nämlich den co2-durchschnitt der gesamten toyota-flotte zu senken, wo toyota im moment ja einen der hintersten plätze belegt - welch ironie (als DER hybrid-technologieführer)...
ich finde den Hybrid Hype langsam ziemlich nervig. Einerseits kehrt man das Saubermann Image mit den Hybriden raus, andererseits hat sir_rolando ja das Dilemma mit den hinteren Plätzen bei den CO2 Werten der Lexus/Toyota Flotte schon angesprochen.
Für mich ist ein Hybrid in der Fahrzeugklasse ziemlich überflüssig, da würde ein reines E-Auto schon eher Sinn machen. Wenn schon im GS450h nur noch 280 Liter Kofferraum bleiben, was soll man denn dann in der kleinen Kiste noch transportieren können???
Toyota / Lexus haben doch dieses tolle Argument ein passendes optimales Kofferset anzubieten.
Toll nich ?? damit werden es bestimmt wieder 100 Liter mehr...
Die glauben doch im ernst, dass Mercedes oder BMW so doof sind soetwas nicht anzubeiten oder ???
Dann noch das aberwitzige Argument, es handele sich ja im gegensatz zum Prius "nur" um eine Nachrüstvariante des Hybrid in bereits bestehende Konzepte (GS / LS).