Topspeed
Hallo zusammen,
ich habe jetzt ca. seit 3 Wochen einen 9-3 2,2 tid...ist übrigens mein erster Diesel von daher hab ich überhauhpt keine Erfahrung mit Turbodiesel-Motoren!
Ich bin heute auf der AB mal mit Vollgas gefahren....er kam mit Mühe auf 200! Bei einer Leistung von 125 PS hatte ich mir da etwas mehr erwartet!?
Kann das sein oder stimmt da was nicht?
Danke im Voraus für Eure Antworten!
Gruß
Ralf
14 Antworten
editiert
Zitat:
Original geschrieben von daysurfer
...Kann das sein oder stimmt da was nicht?...
Also erstens haben PS nichts mit Geschwindigkeit zu tun; oder hast' schon mal 'nen Trecker mit 340 PS schneller als 80 kmh gesehen?🙄
Zweitens sind 125 PS nicht viel für einen Saab (Gewicht)
3. Was soll denn Dein 2,2 TID laut Datenblatt als Höchstgeschwindigkeit laufen? (kenn mich nicht aus mit Dieselmotoren), stell mir aber vor daß er Vmax 200 kmh hat!? Der 1.9TiD, 88 kW (120 PS) hat das nämlich auch und der 1.9TTiD, 132kW (180PS) hat auch nur 225 kmh Vmax.
Was erwartest Du😕 Benziner sind etwas schneller😁
Es gibt da aber auch noch gewisse Tuningfirmen (Hirsch), die machen Deinen lahmen Diesel schneller, wenn benötigt und genügend Geld vorhanden😎
Einspruch.
Leistung, bzw. Drehmoment entscheiden darüber wie schnell ein Auto sein kann. Die Motorleistung wird gegen die Fahrwiderstände gegengehalten und danach das Getriebe abgestuft (Gangdiagramm/ Fahrleistungsdiagramm) - Fahrzeugabstimmung.
Mein 93 ist mit 200 km/h angegeben und dreht exkt bis zum roten Bereich. Gemäss Tach sind dies so 207/208 km/h. Gemessen habe ich es nie - interessiert mich auch nicht.
Bis 180/190 sollte die Tachonadel sehr zügig schwenken. Von 190 auf 200 wird es etwas zäher.
Kleiner Messvergleich: Ein BMW 320i (150 PS) sollte dir bis 180/190 beim Beschleunigen aus 120 nicht davonziehen. Du musst nur rechtzeitig auf dem Gas stehen, da der BWM Diesel unten herum besser anspricht. Ein Golf IV TDI (nicht V6) sollte dir nur in der Endgeschwindigkeit überlegen sein. Ab spätestens 140/150 solltest du in der Beschleunigung vorbeiziehen. Mit einem A3 2.0 TDI (136/140 PS) solltest du analog dem BMW 320i beim Beschleunigen mithalten können.
Zähes erreichen der Endgeschwindigkeit kann an einem defekten/ verdreckten Luftmassenmesser liegen.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Einspruch.Leistung, bzw. Drehmoment entscheiden darüber wie schnell ein Auto sein kann. Die Motorleistung wird gegen die Fahrwiderstände gegengehalten und danach das Getriebe abgestuft (Gangdiagramm/ Fahrleistungsdiagramm) - Fahrzeugabstimmung.
Mein 93 ist mit 200 km/h angegeben und dreht exkt bis zum roten Bereich. Gemäss Tach sind dies so 207/208 km/h. Gemessen habe ich es nie - interessiert mich auch nicht.
Bis 180/190 sollte die Tachonadel sehr zügig schwenken. Von 190 auf 200 wird es etwas zäher.
Kleiner Messvergleich: Ein BMW 320i (150 PS) sollte dir bis 180/190 beim Beschleunigen aus 120 nicht davonziehen. Du musst nur rechtzeitig auf dem Gas stehen, da der BWM Diesel unten herum besser anspricht. Ein Golf IV TDI (nicht V6) sollte dir nur in der Endgeschwindigkeit überlegen sein. Ab spätestens 140/150 solltest du in der Beschleunigung vorbeiziehen. Mit einem A3 2.0 TDI (136/140 PS) solltest du analog dem BMW 320i beim Beschleunigen mithalten können.
Zähes erreichen der Endgeschwindigkeit kann an einem defekten/ verdreckten Luftmassenmesser liegen.
Hallo,
Deine Antwort ist schon sehr aufschlussreich für mich!!
Ich hab nämlich ein weiteres Problem und zwar, dass der Wagen beim Beschleunigen (insbesondere die Gänge 3/4/5) im mittleren Drehzahlbereich nicht richtig durchzieht!!! Das fühlt sich etwa so an, also ob hinten jemand festhält und immer mal wieder loslässt....also keine stetige Beschleunigung (war das nicht sehr fachmännisch jetzt! :-))
aber Spaß beiseite...könnte ja tatsächlich auf den Luftmassenmesser deuten...auch der fehlende Kick bei er Topspeed!?!?!
Russt er stark beim Beschleunigen? Leuchtet bei dir Check Engine?
Hast du schon mal beim Saab Händler mit dem Tech2 Fehlercodes auslesen lassen?
Dein aktueller Verbrauch?
Generell:
Man kann den Wagen schaltfaul fahren. In der Stadt cruise ich mit 1500 Umdrehungen dahin. Ab 2000 u/min sollte er losziehen und bei 2500 u/min sollte er Biss haben.
Beim 2.2 TiD gibt es ein paar Probleme, die hier und da auftreten können, aber nicht müssen - nichts Dramatisches.
Da du den Wagen neu hast:
- Luftfilter
- Dieselfilter
wurde wann gewechselt?
Lass doch bei deinem Wagen mal die Freigängigkeit der Drallklappen testen. Wenn die hängen, dann fehlt irgendwo Leistung.
Ein weiterer Punkt kann ein verklebtes Abgassrückführungsventil (AGR/EGR) sein.
Luftmassenmesser kann man noch relativ schnell testen (Werkstatt mit Tech2).
Undichtigkeit im Ladedruckkreislauf (Schläuche, Ladelufkühler) führen zu starkem Russen beim Beschleunigen und Leistungsverlust. Mit Tech2 Ladedruck messen lassen, System auf Undichtigkeit testen.
Der Unterdruckschlauch vom Magnetventil zum Turbolader (VTG Verstellung) ist dicht (Marderbiss)? VTG Verstellung ist freigängig?
Ladedrucksensor im Ansaugtrakt ist nicht mit Öl zugesetzt?
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist angeschlossen und der Schlauch ist dicht?
Alle Test ausser AGR sind schnel gemacht und nicht so teuer.
Hallo,
danke Dir für die ausführliche Hilfestellung.
Also...die Inspektion wurde bei 110 tkm bei Saab durchgeführt...davor ist das Scheckheft vollständig!
Der Wagen war bereits 3x in der Werkstatt und das Problem zu lösen....
Das MEßgerät zeigt angeblich keine technischen Probleme an...Druchschlauch wurde schon getauscht und ein anderer Turbolader ebenfalls eingebaut...dort war am Rädchen eine Flanke leicht beschädigt. Es half eine Weile, nun zieht er aber wieder nicht richtig durch! :-(
Rußen tut er beim Beschleuigen nicht...die beiden Filter (das unterstelle ich mal) wurden entweder ersetzt oder waren noch i.O. bei der Inspektion.
Das Problem ist wirklich schwer zu beheben anscheinend, das wie gesagt technisch alles läuft...Check Engine leuchtet auch zu keiner Zeit auf!?!?!?
Am Samstag habe ichnochmals einen Termin...mal schauen, ob es eine neue Lösungs-Idee gibt...
Was mich hellhörig gemacht hat ist der Luftmassenmesser, da auch bei der TopSpeed das Problem auftritt, das er nur sehr träge auf die 200 kommt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Russt er stark beim Beschleunigen? Leuchtet bei dir Check Engine?
Hast du schon mal beim Saab Händler mit dem Tech2 Fehlercodes auslesen lassen?
Dein aktueller Verbrauch?Generell:
Man kann den Wagen schaltfaul fahren. In der Stadt cruise ich mit 1500 Umdrehungen dahin. Ab 2000 u/min sollte er losziehen und bei 2500 u/min sollte er Biss haben.Beim 2.2 TiD gibt es ein paar Probleme, die hier und da auftreten können, aber nicht müssen - nichts Dramatisches.
Da du den Wagen neu hast:
- Luftfilter
- Dieselfilter
wurde wann gewechselt?Lass doch bei deinem Wagen mal die Freigängigkeit der Drallklappen testen. Wenn die hängen, dann fehlt irgendwo Leistung.
Ein weiterer Punkt kann ein verklebtes Abgassrückführungsventil (AGR/EGR) sein.
Luftmassenmesser kann man noch relativ schnell testen (Werkstatt mit Tech2).
Undichtigkeit im Ladedruckkreislauf (Schläuche, Ladelufkühler) führen zu starkem Russen beim Beschleunigen und Leistungsverlust. Mit Tech2 Ladedruck messen lassen, System auf Undichtigkeit testen.
Der Unterdruckschlauch vom Magnetventil zum Turbolader (VTG Verstellung) ist dicht (Marderbiss)? VTG Verstellung ist freigängig?
Ladedrucksensor im Ansaugtrakt ist nicht mit Öl zugesetzt?
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist angeschlossen und der Schlauch ist dicht?Alle Test ausser AGR sind schnel gemacht und nicht so teuer.
Die Werkstätten sehen es ja nicht gerne, aber die sollen doch mal diese Standardpunkte durchgehen.
Mein Männe tippt auch auf Luftmassenmesser.😛
Der hat zwar keine Ahnung, aber mit unserem Nachbarn geplaudert.😉
Zitat:
Original geschrieben von LuiseKuschinski
Mein Männe tippt auch auf Luftmassenmesser.😛
Der hat zwar keine Ahnung, aber mit unserem Nachbarn geplaudert.😉
Meine Käte tippt auf Dachantenne😁 Die hat zwar auch keine Ahnung aber in ihrer Kafferunde gefragt🙄
@Daysurfer
Was macht die Kunst?
Also ich hatte mal was mit einem Ersatzwagen... da war der Luftmassemesser kaputt da hat der Motor, wie abgeriegelt, ähnliches Fahrverhalten wie wenn Du zum roten Drehzahlbereich kommstaber das schon bei knapp 5000u/min.
Wenn es so ist dann lass den Messer mal ersetzen anderenfalls muss es was anderes sein
Hallo!
Endgeschwindigkeit etwa 200 ist normal, schau mal bitte bei der Geschwindigkeit auf die Dehzahl. Wird wohl schon langsam der Rote Bereich grüssen. Wenn du DEN Motor noch ne Weile Fahren willst, ein bissl gut behandeln (also nicht dauernd hochziehen, früh mindestens 5 bis 10 Sekunden im Leerlauf laufen lassen damit öl überall ist und der erste Temperaturschock weg ist usw.) Egal was die Presse sagt, wir sind im Kapitalismus, was haben die Hersteller und Werkstäten davon, wenns ewig hält?
starten, tuckern lassen, warmfahren, dann belasten!!!! dann hast du lange Freude.
nicht am Motor reissen, umso länger hält er.
Wegen Leistung: Ja, Luftmassenmesser ist die richtige Adresse. Werkstatt kann viel prüfen, jedoch wird nicht immer alles geprüft, wie es sein sollte, nimm einen neuen und fahre Probe, ansonsten bleibt nur noch die Unterdruck Geschichte.
Sonst irgendwelche Sorgen?
Und fahre um Gotteswillen keinen Biodiesel oder ähnliche Geschichten....
Kann ja mal schauen, ob ich noch einen LMM habe, habe aber nur neu....
viele Grüsse!
Hallo zusammen,
war ein paar Tage abgetaucht...der Wagen war neulich auch ne Woche in der Werkstatt...braucht ihn eh nicht.
Also...alles läuft wieder einwandfrei!!! Gott sei Dank...
Sie haben Druckschläuche getauscht...Turbolader und letztendlich auch den Luftmassenmesser, woran es wohl gelegen hat!
TopSpeed bleibt bei ca. 200/205, aber das scheint auch lt. euren Erfahrungen normal zu sein. Spielt eh nicht die ROlle, da ich den Wagen aus Vernunft fahre und nicht um Rennen oder Endgeschwindigkeit zu gewinnen...sonst würde ich eher einen 9-5 Aero mit Chip fahren...
...wobei ein wenig mehr Beschleunigung nie schaden kann! ;-)
Danke allen für die Antowrten und Tipps!!! Sehr hilfreich!
Grüße
Ralf
Hej,
Die Geschwindigkeiten die Saab angibt sind schon realistisch. Mein 3.0 TID ist mit 210 Km/h angegeben, laut Tacho komme ich bei 220 Km/h (das sin mit GPS gemessene echte 210) an den roten Bereich.
Bei Bedarf dreht das gute Stück aber auch noch gut 3-400 U/min weiter dann sind es Tacho 240, aber uns 3.0er Fahrern droht bei zu viel Drehzahl ja das leidige Übel mit den schon 1000-fach erwähnten Laufbuchsen.
Ich meine ein Diesel wird ja eigendlich wegen seiner Wirtschaftlichkeit gefahren und da zählt das mit 200, 205 oder eventuellen 210 Km/h nicht so wirklich, oder?
Wer Power ohne Ende haben will muß halt nen Aero fahren, oder wenn fürs gute Gewissen halt unbedingt ein Diesel sein muß - sollte dann halt doch zu BMW wechsel und sich einen 535 d zulegen - nur wer will ein Auto (5er allgemein) wie er an jeder Ecke steht?
LG rodatina