Touran: Nach Steuerkettentausch Turbolader defekt
Hallo zusammen,
wir haben etwas Ärger mit unserm Touran (2nd Gen.). Vor gut 2 Wochen leuchtet plötzlich die Abgaskontrolle auf und da unser VW-Mensch nur 200 Meter entfernt war direkt hin und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Nach ein paar Minuten dann die Hiobsbotschaft, Steuerkette kaputt, muss getauscht werden. Zum Glück gibt es da Kulanz von VW und somit musste wir nur ca. 40% Lohnkosten bezahlen, immerhin noch ca. 400 Euro. Habe das Auto dann wieder abgeholt und letzte Woche Samstag, also 1,5 Tage nach Abholung, wieder die Fehlerleuchte (war auf der Autobahn), direkt meine Fahrt verlangsamt und auf den nächsten Parkplatz, die VW-Hotline angerufen und bin dann 1,5 Stunden später abgeschleppt worden. Tja, Diagnose jetzt Turbolader defekt, Kosten ca. 2000 Euro, keine Kulanz.
Steuerkette und Turbolader haben meiner Meinung nach erstmal nix miteinander zu tun, aber ist schon seltsam das nach erfolgreicher Reparatur und ca. 90 km mir das nächste Motorteil um die Ohren fliegt. Naja, wenn es jetzt ein 200 Euro Ding gewesen wäre, dann okay, aber 2000 Euro, aber hallo. Blöderweise steht der Touran jetzt natürlich nicht bei meinem ortsansässigen VW-Menschen sondern ca. 50 km weit weg.
Die Werkstatt die den Turboladerfehler diagnostiziert hat möchte gerne reparieren und nimmt sich von den vorherigen Reparaturen nichts an, da nicht dort gemacht - verstehe ich. Die Werkstatt hier im Dorf nimmt sich auch nichts davon an und sagt halt kann ja schon vorher kaputt gewesen sein. Tja, da stehe ich nun!
Habt ihr eine Idee was man da tun kann? Gutachter darüberschauen lassen ob mein Heim-VW-Mensch etwas falsch gemacht hat? Brauche das Auto natürlich auch schnell zurück da bald der Urlaub zu Ende ist.
Interessant ist das mir die Werkstatt wo der Touran zur Zeit steht gesagt hat das die Nockenwelle (?) um 30 Grad (?) verzogen war, und eigentlich ab 28 Grad der Motor wohl eh kaputt sein müsste. Habe ich leider nicht verstanden was er damit gemeint hat. Habe nur gesagt das die Steuerkette getauscht wurde und das Auto wieder ordentlich fuhr.
Technische Daten:
VW Touran 2. Gen. (11/2008)
ca. 82.000 km
140 PS mit DSG
Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.
Viele Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Was genau soll denn am Turbo defekt sein?
Wenn der ausfällt, hat dein Diesel auf einen Schlag 100PS weniger. Das merkt man.
Sollte der Wagen ganz normal gezogen haben, glaube ich nicht, dass der Turbo ein Problem hat.
Lass den Wagen zu der 1. Werkstatt schleppen und die sollen nochmal ihre Arbeit an der Kette kontrollieren.
Und selbst wenns der Turbo ist, sollten die Jungs mal was auf Kulanz springen lassen. Ein Turbo sollte definitiv mehr als 80tkm halten. Früher hielten die mal ein Leben lang bei guter Pflege (250tkm und mehr)
34 Antworten
So, das dritte mal hat nun die Lampe geleuchtet und ich habe den Turbolader tauchen lassen. Habe allerdings nur einen überholten Turbo einbauen lassen, war einfach günstiger. Ich hoffe er hält mind. 80.000 km. Ich habe mir meinen kaputten Turbo zeigen lassen und ein paar Fotos gemacht. Laut Werkstatt ist die VTG (?) defekt bzw. sehr schwer gängig (also diese Stange lässt sich wohl normalerweise sehr leicht hin und her bewegen, dies ist wohl nicht der Fall und somit musste der Turbo getauscht werden.
Bei der Durchsicht der Bilder ist mir aufgefallen das am Turbinenrad, also am Rand zwischen ca. 4 und 6 Uhr Schleifspuren sind. Darf das sein oder ist dies auch schon ein Grund für den Tausch?
Zitat:
@sprudelkiste schrieb am 3. September 2015 um 21:00:58 Uhr:
Bei der Durchsicht der Bilder ist mir aufgefallen das am Turbinenrad, also am Rand zwischen ca. 4 und 6 Uhr Schleifspuren sind.
Nein, definitiv nicht, daß muß aussehen wie frisch aus der Produktion.
Gruß Metalhead
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage ... an unserm Touran wurde die Steuerkette, Turbolader und dann auch letztes Jahr noch der 2. Turbolader (mit der Magnetkupplung etc.) getauscht. Die letzten zwei Jahre waren daher etwas kostspieliger. Ich habe nun gehört das auch das DSG-Getriebe so nach 120.000 km Probleme machen kann, ist das so? Kann ich davon ausgehen, dass, nachdem nun alle relevanten Teile getauscht wurde, ich jetzt Ruhe habe oder geht es in 60.000 km wieder los? Ich nehme an, dass überarbeitet Teile (Stuerkette und Turbos) eingebaut wurde?
Danke und Gruß,
Sprudelkiste
Bei dem DSG muss die Werkstatt auch sonst aufpassen. Freund von mir hat einen Passat 3C 2.0 TDI mit DSG und da wurde beim Service ein defekter Öl-/Wasserkühler für das Getriebe nicht bemerkt. Da gelangte Kühlmittel in's Getriebe und wir sind fast bis Holland gefahren, um ein passendes Getriebe zu finden, weil auch nicht jedes Getriebe passt, obwohl es dasselbe Auto ist. Zweimal hat er dann noch nacharbeiten lassen, weil die Kupplung vom neuen Getriebe gerne gerupft hat im ersten und zweiten Gang.
Da hatte der Wagen zirka 150.000 km runter, als das passierte. Was er bezahlt hat, weiß ich nicht genau, aber es war auf jeden Fall nicht unter 4.000 Euro.
cheerio
Ähnliche Themen
Hallo Sprudelkiste,
wie ging denn nun die Geschichte aus?
Ich habe nen 2006er Touran, (140Ps, TSI, Benzin, 180T km), bei dem vor einem halben Jahr die Steuerkette getauscht wurde. Seitdem lief er nicht mehr ganz perfekt, war nochmal in der Werkstatt mit etwas kleinerem (~100Euro) und hatte in den letzten 2-3 Monaten (~1500km) Geräusche beim Turbo verursacht. Naja, das wurde jetzt fieser, so dass er abgeschleppt werden musste. Der gelbe Mensch meinte erst, es sei ein Silentblock, weil sich der Motor unter Last so stark Richtung Personenkabine neigt, die Werkstatt hat's dann aber genauer untersucht und meint, Silentblöcke sind ok, es ist aber der Turbo. (Der hat auch schon vorher gepfiffen, ähnliches Geräusch wie beim Zahnarzt, nur dass das Pfeifen nicht konstant war, sondern mit höher Last auch höher wurde. Das es der Turbo war, habe ich erst erfahren, als es zu spät war. Bevor der Turbo anfing zu pfeifen, lief der Motor bei 1000-1500 Umdrehungen und schwacher Last (z.B. 30er Zone) sehr ruckelig, es fühlte sich so an wie ein Leck, wo Außenluft mit angesogen wurde).
Werkstatt meint also jetzt 1250Euro für regenerierten Turbo inkl Einbau. Ich weiß nun nicht, ob sich das lohnt oder ob ich dann bald die nächsten Hunderte Euro darein versenken muss...
Bitte um Rat bzw. deine Story. Danke
Zitat:
@sprudelkiste schrieb am 12. August 2016 um 12:41:00 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage ... an unserm Touran wurde die Steuerkette, Turbolader und dann auch letztes Jahr noch der 2. Turbolader (mit der Magnetkupplung etc.) getauscht. Die letzten zwei Jahre waren daher etwas kostspieliger. Ich habe nun gehört das auch das DSG-Getriebe so nach 120.000 km Probleme machen kann, ist das so? Kann ich davon ausgehen, dass, nachdem nun alle relevanten Teile getauscht wurde, ich jetzt Ruhe habe oder geht es in 60.000 km wieder los? Ich nehme an, dass überarbeitet Teile (Stuerkette und Turbos) eingebaut wurde?Danke und Gruß,
Sprudelkiste