Tourenwagen neuaufbau...
hi,
möchte in den kommenden monaten anfangen mir einen tourenwagen auf zu bauen, basis wird ein bmw e30 327i.
möchte mit diesem am adac 24h rennen am nürburgring evtl schon 2009 eher 2010 damit teilnehmen.
hätte mal ein paar fragen:
1. was sind die wichtigsten sachen die ich beachten muss beim aufbau?
2. kann mir jmd verraten, wo ich ein sequentielles schaltgetriebe für den e30 bekomme?
3. motortuning zwingend notwendig? dachte evtl an ein paar scharfe nocken evtl leichtere schwungscheibe und kopf bearbeiten.
4. weleche felgen und reifen größe würdet ihr mir empfehlen? hatte bei der HA an 16x8 mit 225/50 und VA 16x7 215/50 oder sollte ich an beiden achsen die gleichen maße fahren?
ich danke euch schonmal im vorraus
gruß
20 Antworten
In der Gruppe F2005 muss grundsätzlich alles eingetragen sein und AU muss auch gemacht werden. Dann ist es dir freigestellt entweder mit Wagenpass oder mit Fahrzeugschein zur VA zu kommen.
Besorg dir das DMSB Buch da steht alles drin.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Danny1303
Startgeld pro fahrer kostet dieses jahr über 3000€ beim 24h rennen.
Ist also nicht so die richtige einsteigerklasse.Von dem Turboumbau kann ich dir auch nur abraten.
Kommst dann in eine ziemlich hohe klasse.Glaube es wird hubraum mal 1,7 gerechnet wenn du einen turbo verbaut hast
und in diese hubraumklasse wirst du dann eingestuft.
Gratulation, du würdest dann gegen die ganz großen fahren und hättes keine chance aufs treppchen zu kommen.
Kannst dir ja mal die VLN am Nürburgring anschauen....Naja, mit geld kannst du alles haben.
Ist aber die frage, wieviel man investieren will.
Das Startgeld wird beim 24h Rennen nach Fahrzeug berechnet, nicht nach Fahrer.
Der Turbofaktor stimmt, eine Nachrüstung ist jedoch nur un der Gruppe AT (alternative Kraftstoffe) erlaubt.
Interessanter sind aber die Voraussetzungen für Fahrer um am 24h-Rennen teilzunehmen. Mit dem genannten Budget können die kaum erfüllt werden, auf keinen Fall wenn man damit erst noch ein eigenes Fahrzeug aufbauen will. Das 24h Rennen und auch die VLN ist mittlerweile nichts mehr für Einsteiger. Der 'Umgangston' auf der Strecke ist mittlerweile ziemlich rauh geworden, nicht umsonst darf man ohne nachweisbare Erfahrung nicht mehr beim 24h Rennen teilnehmen.
Bollo
Das stimmt, der umgangston hat sich da verändert...
Meistens abere von den Fahrern und teams, die das wichtigste mitbringen: "GELD"!!!!!!!!!!!
Da wird auch gerne mal bei den kleineren fahrzeugen angeklopft wenn man vorbei will....
Hatte letzten noch gelesen, das wäre pro fahrer gewesen.
Entweder die haben was falsches geschrieben oder ich habe mich verlesen.
18 Tage noch bis ich zum 24h rennen fahre.....*freu mich wie jedes jahr tierisch*
Zitat:
Original geschrieben von gr4yFox
In der Gruppe F2005 muss grundsätzlich alles eingetragen sein und AU muss auch gemacht werden. Dann ist es dir freigestellt entweder mit Wagenpass oder mit Fahrzeugschein zur VA zu kommen.
hab jetzt das 2008er reglement aufem pc habs sorgfältig studiert.
du sagst alles muss eingetragen sein wie sieht es dann mit kofferraum deckel und der motorhaube zb aus weil dabei steht das es freigestellt ist. versthe ich nocht da ich zb gfk motorhauben nicht beim tüv eingetragen bekomme.
Ähnliche Themen
Freigestellt bedeutet es darf bearbeitet, geändert oder weggelassen werden. In der F2005 muß es jedoch zusätzlich eingetragen sein.
GFK Hauben in vernünftiger Qualität sind durchaus eintragungsfähig.
Bollo
hab mich mal erkundigt, gfk haube bekomm ich ja nur iengetragen, wenn ich den unterbau meiner alten haube darunter verbaue. dann hab ich vllt ein gewichtsersparnis von 1 kg. weis nicht was mir diese 1 kg bringen soll. die reine gfk haube hat ja ein gewicht von ca 3kg dan kommt noch der unterbau dazu.
deshalb hatte ich das nicht so verstanden.