Tjo, jetz stehe ich da. Kia und Gasfest ?

Ich wollte jetz meinen Kia Pro Ceed mit 1.6 Cvvt Maschine nun umrüsten lassen. Die Wahl fiel eigentlich sehr leicht auf Vialle lpi.

heute habe ich dann mal hier angerufen, da der Herr mehr als 20 Jahre Erfahrung mit LPG hat. http://www.aisb.nl/index.php?...

Der gute Mann sagte mir mal eben ganz klar, das der Kia Pro Ceed mal ganz untauglich wäre was Gasbetrieb angeht. Als ich ihm erzählte das Kia die Garantie weiter gibt nach Gaseinbau, meinte er" Da solle man aufpassen, die Aussage ist sehr schwammig und kann so und so ausgelegt werden.

Er könne mir eine Anlage einbauen aber ich müsste alle 30 tkm die Ventile neu einstellen . Nur was kostet sowas ? Und bei normaler Fahrweise würde immer 5 % Benzin mit eingespritzt wegen Kühlung. Ansonsten würde er das nicht verantworten können. Vialle sagt klipp und klar, Gas lieber nicht. Vialle sagt das schon, obwohl Direkteinspritzung mehr kühlt als Verdampferanlagen

Ich fühle mich ziemlich verarscht von KIA. Ich habe den Wagen gekauft wegen angeblicher Gasfestigkeit. Nur seriöse Einbauer , raten mir alle ab ne Anlage ein zu bauen.

Das war einer der ganz ganz wichtigen Kriterien den Kia zu kaufen. Jetz habe ich hier ein Auto angeblich gasfest laut Kia, was es absolut nicht ist.

Jetz meine ernsthafte Überlegung, ob ich Kia auf Schadensersatz oder Rücknahme des Wagens verklagen kann? Das meine ich ernst bitte nicht lachen. Hat da jemand Erfahrung

Beste Antwort im Thema

komisch das die pro ceeds schon ab werk dann mit gas angeboten werden.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Nur mal so zur Info
Neuwagen-Anschlussgarantie 4. und 5. Jahr bis max. 150.000 km Gesamtfahrleistung 225,- €
Gemäß den näheren Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs AG, inklusive 19% Versicherungssteuer. Aufschlag für Fahrzeuge, die für denalternativen Betrieb mit Flüssiggas (LPG) oder Erdgas (CNG) ausgestattet sind: 50% auf die o. g. Prämien.
Also die lassen sich das auch nochmal "Gut" bezahlen wenn man Gas fahren möchte.

Habe noch eine Email von Kia Deutschland, wo gesagt wurde, " das es egal ist welche Anlage eingebaut wird hauptsache fachmännisch. Die Garantie würde erhalten bleiben. Davon steht auf der Kiaseite ja gar nichts mehr 🙁. Werde wirklich versuchen meinen wagen umwandeln zu lassen deswegen

Für mich bedeutet ds ganz klar," Nie wieder Kia "

Der läuft schon über 130 tausend und wird nicht zahm gefahren.

Bild-3

@icomworker

mal ne Frage zu TunUp. Hattest du mal einen Ventilschaden trotz Verwendung von TunUp? TunUp sagt ja , wenn man sich an deren Vorgaben hält ( GasTank nicht leerfahren ) alle 10000km neu auffüllen etc. Würden die für Ventilschäden aufkommen

Ist sowas bei Dir mal vorgekommen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


@icomworker

mal ne Frage zu TunUp. Hattest du mal einen Ventilschaden trotz Verwendung von TunUp? TunUp sagt ja , wenn man sich an deren Vorgaben hält ( GasTank nicht leerfahren ) alle 10000km neu auffüllen etc. Würden die für Ventilschäden aufkommen

Ist sowas bei Dir mal vorgekommen ?

Wie soll man das denn nachweisen, dass man den Gastank nie leergefahren hat?

Das ist rechtlich gesehen Nonsens.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


@icomworker

mal ne Frage zu TunUp. Hattest du mal einen Ventilschaden trotz Verwendung von TunUp? TunUp sagt ja , wenn man sich an deren Vorgaben hält ( GasTank nicht leerfahren ) alle 10000km neu auffüllen etc. Würden die für Ventilschäden aufkommen

Ist sowas bei Dir mal vorgekommen ?

Wie soll man das denn nachweisen, dass man den Gastank nie leergefahren hat?

Das ist rechtlich gesehen Nonsens.

Bei einigen Gasanlagen (z. B. Vialle LPi 7) kein Problem, da die automatisch abschalten und somit der Tank gar nicht leer werden kann.

lg Rüdiger:-)

Und WER definiert jetzt den Begriff "LEER" ?

Tunap sicher nicht, dann wären se nämlich haftbar...

Mal zum Themenstarter.
Das du dein Auto loswerden willst ist die eine sache, aber das du es wandeln willst die andere.
Denn eine Wandlung ist unmöglich weil, dein Auto vollkommen i.o. ist.
Mit den Versuch würdest du dich beim Händler nur blamieren.
Versuch lieber möglichst mit wenig Verlust zu verkaufen , auch wenn das zur Zeit schwierig ist.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Bei einigen Gasanlagen (z. B. Vialle LPi 7) kein Problem, da die automatisch abschalten und somit der Tank gar nicht leer werden kann.

lg Rüdiger:-)

Richtig, nicht nur bei der Vialle.

@DonC,
bis heute keinerlei Schäden in Bezug Gasanlage.

Einen Auslassventilschaden an einem Astra, allerdings der Kunde war vom Opelwerk , hat nach Neueinstellung beiläufig erwähnt, daß aufgrund hohen Ölverbrauchs durch Ölkohle ein Auslassventil nicht mehr richtig geschlossen hatte und er reparieren ließ.

@blaxion99,

TunAp halte ich für eine gute Sache bei flüssiger Einspritzung.

Allerdings rüste ich nicht alles um was Räder hat.
Bei den gefährdeten Zafiras zum Beispiel scheint es zu wirken.
Aber auch hier klare Aufklärung des Kunden mit Protokoll.

Ich denke bei vernünftigem Umgang mit LPG gibt es keine Probleme.

Grüße

Bei einem Schaden an den Ventilsitzen, ist da der ganze Motor kaputt ( wie beim Zahnriemenriss ) oder geht es dann wirklich nur um Ventilsitz und Ventile ?

Erkennt man es daran, das die Ventile kaputt gehen , wenn der Motor unrund läuft ?

Welche Anzeichen gibt es noch ?

Man erkennt es an der kleinen gelben Lampe.
Die man MKL nennt.
Ps. Wenn der Motor nur leicht Unrund läuft kriegst du das nicht mit.

Sprich, geht die Motorkontrolleuchte an, sofort Werkstatt nachschauen lassen ? Dann könnten die Ventile / Ventilsitz platt sein.

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Sprich, geht die Motorkontrolleuchte an, sofort Werkstatt nachschauen lassen ? Dann könnten die Ventile / Ventilsitz platt sein.

Naja, soo einfach ist es nicht.

Wenn die gelbe Motorkontrollleuchte unter Gasbetrieb leuchtet, sollte man erstmal auf Gasbetrieb verzichten bis geklärt ist, warum die Leuchte kam.

Das ist bei sequentiellen und moderneren Anlagen absolut machbar, dass diese Lampe nicht leuchtet.

Wer was anderes behauptet, kann sein Handwerk nicht.

Ein so langsam dahinsichendes Ventil erkennt man an regelmässigen Ventilspielkontrollen, die mit dem Spiel irgendwann am Ende sind.

Don

würde es reichen alle 30tkm die Ventile zu kontrollieren, oder wäre es besser nach 30tkm das erstemal dann alle 15tkm ?

was würde sowas ca kosten ? Das jedesmal prüfen zu lassen ?

Hat dein Auto keine Hydrostößel?
Es kann auch sein das die Ventile verkokt sind wenn die MKL brennt.
Wenn die MKL brennt sollte immer der Fehler sofort ausgelesen werden unabhängig ob Gas
oder Benziner.
Warum so ne Angst vor verbrannten Ventilen?
Sind sie gehärtet ist alles ok, wenn ne ist Umrüsten ein Himmelfahrtskommando.

Deine Antwort
Ähnliche Themen