Touareg bald mit Rußfilter!

"Erst wurde der Rußpartikelfilter als halbgare Ökospielerei diffamiert, dann herrschte eine Weile Schweigen - und jetzt auf einmal findet sogar VW die Abgasreinigung toll. Die Wolfsburger rüsten ab sofort den "stärkste Diesel-Pkw der Welt", den Touareg V10 TDI, mit dieser Technik aus. "

Na, wer sagt's denn! Auch VW wird irgendwann mal schlau: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,332556,00.html

Man sollte sich allerdings nicht täuschen: Der Rußfilter macht aus so einem Jumbo noch keinen Umweltfreund ... dafür ist der Verbrauch nun doch "ein bisschen" zu hoch - und die beim Diesel sowieso schon reichlich vorhandenen Stickoxide (NOx) sind natürlich beim Touareg erst recht ein Thema, denn die werden NICHT rausgefiltert.

So was wie den D-CAT-Filter von Toyota, der Ruß UND NOx erschlägt, hat VW halt nicht ...

19 Antworten

Zitat:

Gab letztens mal einen lustigen Test, da hat man eine Luxuskarosse im Ballungsraum getestet und festgestellt, dass da weniger Schadstoffe aus dem Auspuff kommen als angesaugt wurden, das Auto quasi als Luftfilter arbeitete. (War aber ein Benziner)

Hi!

Weisst du zufällig noch die Quelle? Würde mich sehr interessieren.

Gruß,
Tim

Oh, da muss ich nochmal suchen. War ein Fernsehbericht zum Thema Umweltschutz. Das Fahrzeug war eine getunte S-Klasse, Brabus, AMG oder so. Aufgrund des hohen Verbrauchs musste ein ungeheurer Aufwand getrieben werden um die Schadstoffe, da ja pro km begrenzt, einzuhalten.
Da aber nun Viel Sprit durchgeht und damit auch viel Luft waren die Schadstoffe pro ausgestossenem m³ Luft niedriger als in der Aussenluft. Erreicht durch 4 Kats und Filter...

Aber ich werd nochmal suchen.

@gx-hybrid: Klar, kann man ganz einfach ausrechnen: Verbrauch, Benzin ist ca. 86% Kohlenstoff, der zu CO2 verbrannt wird. Aber da gerade PKW nur minimal am Treibhausgasausstoss beteiligt sind find ich den Vorstoss in der Richtung schon fast lächerlich, aber eben typisch autofeindlich.

Wenn schon dann sollte man auf alle Waren, vom Liter Milch über Kleidung... den CO2-Ausstoss oder die Liter Öl aufdrucken, die für Transport und Herstellung derselben verbraucht wurde. Ebenso man eine Anzeige an die Heizung, sie stossen gerade soundsoviel kg CO2 pro Stunde aus...

Gruß Meik

Naja,
mit der Mautgebühr (zunächst nur für Lkws) bekommen wir es ja als Kunde im Einzelhandel selbst alsbald wieder zu spüren mit (CO2-) Aufschlägen auf die Endpreise....

Zu spüren ja, würde es aber sehr begrüssen, wenn es explizit draufstehen würde. Dieser Liter Milch benötigte 0,3l Öl oder so.

Erst dann hat man die Möglichkeit als Kunde die Produkte gezielt danach auszuwählen und so auch direkt etwas gegen den Verkehrsinfarkt zu tun.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Hi Meik,
wär nett wenn du mal gucken könntest, würde mich wirklich sehr interessieren.

Gruß,
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen