Tips für Gebrauchtwagen gesucht da Nachwuchs erwartet, bis 4500€, 4/5 Türer

Hallo liebe Community,

seit einiger Zeit sind wir auf der Suche nach einem passenden Auto und sind immer wieder auf Forenbeiträge von hier gestoßen. Die Antworten waren durchweg super. Jetzt stelle ich mal unsere eigene Frage bzw. unsere Vorstellungen. Wir hoffen, ein paar Tips von euch zu erhalten:

Also auf Grund von Nachwuchs möchten wir uns nun ein Auto anschaffen. Finanziell wird es ein Gebrauchtwagen. Uns ist es wichtig, dass der Wagen 4/5 Türen hat, nicht älter als 2006 ist und max. 125000km haben sollte. Der Kofferraum sollte nachwuchs-entsprechend sein. Finanziell sind wir bei max. 4500€. Wir werden viel in der Stadt, aber auch viel bzw. recht oft ins Ausland fahren. Wir hatten erst gedacht in die Golf-Richtung zu gehen. Dann ist uns der Opel Meriva positiv aufgefallen.
Sind unsere Vorstellungen von Alter und Laufleistung ok, damit man auch noch ein paar Jahre von dem Auto hat? Das kommt natürlich auf das Auto bzw. den Motor an. Aber wie sieht es z.B. beim Meriva aus. Habe gelesen, dass der Motor recht gut sein soll? Sind 125000km schon recht viel oder ist das in Ordnung für einen Gebrauchtwagen dieser Preisklasse? Denn wenn der Wagen nur 2 3 Jahre hält, wäre die Überlegung, sich jetzt einen kleineren zu holen und in 2 3 Jahren mit hoffentlich neuem Nachwuchs in die Merivarichtung zu gehen. Dazu kommt noch, dass wir nicht unbedingt viel PS brauchen, lieber sparen wir da am Verbauch. Ist der Verbauch beim Meriva im Vergleich mit anderen ok?
Hättet ihr eventuell noch weitere Ideen für einen Gebrauchtwagen bis 4500€, von welchem man noch ein paar Jahre hat und welcher kinderfreundlich ist. Ehrlich gesagt brauchen wir für das Kind selber nicht sonderlich viel mehr Platz (also mehr Platz als der Kofferraum vom Fiat Punto Grande sollte das Auto schon haben....) Das größte ist ja eigentlich der Kinderwagen, den man ca. nur das erste halbe Jahr hat und außerdem planen wir so oft wie möglich Tragehilfen zu benutzen. Wichtig sind uns eben wie gesagt 4/5 Türen, halbwegs Stauraum für Reisen, Preis wie oben und wenig Verbauch (bei absolut ökonomischer Fahrweise).

Wir hoffen, ein paar Anregungen und Tips von euch zu bekommen und danken schon mal im Voraus 🙂

Ach ja, noch etwas:
Die altbewährte Frage: Händler oder Privat? Wir haben leider keine Ahnung von Autos und kennen auch keinen, den wir mitnehmen könnten.
Und falls jemand hier direkt jemanden kennt, der jemanden kennt, der sein Auto verkauft, freuen wir uns über eine PM 🙂 Sollte möglichst München bzw. Umgebung sein

Beste Antwort im Thema

Liebe Community,

vielen vielen Dank für die vielen, hilfreichen Antworten! Wir sind nun stolze Besitzer eines Renault Scenic 1.4 16v. Die bereits von euch angekündigte "Power" vom Motor hat sich bestätigt, war auch klar, ist aber völlig ausreichend für uns. Bis jetzt ein super Auto (Platz-, fahr- und comfort-technisch)

Besten Dank noch einmal.

 

P.S.: Für alle, die diese Diskussion mitverfolt haben, weil sie in der gleichen Situation sind: Jetzt, wo wir den Scenic haben, sind wir froh, dass wir keinen Meriva gekauft haben.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Bei dem ist als Erstes zu prüfen, ob der Zahnriehmen bereits gewechselt wurde. Das ist bei dem Wagen spätestens alle 5 Jahre Pflicht. Sollte noch vom Verkäufer gemacht werden - oder Preis runter.

Der Motor könnte für die Größe des Autos etwas schlapp sein, der 1.6er war mir schon zu schwach.

Zitat:

Original geschrieben von remarque4711


Bei dem ist als Erstes zu prüfen, ob der Zahnriehmen bereits gewechselt wurde. Das ist bei dem Wagen spätestens alle 5 Jahre Pflicht. Sollte noch vom Verkäufer gemacht werden - oder Preis runter.

Der Motor könnte für die Größe des Autos etwas schlapp sein, der 1.6er war mir schon zu schwach.

Alles klar, danke, werde mal nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von grossalexander



Zitat:

also man muss ich auf irgendwas festlegen... wenn man was kleines für Parkplätze sucht mit viel Kofferraum muss man große Kompromisse machen...

was ich damit sagen möchte... man sollte jetzt nicht zu den letzten karren greifen die ungefähr die Wünsche realisieren könnten um am Ende das große erwachen zu haben. 🙂

Für dein Budget gibt es wertige und solide Autos mit denen man noch viel Freude hat wenn man Kompromisse eingeht.

Hast völlig recht!
Was haltet ihr denn von diesem hier, ein Renault Scenic? Der hat erst 39000 km drauf, bedeutet aber wahrscheinlich auch, dass bald die ersten größeren Reparaturen anstehen. Besonders da es ein Renault ist (euren Renault-Erfahrungen nach zu urteilen 🙂 )

Renault Scenic

ich denke da gehst du schon in die richtige Richtung. ich habe nichts gegen den Scenic oder Renault.

39tkm kommen mir allerdings etwas wenig vor. Wenn du jetzt nicht im Monat 500km fährst wirst du mit dem noch viel Freude haben sofern das Heft gepflegt wurde... nach 39tkm sollte da aber nicht all zu viel drinstehen.

WENN dir Renault Angst macht kann ich noch den C - Max ins Spiel bringen...

http://suchen.mobile.de/.../193267780.html?...

Toyota Corolla Verso ? Zuverlässigeres Auto wirst du nicht finden.
http://suchen.mobile.de/.../193862079.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei dem ist als Erstes zu prüfen, ob der Zahnriehmen bereits gewechselt wurde. Das ist bei dem Wagen spätestens alle 5 Jahre Pflicht. Sollte noch vom Verkäufer gemacht werden - oder Preis runter.

Ich habe den Anbieter mal angerufen. Der Zahnriemen wurde bereits gewechselt. Ebenfalls im Innenraum das Armaturenbrett. Bis 2010 wurde scheckheft geführt, wo das auch alles enthalten ist. Dann wurde der Wagen abgemeldet und stand 2 Jahre in der Garage. 2012 wieder angemeldet aber sehr wenig gefahren. Hört sich also nicht schlecht an oder?

Zitat:

39tkm kommen mir allerdings etwas wenig vor. Wenn du jetzt nicht im Monat 500km fährst wirst du mit dem noch viel Freude haben sofern das Heft gepflegt wurde... nach 39tkm sollte da aber nicht all zu viel drinstehen.

Was meinst du mit "etwas wenig"? Ist das positiv oder eher negativ? Und sind 500km im Monat wenig oder viel? Hört sich so an, als ob das eher viel ist.

Wie sieht es denn allgemein aus, wenn unsere Fahrweise so aussieht, dass wir im Endeffekt eher selten in der Stadt unterwegs sind (ich werde weiterhin mit den öffentlichen zur Arbeit fahren). Stadtfahrten werden sich also auf Einkaufen, Arzt usw beschränken. Unterm Jahr kommen dann allerdings Fahrten, die gleich mal 1700km pro Strecke messen. Wäre in dem Fall dann eher ein bereits mehr gefahrener Motor angebrachter?

Wenn die Historie des Autos nachvollziehbar ist (also dass er beispielsweise wirklich abgemeldet war), dann spricht doch nichts dagegen. Die knapp 100PS ziehen keine Butter vom Brot, aber wenn man eher gemütlich denn sportlich unterwegs ist, sollte das auch ausreichen. Das könnte aber nur eine Probefahrt klären.

Ich denke auch nicht, dass der Scenic jetzt so viel anfälliger ist als ein C-Max. Es kommt immer auf den (Pflege-) Zustand darauf an und wie ein Fahrzeug gewartet wurde.

Relativ viel Platz bei kompakten Abmaßen bietet auch der Hyundai Matrix, eventuell wäre der ja auch einen Blick wert.

Ok, also ich werde mir heute das Auto mal anschauen.
Auf was sollte ich denn besonders achten? Rost? Zündkerzen?

Vielen Dank

Liebe Community,

vielen vielen Dank für die vielen, hilfreichen Antworten! Wir sind nun stolze Besitzer eines Renault Scenic 1.4 16v. Die bereits von euch angekündigte "Power" vom Motor hat sich bestätigt, war auch klar, ist aber völlig ausreichend für uns. Bis jetzt ein super Auto (Platz-, fahr- und comfort-technisch)

Besten Dank noch einmal.

 

P.S.: Für alle, die diese Diskussion mitverfolt haben, weil sie in der gleichen Situation sind: Jetzt, wo wir den Scenic haben, sind wir froh, dass wir keinen Meriva gekauft haben.

Danke für die Rückmeldung und allzeit gute Fahrt mit dem Neuen.

Zitat:

Original geschrieben von remarque4711


Danke für die Rückmeldung und allzeit gute Fahrt mit dem Neuen.

Da schließe ich mich an. Vielen Dank für die Rückmeldung und allzeit gute Fahrt!

schön das eine Beratung ein Happy End findet... Allzeit gute Fahrt 🙂

Glückwunsch zum neuen Auto! Ich denke, hier wurde ein guter Kompromiss aus geringen Abmaßen, großem Innenraum und gutem Verbrauch gefunden. Ich freue mich, dass es doch ein größeres Auto wurde. Denn wie ich schon sagte, hättet ihr das spätestens beim zweiten Kind festgestellt: 😉

Zitat:

Jetzt, wo wir den Scenic haben, sind wir froh, dass wir keinen Meriva gekauft haben.

Vielen Dank auf für die Rückmeldung, leider ist das nicht selbstverständlich 🙂

Ich selber und mein Onkel fahren einen VW-Sharan...absolut zufrieden und ausreichend Platz! Kinderwagen passt komplett aufgebaut in den Kofferraum!

Sorry, habe nicht gesehen dass bereits gekauft wurde. Viel Spaß mit dem Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen