Tourenplanung 2013
servus leute.
ich plane für dieses jahr mit meiner frau eine kleine tour zu starten.
ich hatte mir so überlegt, zum kap kamenjak in kroatien zu fahren.
geplant waren 2-3 tage in pula zu verbringen und mit dem bike etwas durch die gegend zu gondeln.
wie es aber aussieht, kommt man nicht motorisiert zum kap kamenjak. sieht mir irgendwie alles nach naturschutzgebiet aus dort. war jemand schon einmal in der gegend? finde ich dort unangemeldet (ohne reservierung) eine unterkunft? bestenfalls auch mit unterstellen vom motorrad.
oder aber ich fahre richtung venedig rüber oder san marino. ich bin mir nicht sicher.
vielleicht hat jemand eine bessere tour als vorschlag?
abfahrt wäre altötting. richtung mittelmeer wäre was feines, bin aber für alles offen. 1000 km dürfen es sein für hinfahrt sein. urlaub haben wir 2 wochen.
20 Antworten
http://www.mein-kroatien.info/Halbinsel_Kap_Kamenjak
^^ Interessante Lesestoff.
Ich bin vor Jahren nach Porec gefahren. (Allerdings mit wohnmobil), und der Weg über DE - AT und Slovenien nach Kroatien fand ich sehr hübsch. Nimm Kleingeld für die Mautstationen an der Autobahn, sonst unkompliziert.
Gruß
ja kleingeld hab ich bei mir 🙂
da ich hier oft in den alpen und österreich unterwegs bin, bin ich das gewohnt. überall maut und tunnelgebühren ^^
aber gut zu wissen, dass man zum kap auch mit dem bike kommt.
ich habe gerade auf wiki gelesen, es ist ein ort an dem es über 20 sorten freiwachsender orchideen gibt. na wird es meine frau ja aus dem sattel heben 🙂
ich muss mir das jetzt noch einmal genauer anschauen. hat schon irgendwie was da unten.
Porec möchte ich mir auch anschauen wenn ich schon da runter fahre.
Porec und Umgebung war damals sehr "Strange" 🙂
Tradition und Modernisierung traffen schlagartig auf einander.
Ein rot/braun gebackene Landschaft, viele Strassenhändler die deren selbst gebrauten Moonshine Slivoviz (Slibowitz, Slivovic, Slivovitz usw) verkauften. Da habe ich echten Cevapcici kennengelernt. Ein friedliches Folk, gute moderne Einkaufsmöglichkeiten und herrliches Wetter auf der Halbinsel! Wurde gern zurück fahren, nur meine Freundin mag keine Kieselstrände 🙂
Ein Moppedtour wäre sicherlich total super dort unten. Falls du es machst, wünsche ich dir jedenfalls viel Spaß
Jason
vielen dank. den spaß werde ich wohl haben. zumal es der erste urlaub OHNE die kinder ist 🙂
die sind jetzt raus aus dem alter und gehen beide arbeiten ^^
Ähnliche Themen
Was deine Frage zu Unterkünft angeht. Wir sind im hochsaison einfach hingefahren und wurden untergebracht, allerdings waren wir Camping und es gibt so viele Campingplätze das es unwahrscheinlich wäre das alle voll sind. Heute wurde ich nicht so Risikobereit sein und wurde sicherlich vorher anrufen 🙂
Ich fahre seit 30 jahren nach Koratien. Als ich mit meiner R 100S 1983 das erste Mal dort war, hieß das noch Jugoslawien und war sozialistisch. Das Kap Kamenjak markiert die Südspitze Istriens. Logo kann man da hinfahren. Istrien ist touristisch voll erschlossen. Istrien ist nicht so richtig Kroatien, eher eigentlich italienisch geprägt. Die Ortschaften sind auch zweisprachig angeschrieben.
Porec und Pula sind in der Saison gnadenlos überlaufen. Unterkunft würde ich vorher buchen. Istrien umfährt man an einem halben Tag. Das ist klein. Eine große und schöne Ferienanlage befindet sich auf Lanterna, eine Halbinsel südlich von Novigrad und 10 km nördlich von Porec. Auch hier vorher buchen !
Autobahngebühren fallen nicht an, denn die A9 in Istrien braucht kein Mensch. In Slowenien werden auch keine Autobahngebühren fällig, da gibts wie in Österreich eine Vignettenpflicht.
Die slowenische Vignette kann man sich sparen, wenn man über Italien (Triest) anreist.
Am Grenzübergang Dragonje (Slowenien/Kroatien) Richtung Koper gibts in der Saison lange Autoschlangen. Deshalb hat man ja ein Motorrad 😉.
Erwarte nicht zuviel von Pula und Porec. Ein paar alte römische Siedlungsreste und ein kleiner Hafen, das wars. Sehenswert ist vor allem die alte KuK Metropole Opatija. Von Porec kaum eine Stunde zu fahren. Man ist auch an einem Tag die Adriaküste bis Zadar runter. Einen Abstecher nach Novi Vinodolski kann man empfehlen.
Ich empfehle mal die Lektüre meines Reiseberichtes Seven Countries Tour aus dem Jahr 2009. Unter Anderem durch Slowenien und Kroatien, auch Istrien. Klick hier .
Ich glaube der susireiter kennt sich dort auch gut aus. Ich pieps ihn mal an.
danke sammler, den guide habe ich mir mal abgespeichert und lese ihn, wenn ich feierabend habe 🙂
sehr ausführliche antwort.
Zitat:
Die slowenische Vignette kann man sich sparen, wenn man über Italien (Triest) anreist.
da wollt ich eigentlich auch einen halt machen.
übernachtung buche ich nicht, weil ich auch nicht weiß, wie, wann und wo ich gerade sein werde. das ist nicht tragisch. ich bleib auch gern in slowenien in koper oder izola, oder nähe meer - irgendwo finde ich schon etwas.
ich fahre schon paar jahre in der hochsaison nach ungarn an den balaton mit familie und haben nie vorgebucht. einfach hin und suchen. dauert meist nur 1h bis man was hatte.
ich denke in kroatien finde ich auch schon etwas in der nähe. wenn nicht, dann wie gesagt slowenien.
bis zum kap kamenjak, also bis genau in die spitze sind es von mir gerade mal 550 km. ich fahre bei zeiten los und unterwegs schaue ich dann wo ich ungefähr übernachten könnte. da findet sich schon was passendes.
ich möchte auch nicht 2 wochen da am kap verbringen. vielleicht nur 3 tage, vielleicht eine woche. vielleicht fahre ich rüber nach venedig...
ich lass es einfach auf mich zukommen. vielleicht regnet es paar wochen lang, dann bleib ich zuhause aufm sofa ^^
Servus,
der Stefan hat mich gerade angebimmelt, damit ich hier mal rein schau, da es hier um mein Lieblingsreiseland geht 😁
Da ich aber gerade erst aufgestanden bin (nein der Stefan hat mich nicht geweckt 😛 ), ich hatte Nachtschicht, brauch ich erst mal einen Kaffee.
Dann schreib ich mal, was ich so über Istrien weiß, also bis gleich.
susireiter
PS: Der Sammler, der merkt sich sogar, wer gerne wohin in Urlaub fährt, genial. Ich find den Mann gut 😉
Den Balaton (war ich früher auch zum Segeln) kann man nicht mit Kroatien vergleichen. Wobei - das ist sehr lange her. 🙄
Eine Unterkunft wirst Du aber immer finden, ich sprach ja ganz gezielt von Pula, Porec oder Lanterna, wo es vielleicht eng wird. Du hast ja nicht gesagt, in welchem Zeitraum Du fährst. Die schönen Ferienhäuser und -wohnungen am Meer sind in der Saison aber schnell ausgebucht, auch in SLO. Als beste Reisezeit, wenn man ohne Kinder reist und damit nicht an Ferienzeiten gebunden ist, betrachte ich den Juni. Das Hotel Mare Nostrum z.B. (bei Zadar) kostet im August das dreifache wie im Juni.
Gut und vor allem preiswert übernachtet man aber auch privat, die Leute hängen einfach ein Schild vor die Tür. Wenn Du "sobe" siehst, da werden Zimmer vermietet. Ich habe auf Vir erlebt, dass die Leute in der Saison in der Garage wohnen und ihr Haus vermieten.
Zum Motorrad fahren ist Slowenien das schönere Land, das ist natürlich nur mein subjektives Empfinden . Gerade im Sommer wirst Du an bewaldeten Gebieten froh sein. Slowenien ist Europa, man zahlt in Euro, Kroatien kommt erst im Juli 2013. Ich reise sehr viel mit dem Motorrad, aktuell ist es eine BMW K1100 LT, und schreibe darüber. Insofern ist mein Reisebericht kein Guide in dem Sinn, sondern eben nur eine Erzählung von der Tour, die ich gemacht habe. Aber ich denke, aus dieser Erzählung kannst Du auch was über Land und Leute erfahren.
Vielleicht findest Du auch in meinen anderen Reiseberichten Anregungen.
Dazu gehst Du einfach auf meine hp www.moppedsammler.de
Ich reise auch gerne nach Frankreich.
Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen und die Ukraine stehen noch auf dem Programm. Ich stelle gerade fest, als ich das letzte Mal mit meinem ersten Trailerschiff, einem fünfeinhalb Meter langen Jollenkreuzer, in Ungarn am Balaton war, war meine Tochter noch ein Baby. Da gabs auch noch die Deutsche Demokratische Republik, die Leute von dort reisten auch an den Balaton und die Kajüte meines Schiffles wurde beim Grenzübertritt gefilzt, ob ich nicht nen DDR-Flüchtling drin habe. Jetzt wird das "Kind" 25 und wir chartern eine 16m - Yacht in der Ägäis. So ändern sich die Zeiten.
Aber nachdem mein Freund susireiter jetzt wach ist, werden wir bald mehr erfahren. Ich bekomme gerade Urlaubssehnsüchte... der twinspark2000 fliegt am Sonntag für drei Wochen nach Lanzarote, da hats 23 Grad. Sauerei !😁
ich war ein ddr kind und einmal in ungarn 🙂 wir wurden auch stärker kontrolliert ^^
sry ich habe natürlich vergessen zu erwähnen wann ich fahre. also ich fahre in der hochsaison: urlaub 2. und 3. juli woche.
in ungarn am balaton ist es auch so. die leute vermieten ihr haus und ziehen in die garage oder zu bekannte weiter ins land rein.
das ich eine unterkunft finde ist klar: ich trage zu meiner schwarzen kombi, mit schwarzem helm und dunklem visir einen weißen schlips XD das sieht vertrauenserweckend und freundlich aus.
Ich frag mal doof:
Du hast eine ZX6R, nicht gerade ein Reisemopped. Du willst mit Frau und Gepäck damit 2 Wochen durch Kroatien reisen ? Oder hat Deine Frau ein eigenes Motorrad ?
Ich mein jetzt nur mal so... Ich bin zwar etwas älter als Du, aber Du bist auch keine 18 mehr. Und wenn ich meiner Holdesten sagen würde, dass ihre Ausstattung für 2 Urlaubswochen in einen der beiden BMW-Koffer passen muss, dann wäre wohl was geboten...😁
Also... die Sorge keine Unterkunft zu finden, habe ich mir auch nie gemacht. Aber Mitte Juli ist dort schon was los. Du wirst das schon an der Grenze merken, je nachdem, wo Du rüberfährst. Die Strecke durch Italien ist schön, die schnellste ist aber die Tauernautobahn. Nur hasse ich diese ellenlangen Tunnels auf dem Motorrad. Ich hab immer das gefühl ich ersticke in dem Gestank.
Im Juli bietet sich auch die Großglockner-Hochalpenstraße an.
Habe ich auch im Angebot:
http://moppedsammler.de/attachments/File/Mittwoch.pdf
meine frau fährt selber. sie fährt eine ktm 990 adventure. meine frau hat so eine tour selber vorgeschlagen. sie sagte wörtlich: "...dann packen wir paar t-shirts ein, bissel unterwäsche und fahren mal nach italien...)
es gibt wohl solche und solche frauen 😁
aber mit meiner ssp fahre ich immer solche strecken. meist nach sachsen 500km. das weiteste war mal an die nordsee. aber ich finde eine ssp gerade sehr tauglich dafür ^^ ich schmeiß meinen tankrucksack drauf mit paar t-shirts, paar schlüpper und paar socken drin und lege mich drauf und los gehts. mir tut nichts weh. wenn ich mit meinen kumpels ne tour mache, jammern die meist nach 500km das der allerwerteste weh tut. kann ich nicht sagen. das einzige was mal etwas schmerzt, sind die knie. aber da strecke ich während der fahrt mal die beine aus, oder mach ein raucherpäuschen (sowieso alle 100 km ca.) dann geht das fröhlich weiter.
das skurrile ist aber eigentlich, das ich an den bandscheiben operiert bin und so ein bike fahre 🙂
aber wie gesagt habe ich keine probleme damit.
großglockner fahre ich mit 2 bekannten im juni. die kommen da extra aus sachsen vorbei.
Sooo, jetzt hab ich meinen Kaffee intus.
Istrien, wie das passt, da führte unsere letztjährige Jahresausfahrt hin, genauer gesagt, nach Rovinj. Wir fuhren Ende Mai über Radstadt ( 10cm Schnee) und den Loiblpass ( 25° C Sonnenschein ) auf zwei Etappen nach Istrien.
Die Geschichte mit der Vignettenpflicht in Slowenien dürfte mitlerweile bekannt sein, falls nicht, es werden neben Autobahnen auch größere Verbindungsstrassen und Umgehungsstrassen kontrolliert. Wer sich also nur in die Nähe von Autobahnen begibt, läuft Gefahr, ohne Vignette mächtig zur Kasse gebeten zu werden.
Aber einmal über die Kroatische Grenze gekommen wird das sofort besser. Leider aber nicht die Strassen 🙁
Ui ui ui, ich sehe gerade dein Reise Datum, 2. und 3. Juli Woche 😰 dann nimm schon mal viel Zeit und Geduld mit für den Grenzübertritt, da ist immer mächtig was los um diese Jahreszeit. Mit dem Motorrad kannst du natürlich am Stau vorbei fahren, aber nimm dich in Acht vor den Kamikazefahrern aus dem Ostbloch, vor allem Ungarn und Tschechen. Diese neureichen Proleten fahren dermaßen rücksichtslos, da haben wir auf den Slowenischen Strassen Dinge erlebt, das war teilweise russisch Roulett.
Wenn du dann vor der Grenze am Stau vorbeifährst, ordne dich bitte ausser Sichtweite der Grenzer wieder in die Schlange ein, sonst bekommst du eine Sonderbehandlung 😁
Immer dieses rumgeschwafel, du wolltest ja etwas über Istrien wissen.
Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert ist die Stadt Rovinj, für istrische Verhälnisse eine grosse Stadt, aber überschaubar und alles zu Fuß erreichbar. Wir haben letztes Jahr unsere Tage hier verbracht
http://www.tourist-online.de/Unterkunft-138988
Das sind einfache Zimmer, der Wirt ist ein lieber netter Kerl, er kocht ausgesprochen gut, auch auf Wunsch mal etwas nur für euch z.B. Muscheln, oder eine Fischplatte. Das Kroatische Bier und der Istrische Wein sind wirklich sehr gut, der Slivovic natürlich auch 😎
Zum Kamenjak, da wollten wir auch hin. Du kannst bis zu einem Schlagbaum fahren, das geht auch mit dem Motorrad, mit deiner 636er Ninja wird das aber vielleicht nicht ganz so lustig 😁 die Strasse Richtung Nationalpark und Campingplatz ist, öhhm ... nicht gaaaanz so der Hit, was möglicherweise auch gut so ist, der Verkehr hält sich in Grenzen.
Aber ganz zum Kap hinunter zum Meer zu fahren, ist so viel ich weiß, nicht möglich, am Schlagbaum ist Schluß, ab da gehts zu Fuß weiter.
Die Ortschaft Medulin kannst du dir komplett sparen, das ist fast schon eine Retortenstadt, nur auf den Tourismus ausgelegt, sehr penetrante unhöfliche Caffee-Besitzer, also genau das Gegenteil vom üblichen gemeinen Kroaten.
Empfehlenswert ist aber die Stadt Vrsar, ähnlich aufgebaut wie Rovinj (sind sie das nicht alle 😁), aber wesentlich kleiner. Genauso Porec, aber das hat dir der Sammler schon empfohlen 😉
Jetzt mach ich mal Schluss, ich hab grad gesehen, der Sammler kam auch gerade auf dein Motorrad zu sprechen 😁
susireiter
Wenn man zwei Moppeds hat, ist das ja kein Problem. Da hat man genug Stauraum, das würde auch meiner Holden reichen, aber die fährt eben nicht selbst. Und auch für mich wäre ein Koffer zuwenig. Ich habe aber auch den Anspruch, regelmäßig die T-Shirts zu wechseln, die man -sofern man Schutzkleidung trägt - in der Hitze schnell durchschwitzt und abends im Hotel was vernünftiges zum Anziehen zu haben.
das mit der SSP war auch nur auf die Sozia gemünzt. Auf einer ZX6R ist das kein Sitz sondern ein Folterplatz, als Fahrer sitzt man bequem, keine Frage. Ich habe neben meiner BMW K 1100 noch ein paar andere Bikes, z.B. eine sehr sportlich umgebaute ZZR 1100 mit LSL-Höcker. Da sitze ich auch einen ganzen Tag lang entspannt drauf. Und ich bin 12 Jährchen älter...
Die Großglockner-HAS ist erst ab Juni offen. Man muss sehr viel Glück haben, einen Tag zu erwischen, an dem man auch was sieht. Meist ist sie wolkenverhangen. Wir hatten im Juni 2012 dieses Glück.