Tiptronic Sinn oder Unsinn ???
Mal ne allgemeine Frage an alle, ich habe nun schon das dritte Fahrzeug welches eine Tiptronic besitzt außer das ich diese beim Kauf mal ausprobiert habe weil sie halt drin ist habe ich diese bei noch keinem Fahrzeug wirklich benutzt.
Wenn man da schaltet gibt es einem eh nicht das Gefühl das man sportlicher fährt, da die Kraftübertragung durch den Wandler nichts mit sportlichkeit zu tun hat.
Nutzt das jemand wirklich ????
Grüße
29 Antworten
Moin Johannes,
...was für ein Argument... (Kopf schüttelnd)
Tut mir ja fast schon für die Tiptronic leid, dass ich nicht mehr zu der Fraktion Verkehrsteilnehmer gehöre, die durch ihre Fahrweise auffallen müssen, obwohl auch ich gerne schnell und zügig unterwegs bin. Aber durch Kurven driften.....dat brauch ich nich mehr....weder für's Fahrgefühl noch für mein Ego. 😉
Gruss.........Heinrich
Und genau um das (durch Kurven Driften) zu vermeiden, macht es Sinn eine Automatik in eine Fahrstufe zu zwingen.
Beispiel:
Man fährt durch eine Kurve in der 3. Fahrstufe mit 50km/h, am Kurvenausgang Vollgas. Wenn die Automatik jetzt in die Fahrstufe 2 runtergeht, steht die Fuhre quer.
Auch kommt unnötig Unruhe in den Wagen, wenn z.B. auf einer Serpentinen Auffahrt / Abfahrt wild hin- und hergeschaltet wird.
Hätte es für den W210 den M-Modus wie beim W203 zum Nachrüsten gegeben, ich hätte ihn sofort bestellt.
Hm,
bin erstmal überascht das so viele es wirklich nutzen,
hatte mit Antworten wie - weis gar nicht ob die noch geht und so gerechnet.
Ist sehr interessant, Grüße an alle und Gute Fahrt!
Also, erstmal habe ich auch so genug Feuer und drehe den Motor daher nicht im 3. oder 4. Gang um endlich dann den LKW zu überholen, und außerdem schaltet doch das Automatikgetriebe zügig runter. Ferne habe ich kleine Helferlein, die dafür sorgen, dass der Wagen beim Vollgas in der Kurve nicht wegrutscht, auch wenn er runterschaltet.
Also, ich muss sagen, entweder Automatik oder ein richtiges Schaltgetriebe.
Vielleicht ist es mit dem Auto wie mit "son" Handy, was alles können soll, man will halt allen gefallen, daher bietet man alles an als Autohersteller, nur kaum einer nutzt immer diese Funktionen alle.
Jan
Ähnliche Themen
Hallo Jan,
wahrscheinlich hast Du nicht genug Feuer 😁. Spaß beiseite. Selbst mit (nachgerüsteter) mechanischer Sperre kommt der Wagen beim Rausbeschleunigen aus langsamen Kurven ab und an quer (und ich hatte sogar noch einen 60kg LPG-Tank auf der Hinterachse).
Der Vorteil des manuellen Modus ist bei zügiger Fahrweise nicht zu negieren. Da das jedoch -> bei meinem <- Fahrprofil vielleicht 1-2% ausmacht (wenn überhaupt), ist natürlich der Komfort einer Automatik unverzichtbar.
Wie gesagt: Hätte es von AMG, ähnlich wie für den W203, einen M-Modus zum Nachrüsten gegeben, ich hätte ihn geordert.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Selbst mit (nachgerüsteter) mechanischer Sperre kommt der Wagen beim Rausbeschleunigen aus langsamen Kurven ab und an quer
Wohl eher gerade dann 😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Man fährt durch eine Kurve in der 3. Fahrstufe mit 50km/h, am Kurvenausgang Vollgas. Wenn die Automatik jetzt in die Fahrstufe 2 runtergeht, steht die Fuhre quer.
Wenn! Und in einer kritischen Kurve darf der Automat gerade nicht runterschalten! IMHO nichtnmal im Kickdown-Modus Dafür gibt's Sensoren die so eine Situation sehr leicht erkennen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bshape
Hm,
bin erstmal überascht das so viele es wirklich nutzen
Und nur die wenigsten in diesem Thread haben dabei kappiert, daß sie garnicht funktioniert wie man es sich eigentlich vorstellt und zwar nämlich, daß man den Schaltzeitpunkt und den Gang (in den Drehzahlgrenzen) frei wählen kann.... 😁
Als Vertriebler bin ich immer wieder begeistert was man den Leuten alles andrehen kann 😁
Ich nütze es nur wenn ich den Wohnwagen am Haken habe. Ich begrenze dann bei normaler Fahrweise auf den 4. Ganz und nutze die Funktion um bergab (z.B. an Pässen) die Geschwindigkeit im Zaum zu halten.
Ansonsten halte ich das ganze für völlig unnötig. Wenn das Auto ohne diese Funktion 500 Euro billiger wäre, würde sicher eine Vielzahl von Käufern darauf verzichten. Und wenn ich den Schmarren mit Kurven und querstehen lese, denke ich eher an die Manta-Fraktion.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Wenn! Und in einer kritischen Kurve darf der Automat gerade nicht runterschalten! IMHO nichtnmal im Kickdown-Modus Dafür gibt's Sensoren die so eine Situation sehr leicht erkennen 😉
Das mag bei Deinem 320iger noch klappen, aber mit dem M113.980 hast Du jederzeit soviel Leistungsüberschuss, dass selbst ohne hohe Querbeschleunigung (und nur das wird als Runterschaltkriterium bestimmt) die Fuhre querkommt.
Zitat:
Und nur die wenigsten in diesem Thread haben dabei kappiert, daß sie garnicht funktioniert wie man es sich eigentlich vorstellt und zwar nämlich, daß man den Schaltzeitpunkt und den Gang (in den Drehzahlgrenzen) frei wählen kann.... 😁
Als Vertriebler bin ich immer wieder begeistert was man den Leuten alles andrehen kann 😁
Das ist ja die Sch****. Ist im Endeffekt die alte 1,2,3,4-Kulisse, nur neu verpackt.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das mag bei Deinem 320iger noch klappen, aber mit dem M113.980 hast Du jederzeit soviel Leistungsüberschuss, dass selbst ohne hohe Querbeschleunigung (und nur das wird als Runterschaltkriterium bestimmt) die Fuhre querkommt.
Versteh ich jetzt nicht? Was hat das mit dem Runterschalten zu tun? Er schaltet mnämlich in der Kurve nicht...
Mein M112.940 hat für meine Reifen sehrwohl zu viel Leistungsüberschuß 😁 😁
Den M113.980 kenne ich leider nicht nur den M113.944 vom ab und an mal fahren und den M113.990 dem 211er recht intensiv 😉
Klar schaltet die Fuhre, wenn keine ausreichende Querbeschleunigung vorliegt und die entsprechende Gaspedalstellung kommandiert wird.
Sei es drum. Die Gelegenheiten, wo man diesen Manuellen Modus in einem W210 brauchen würde gehen wahrscheinlich eh gegen 0. Trotzdem hätte man meiner Meinung nach das direkt implimentieren können, wie bei BMW und Opel auch. Kostet ja nix.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Beispiel:
Man fährt durch eine Kurve in der 3. Fahrstufe mit 50km/h, am Kurvenausgang Vollgas.
Johannes.....dann gebe doch einfach
keinVollgas am Kurvenausgang.....wozu auch ?!
Das unterscheidet den erfahrenen Autofahrer von denen, dessen Ego angekratzt wird, weil ein 3er BMW hinter ihnen schon wieder den Blinker zum überholen gesetzt hat. Ja meine Güte lass das Kind doch ziehen....
Lange Rede kurzer Sinn; Es ist einfach Tünnüff.
Gruss.......Heinrich
Wenn er denn einen M113.980 hat muß er den auch artgerecht bewegen 😉
Jup meine BMW Automatic im E39FL konnte das auf jeden Fall besser!
Kleines Beispiel: Diese Woche auf die BAB aufgefahren, Getriebe nimmt die 3. Fahrstufe. Ich ewig am Wählhebel gedrückt bis das Ding sich erst zur 4. und dann endlich zur 5. Fahrstufe überreden hat lassen um dann gleich wieder in die 4. zu schalten...
Der BMW oder AMG hätte den 5. geschaltet und gehalten...
hi
ich nutz diesen "Spielkram" nur kurz vorm Überholen auf der Lanndstraße. ICh will nicht warten, bis der KickDown reagert. zwei drei sec. vorm Gasgeben in den 3. oder 4. Gang; Gas geben und das Hochschalten nicht vergessen.
Aber wann überhole ich mal... wenn die Funktion nicht da wäre, würde ich sie wohl ach nicht vermissen.
Hach, doch, beim Abscleppen habe ich sie mal genutzt. Warum weiß ich aber auch nicht!
.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ist im Endeffekt die alte 1,2,3,4-Kulisse, nur neu verpackt.
Wobei noch hinzuzufügen ist, dass das elektronische Wählhebelmodul durchaus defekt sein kann, und dann ist es vorbei mit dem manuellen Begrenzen der Gänge!
Das Bewegen des Hebels (+/-) bewirkt dann gar nichts mehr...
Bei mir so geschehen beim 220cdi von 09.2002 nach 3 Jahren. Kostenpunkt ohne Einbau 500 EUR.
Das kann bei der mechanischen Kulisse des Vor-Mopf nicht passieren.
Selbst in diesem Thread wird nun wieder hin und her gefetzt ob man quer mit nem 320er durch die Kurve kommt oder wie oft sich "die Fuhre" bis zum Kurvenausgang gedreht haben muß damit man auch richtig rüber kommt.
Es ging doch lediglich darum ob es genutzt wird oder nicht!
Ist doch kein GTI-Forum oder geben manche nur nen 210er an?? :-)
Grüße