Todlicher Unfall: Musikbox erschlägt Mitfahrerinnen
"22.11.2008 20:36
Zwei Tote bei Unfall: Disco-Fahrt in den Tod
Tiefe Trauer nach Horror-Unfall in Bleiburg. Freundinnen (16) wurden auf der Auto-Rücksitzbank von Musikbox erschlagen. "Sie waren außergewöhnliche Mädchen"
Die Kirchenglocken von Bleiburg läuten. Einmal für Sarah. Einmal für Melanie. Dann gespenstische Stille. Tiefe Trauer herrschte gestern in der Unterkärntner Stadt nach dem Horror-Unfall, den die beiden 16-jährigen Freundinnen nicht überlebten. Sie wurden auf der Rücksitzbank von einer Musikbox erschlagen.
Krampuslauf geplant. Es hätte ein vergnüglicher Abend werden sollen: Wenige Stunden vor ihrem Tod haben die Mädchen ausgemacht, sich beim Krampuslauf in Bleiburg zu treffen. "Wuhuuu heute Krampuslauf", schrieb Sarah noch ins Internet. Gemeinsam mit zwei Burschen wollten die Freundinnen dann in eine Diskothek nach Kühnsdorf fahren. In Mittlern kam es gegen 23.15 Uhr zur Tragödie: Der 18-jährige Lenker kam mit seinem Golf auf der eisglatten Fahrbahn ins Schleudern. Ein entgegenkommender Angestellter (30) konnte mit seinem Auto nicht mehr bremsen und krachte frontal in den Golf. Die beiden Lenker - sie waren nicht alkoholisiert - und der Beifahrer des 18-Jährigen wurden leicht verletzt.
Chancenlos. Melanie und Sarah, die angeschnallt auf der Rücksitzbank saßen (diese hat keine Nackenstützen), hatten keine Chance. "Die schwere Musikbox, die über einen Meter breit ist und auf der Hutablage war, wurde regelrecht zum Geschoss", sagt Ingo Wachernig, der diensthabende Arzt, der an der Unfallstelle war. "Die Mädchen erlitten vermutlich einen Genickbruch. Sie waren sofort tot." Paul Kowatsch, interimistischer Ortsfeuerwehrkommandant von Edling: "Wir haben die Mädchen dann über die Heckklappe geborgen."
Nesthäkchen. Melanie L. wird als stilles Mädchen beschrieben. Bis vor kurzem spielte sie in der Unterliga des Volleyballvereins Aich/Dob. "Unfassbar, was passiert ist. Melanie war eine gute Spielerin. Sie war ein liebes, nettes Mädchen. Immer sehr ehrgeizig, hat fleißig trainiert", sagt Obmann Alois Opetnik. Melanie ist bei ihrem Opa aufgewachsen. Sie war das Nesthäkchen der Familie.
Sehr intelligent. Die blonde Sarah wird als quirlig beschrieben. Sie war modebewusst und sehr intelligent. "Sarah ist in der Schule immer sehr positiv aufgefallen. Mit ihr hat man gut reden können", heißt es. Sarah hat erst vor kurzem ein Geschwisterchen bekommen. Die Familien der Opfer werden derzeit vom Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut. Die beiden Mädchen kennen sich aus der gemeinsamen Hauptschul-Zeit.
Kritik. Neben der Trauer wird im Ort auch Kritik laut. Mediziner Wachernig spricht es aus: "Dass zu diesem Zeitpunkt noch kein Streufahrzeug gefahren ist, kann man nicht entschuldigen."
CLAUDIA BEER-ODEBRECHT"
Kleine Zeitung
Da gerade hier im Forum das Thema "Hutablage" so oft besprochen wurde, war ich schokiert, als ich das hier in der Zeitung las. Natürlich muss man die Wetterbedingungen berücksichtigen, die zu diesem Unfall geführt haben. Weiterer tragischer Faktor war, dass der 3er Golf keine Kopfstützen hinten hat (m.M.n. absolut Verantwortungslos so ein Sicherheitsstandard in der damaligen Zeit nicht zu verbauen. Ich fahr "nur" einen Japaner und der hat das drinnen!), aber letztendlich zum Tod führte dann doch ein scheinbar verantwortungslos eingebauter Teil der Anlage. Für mich bleibt es nach der Beschreibung der Zeitung weiterhin ein Rätsel wie eine 1 Meter breite "Musikbox" platz auf der Hutablage findet (und der Fahrer dann noch raussieht) aber ich bin von dieser Nachricht zu tiefst schockiert. Dafür ein Appell an alle die bisher pro-Hutablagen-"Boxen" waren, wenn ihr sowas schon verbaut, dann aber richtig gesichert oder am besten gar nix in oder auf die Hutablage!
Beste Antwort im Thema
"22.11.2008 20:36
Zwei Tote bei Unfall: Disco-Fahrt in den Tod
Tiefe Trauer nach Horror-Unfall in Bleiburg. Freundinnen (16) wurden auf der Auto-Rücksitzbank von Musikbox erschlagen. "Sie waren außergewöhnliche Mädchen"
Die Kirchenglocken von Bleiburg läuten. Einmal für Sarah. Einmal für Melanie. Dann gespenstische Stille. Tiefe Trauer herrschte gestern in der Unterkärntner Stadt nach dem Horror-Unfall, den die beiden 16-jährigen Freundinnen nicht überlebten. Sie wurden auf der Rücksitzbank von einer Musikbox erschlagen.
Krampuslauf geplant. Es hätte ein vergnüglicher Abend werden sollen: Wenige Stunden vor ihrem Tod haben die Mädchen ausgemacht, sich beim Krampuslauf in Bleiburg zu treffen. "Wuhuuu heute Krampuslauf", schrieb Sarah noch ins Internet. Gemeinsam mit zwei Burschen wollten die Freundinnen dann in eine Diskothek nach Kühnsdorf fahren. In Mittlern kam es gegen 23.15 Uhr zur Tragödie: Der 18-jährige Lenker kam mit seinem Golf auf der eisglatten Fahrbahn ins Schleudern. Ein entgegenkommender Angestellter (30) konnte mit seinem Auto nicht mehr bremsen und krachte frontal in den Golf. Die beiden Lenker - sie waren nicht alkoholisiert - und der Beifahrer des 18-Jährigen wurden leicht verletzt.
Chancenlos. Melanie und Sarah, die angeschnallt auf der Rücksitzbank saßen (diese hat keine Nackenstützen), hatten keine Chance. "Die schwere Musikbox, die über einen Meter breit ist und auf der Hutablage war, wurde regelrecht zum Geschoss", sagt Ingo Wachernig, der diensthabende Arzt, der an der Unfallstelle war. "Die Mädchen erlitten vermutlich einen Genickbruch. Sie waren sofort tot." Paul Kowatsch, interimistischer Ortsfeuerwehrkommandant von Edling: "Wir haben die Mädchen dann über die Heckklappe geborgen."
Nesthäkchen. Melanie L. wird als stilles Mädchen beschrieben. Bis vor kurzem spielte sie in der Unterliga des Volleyballvereins Aich/Dob. "Unfassbar, was passiert ist. Melanie war eine gute Spielerin. Sie war ein liebes, nettes Mädchen. Immer sehr ehrgeizig, hat fleißig trainiert", sagt Obmann Alois Opetnik. Melanie ist bei ihrem Opa aufgewachsen. Sie war das Nesthäkchen der Familie.
Sehr intelligent. Die blonde Sarah wird als quirlig beschrieben. Sie war modebewusst und sehr intelligent. "Sarah ist in der Schule immer sehr positiv aufgefallen. Mit ihr hat man gut reden können", heißt es. Sarah hat erst vor kurzem ein Geschwisterchen bekommen. Die Familien der Opfer werden derzeit vom Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut. Die beiden Mädchen kennen sich aus der gemeinsamen Hauptschul-Zeit.
Kritik. Neben der Trauer wird im Ort auch Kritik laut. Mediziner Wachernig spricht es aus: "Dass zu diesem Zeitpunkt noch kein Streufahrzeug gefahren ist, kann man nicht entschuldigen."
CLAUDIA BEER-ODEBRECHT"
Kleine Zeitung
Da gerade hier im Forum das Thema "Hutablage" so oft besprochen wurde, war ich schokiert, als ich das hier in der Zeitung las. Natürlich muss man die Wetterbedingungen berücksichtigen, die zu diesem Unfall geführt haben. Weiterer tragischer Faktor war, dass der 3er Golf keine Kopfstützen hinten hat (m.M.n. absolut Verantwortungslos so ein Sicherheitsstandard in der damaligen Zeit nicht zu verbauen. Ich fahr "nur" einen Japaner und der hat das drinnen!), aber letztendlich zum Tod führte dann doch ein scheinbar verantwortungslos eingebauter Teil der Anlage. Für mich bleibt es nach der Beschreibung der Zeitung weiterhin ein Rätsel wie eine 1 Meter breite "Musikbox" platz auf der Hutablage findet (und der Fahrer dann noch raussieht) aber ich bin von dieser Nachricht zu tiefst schockiert. Dafür ein Appell an alle die bisher pro-Hutablagen-"Boxen" waren, wenn ihr sowas schon verbaut, dann aber richtig gesichert oder am besten gar nix in oder auf die Hutablage!
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Ich hoffe, Du hast noch keinen Führerschein - sonst hättest Du bei der Theorie aber heftig geschlafen...Zitat:
Original geschrieben von Zuljka
ja dort bei der kurve da ist am anfang eine 70er tafen und dann paar meter später is dann eine 80er kurz drauf is dann die 80er aufgehoben also gilt dann nochimmer die 70er...Wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben wird, gilt selbstverständlich die Höchstgeschwindigkeit für den jeweiligen Strassentyp - bei Landstrasse also 100.
ne hab keinen führerschein
aber die mutter von sarah hat mir das erklärt....
da sind nua 70 erlaubt weil sie schon einige aufgehalten haben die dort 100 gefahren sind..
bei der straße da is sowiso alles n`bisschen kompliziert
Zitat:
Original geschrieben von mordillo666
Zuljka, die 70er Zone endet am 80er Schild. 😉
hab ich mia auch gedacht aba die 70er is niergends aufgehoben und erst in Mittlern im Waldstück zuende!
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Noch mal: das 80er Schild hebt automatisch die 70er Zone vorher auf!
aber warum wenn nachher in mittlern der 70er augehoben ist der in kühnsdort bei der kiesgrube angeschrieben ist... und davor gibts dann keine 70er tafel mehr....
Ähnliche Themen
Ich will dich jetzt nicht beleidigen, aber fang doch mal an selbst zu denken. Wenn die 70er Zone durch das 80er Schild nicht aufgehoben wird, darfst du in der 80er Zone ja nur 70 fahren...
Keine Ahnung, was bei euch an Schildern steht, schon umgefahren wurde, oder die Straßenmeisterei einfach Mist gebaut hat, hab ich schon alles erlebt. Aber was Marsupilami72 und ich dir sagen, gilt in ganz Europa, selbst im Linksverkehr.
Hallo,
also ehrlich gesagt klingt das ganze deutlich mehr nach Hetzkampagne als nach Realität.
Ich wäre vorsichtig an deiner Stelle mit deinen Äußerungen, wenn der Fahrer diesen Beitrag hier findet und
deine Aussagen nicht der Realität entsprechen könnte das für dich noch böse enden.
Desweiteren bildest du dir Urteile die auf Unwissenheit und Falschwissen bestehen, zumindest was die Verkehrsregeln angeht.
Und die besagte Mutter die dir erzählt hat, dass nach der Aufhebung des 80er Limits wieder 70 gelten (ohne das ein 70er Schild vorhanden ist) sollte vllt. auch nochmal in der Fahrschule 1-2 Stunden Theorie nehmen, zur Sicherheit aller.
mfg
naja, das als "hetzkampagne" abzustempeln finde ich jetzt übertrieben. denke aber genauso über die äusserungen. solche aussagen können ins auge gehen. wie gesagt bin ich skeptisch, da hier nur einseitig argumentiert wird, wobei nichts wirklich belegt ist und alles nur nach dem hören-sagen prinzip geht.