Tipps zu Gurtwarnern

illegale Tipps zu Gurtwarnern?

Mit erschrecken lese ich hier sehr viele Anfragen, wie man einen Gurtwarner deaktivieren kann. Dabei kommen auch einige Aussagen, dass dann die ABE (Betriebszulassung) des Fahrzeuges erlischt und das damit illegal sei.

Wenn dem so ist, stell ich mir die Frage, darf das dann hier beschrieben werden?

Btw: Mich nervt der Gurtwarner nicht, ich hör ihn gar nicht, da immer angeschnallt. Bei Beifahrern, die sich doch mal nicht anschnallen, find ich es ungemein praktisch, dass es piepst 😉

83 Antworten

Der Pflegefall war wohl eher auf die Folge von Nichtanschnallen bezogen. Und die Kosten dafür sind alles andere als Peanuts. Wenn man sich anguckt wieviel tödliche und schwere Verletzungen auf fehlenden Gurt zurückzuführen sind ... Die beste Fahrzeugsicherheit, Airbags usw. bringen nichts wenn die Basis, das Anschnallen fehlt.

Auch heute ist der Gurt Lebensretter Nummer 1.

Gruß Meik

Tatsache ist: ein Gurtwarner sind ein sehr effektives Mittel die Zahl der Verkehrstoten und die Zahl von schweren Verletzungen in Folge eines Unfalls zu senken. Es ist traurig, aber notwendig, dass man manche Leute zu ihrem eigenen Wohl zwingen muss.

Eine Deaktivierung betrifft nicht nur den aktuellen Besitzer (der sich zumindest laut eigener Meinung ja ohnehin immer angurtet wenn er >20 km/h fährt) - man dreht auch zukünftigen Besitzern diese Erinnerungshilfe ab.

Schonmal darüber nachgedacht, das es auch sinnvolle Gründe gibt einen Gurtwarner zu deaktivieren?!

z.b. wenn man schwere Lasten auf seinem Sitz transportieren möchte, wie z.b. einen Fernseher o.ä.
Soll man dann kilometerlang mit dem nervigen Piepsen rumfahren?

Im übrigen ist es bei den meisten Fahrzeugen garnicht nötig den Gurtwarner technisch zu deaktivieren. Ein einfacher Gurtdummy genügt!

Zitat:

Original geschrieben von Rocketarena


z.b. wenn man schwere Lasten auf seinem Sitz transportieren möchte, wie z.b. einen Fernseher o.ä.
Soll man dann kilometerlang mit dem nervigen Piepsen rumfahren?

Stellt sich unter sicherheitstechnischem Aspekt betrachtet die Frage, ob's überhaupt so sinnvoll wäre, mit einer ungesicherten Ladung durch die Gegend zu gondeln... auch einem Fernseher schadet's nicht, wenn er mindestens angegurtet wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rocketarena


z.b. wenn man schwere Lasten auf seinem Sitz transportieren möchte, wie z.b. einen Fernseher o.ä.
Soll man dann kilometerlang mit dem nervigen Piepsen rumfahren?

Wenn möglich, die Ladung ebenfalls anschnallen, ansonsten den Gurt darunter legen. Wo ist das Problem?

Jep, ich weiss auch nicht wo das Problem liegt. Fernseher kann man ebenso angurten und wenn das nicht passt steckt man den Gurt halt unter dem Fernseher ein. Und wie oft macht man sowas?

Oder wird sich etwa doch nicht immer angeschnallt .... 😉

Gruß Meik

So ein enormes Problem sollte das wirklich nicht sein.

Und jemand der täglich schwere Gegenstände am Beifahrersitz transportieren muss, weil sonst nirgendwo Platz ist sollte auch die Anschaffung eines geeigneteren Fahrzeugs in Betracht ziehen.

habt ihr alle keinen kofferraum?

Zitat:

Original geschrieben von cpp


So ein enormes Problem sollte das wirklich nicht sein.

Und jemand der täglich schwere Gegenstände am Beifahrersitz transportieren muss, weil sonst nirgendwo Platz ist sollte auch die Anschaffung eines geeigneteren Fahrzeugs in Betracht ziehen.

wenn er keine beifahrer hat, dann ist das auto für denjenigen offenbar geeignet.

Hallo Leute!

meine Ausgangsfrage war, ob Tipps zu Gurtwarnern evtl. illegal sind und dann möglicherweise hier nicht veröffentlicht werden sollten.

Die letzten Postings beschäftigen sich dagegen mit der Frage, ob ein Auto evtl. zu klein ist, wenn man was auf dem Beifahrersitz transportiert 😕

@HeRo11k3
das mit dem pflegefall, war darauf bezogen, wenn sie den abflug durch die scheibe gepackt haben, und aufgrund der verletzungen dann zu pflegefällen werden und arbeitsunfähig....

Zitat:

Original geschrieben von fundive


meine Ausgangsfrage war, ob Tipps zu Gurtwarnern evtl. illegal sind und dann möglicherweise hier nicht veröffentlicht werden sollten.

Illegal - eher nicht

Die Deaktivierung selbst würde ich für bedenklich halten. Kann unter Umständen sehr problematisch werden wenn jemand unangeschnallt einen Unfall hat und der Gurtpiepser deaktiviert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von fundive


meine Ausgangsfrage war, ob Tipps zu Gurtwarnern evtl. illegal sind und dann möglicherweise hier nicht veröffentlicht werden sollten.

es ist auf jeden fall eine rechtliche grauzone. ausdrücklich verboten ist es nicht, ausdrücklich erlaubt aber auch nicht.

ich würde sagen, dass es nicht legal ist, denn warum sollten die herstellern sonst ihren herstellern verbieten den gurtwarner zu deaktivieren?

Immer wieder lustig was manche Leute für Probleme haben.

Zitat:

"jegliche veränderung fürht zum kompletten erlöschen des versicherungsschutzes, egal was verändert wurde" spätestens dann hört das mit dem illegalen tuning etc. auf....

Dazu gleich mal was:

Das hätte zur Folge, dass durch solche Leute unfallgeschädigte (wohlbemerkt unschuldige) sicherlich oft nicht anständig entschädigt werden weil so manches kein Mensch zahlen kann.

Und dabei ist es mir egal ob sich der reiche Herr seinen vom nicht versicherten Gurtmuffel zerfahrenen A8 aus der Portokasse ersetzen könnte weil der's nicht kann. Auch dem wurde ein Schaden zugefügt der ihm erstezt gehört, und genau aus dem Grund ist die KFZ Haftpflicht Pflicht und das ist auch gut so.

Zum anschnallen selber:
K.A. was da manche für Probleme haben.
Im eigenen Grundstück mal schnell von vor der Garage in die Garage - OK, da würde es wie bereits von jemandem erwähnt reichen dass der Gurtwarner erst bei 20 km/h oder so anspringt.

Ansonsten: Anschnallen ist bei mir schon ganz normale Routine sobald ich mich ins Auto setz, gehört sozusagen schon zum Bewegungsablauf es ins-Auto-Setzens dazu.
Und das schon bevor ich den Motor anwerf.

Dass anschnallen sinnvoll ist muss ich denke ich keinem sagen - hatte vor 2 Wochen einen Unfall (frontaler Kontakt mit einer Leitplanke bei ca. 50 km/h Restgeschwindigkeit). Auto hatte keine Airbags. Mir ist nichts passiert. Kein Kratzer, kein blauer Fleck, gar nix. Hätt ohne Gurt sicher ganz anders ausgesehen.

Beim Transport schwerere Lasten auf 'nem beliebigen Sitz im Auto kann ich auch nur sagen - das Ding anschnallen. Hab hin und wieder im Auto nen PC Monitor mitgenommen aufm Rücksitz und den sowieso angeschnallt damit mir der nicht durchs Auto fliegt, dürfte bei ca. 25 KG auch etwas unangenehm werden.

Was Gurtwarner als solches betrifft:
Mein Auto hatte keinen, das meiner Mutter mit dem ich öfters fahr hat auch keinen (soweit ich weiss, vielleicht bin ich auch einfach nur immer angeschnallt bevor ich den Motor anmach oder schnell genug fahr dass er anspringt?). Bin mal 'nen Golf Plus (Leihwagen von der Werkstatt) gefahren, der hatte einen, hat mich beim ersten Piep irritiert weil ichs nicht gewohnt war aber nachdem ich mich dann eh angeschnallt hatte nachdem ich aus der Parklücke war wars kein Thema.
Find die Teile nicht unbedingt nützlich (immerhin zahlt der Autokäufer das Ding mit), weil wer vernünftig is schnallt sich auch ohne an und wers nicht ist umgeht den.

Is halt leider ein Resultat der Tatsache, dass man viele Leute zu ihrem Glück zwingen muss.

Gruß,
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


@HeRo11k3
das mit dem pflegefall, war darauf bezogen, wenn sie den abflug durch die scheibe gepackt haben, und aufgrund der verletzungen dann zu pflegefällen werden und arbeitsunfähig....

Sorry, ich hab das etwas anders verstanden (so in Richtung: Diese Pflegefälle, die uns eh schon mit Hartz IV auf der Tasche liegen, schnallen sich dann auch noch nicht an und wir zahlen indirekt deren Buße) und dann habe ich wohl auch überreagiert.

Sorry nochmal, HeRo

Deine Antwort
Ähnliche Themen