Tipps zu Gurtwarnern
illegale Tipps zu Gurtwarnern?
Mit erschrecken lese ich hier sehr viele Anfragen, wie man einen Gurtwarner deaktivieren kann. Dabei kommen auch einige Aussagen, dass dann die ABE (Betriebszulassung) des Fahrzeuges erlischt und das damit illegal sei.
Wenn dem so ist, stell ich mir die Frage, darf das dann hier beschrieben werden?
Btw: Mich nervt der Gurtwarner nicht, ich hör ihn gar nicht, da immer angeschnallt. Bei Beifahrern, die sich doch mal nicht anschnallen, find ich es ungemein praktisch, dass es piepst 😉
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von x86
Find die Teile nicht unbedingt nützlich (immerhin zahlt der Autokäufer das Ding mit), weil wer vernünftig is schnallt sich auch ohne an und wers nicht ist umgeht den.
Ein nerviger Piepser kann sicher dazu beitragen dass einige notorische Nicht-Anschnaller ihr Verhalten ändern.
Selbst wenn es dadurch gelingt die Anschnallquote um 5% zu erhöhen ist es schon ein großer Erfolg.
Ein Beitrag eines ehemaligen Gurtmuffels dessen Einsicht zum Glück noch rechtzeitig kam.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von x86
Is halt leider ein Resultat der Tatsache, dass man viele Leute zu ihrem Glück zwingen muss.
Und es ist davon auszugehen, daß wir in einigen Jahren zu dem Punkt kommen, daß auch das Deaktivieren des Gurtwarners nicht mehr in das Ermessen des Fahrzeugbesitzers fällt, wenn der Gesetzgeber feststellt, daß an den Teilen zu häufig manipuliert wird...
Und genau das ist der Punkt den ich sehr schade find.
Für jeden M*st gibt's Gesetzliche Vorschriften und Regelungen die dann an irgend 'ner Stelle wieder im Weg sind, Geld kosten etc.
Dabei wär alles so einfach wenn wir alle (und ich nehm mich da nicht aus) einfach einsehen würden was gut für uns ist und was nicht, wo es ja so offensichtlich ist.
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von x86
Für jeden M*st gibt's Gesetzliche Vorschriften und Regelungen die dann an irgend 'ner Stelle wieder im Weg sind, Geld kosten etc.
Dabei wär alles so einfach wenn wir alle (und ich nehm mich da nicht aus) einfach einsehen würden was gut für uns ist und was nicht, wo es ja so offensichtlich ist.
DAS diskutiere bitte mal mit den gurtmuffeln, lichtmuffeln und was weiß ich wem noch aus....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
DAS diskutiere bitte mal mit den gurtmuffeln, lichtmuffeln und was weiß ich wem noch aus....
Da ist es leider wie in so vielen Bereichen des täglichen Lebens: Um ein paar Unbelehrbare n die Schranken zu weisen, muß die regelkonforme Mehrheit eine ständige Verschärfung der Regeln erdulden und kann sich nicht einmal dagegen wehren...🙁
ohne Gurt gibt's u.a. weniger Schmerzensgeld, wenn sich vor Gericht der Verdacht erhärten läßt, daß die Unfallfolgen mit Gurt geringer gewesen wären, als ohne Gurt
also
wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
wo ist das Problem?
Das es die ganze Zeit piept 😉
Ne ich versteh das Problem auch nicht. Mir ist das doch sowas von egal ob sich mein Nachbar anschnallt oder nicht. Mal abgesehen wieder von der Versicherung, was ich allerdings als nebensächlich erachten würde.
Diese Gurtwarner werden doch nur eigentlich nur eingebaut, weil der beim NCAP-Crashtest Pluspunkte gibt. Die Leute, die sich nicht anschnallen WOLLEN, werden sich auch trotzdem nicht anschnallen. Evtl. brigt es was bei den Leuten, die gerne das anschnallen "vergessen".
Uns so schwere Taschen, ect., die den Warner aktivieren, gehören entweder in den Fuß- oder Kofferraum bzw. entsprechend gesichert auf den Sitz. Genusowenig, wie der 300 Seiten Atlas auf die Hutablage. Die haben bei einer aprupten Bremsung/Unfall eine verdammt hohe kinetische Energie innewohnen. Und sowas will ich dann doch nicht abbekommen. Aber da wären wir wieder beim Thema Ladungssicherung.
PS: Volvo verbaut solche Warner in Form einer Lampe seit ca. 1970. Getrennt überwacht für Fahrer und Beifahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Death01
Diese Gurtwarner werden doch nur eigentlich nur eingebaut, weil der beim NCAP-Crashtest Pluspunkte gibt...
...und eine gute NCAP-Bewertung ist doch für viele Zeitgenossen ein Kaufargument. Somit haben sich die Kaufinteressenten ja quasi FÜR Fahrzeuge mit Gurtwarnern entschieden. Die Hersteller produzieren ja schließlich nur, was der Markt auch annimmt...
Abend,
Wie ich schon in einen ähnlichen Thread geschrieben habe schnalle ich mich Grundsätzlich nicht an. Und das seit 10 Jahren. Ich hatte auch schon drei Unfälle ohne Gurt und kam bis jetzt immer heil raus. Der erste Unfall war ein 1/2 Jahr nach meinen Führerschein, da bin ich mit knapp 40 Km/h in ein geparktes Auto gefahren (man hat sich der Besitzer gefreut) und ich hatte nicht einen einzigen Kratzer.
Und die Diskussion, das dem Sozialstaat soviele Kosten entstehen halte ich für übertrieben. Wenn man bedenkt wieviel an Geld geklaut wird, vor allem von Politikern....die ganzen Milliarden die sinnlos verschwendet werden....von korupten Manager ganz zu schweigen. Dann sind die Kosten die durch Gurtmuffeln entstehen wirklich nur peanuts.
Ende Januar kommt mein neuer Golf V (Dienstwagen). Ein tag später werde ich schon zum "Freundlichen" gehen und diesen nervenden Ton abschalten lassen. Hoffe der stellt sich nicht Quer 🙂
Meiner Meinung nach sollte es jedem selbst überlassen sein, ob er sich anschnallt oder nicht.
Man sollte auch manche Sachen locker im Leben sehen....nicht immer so Spiesig.
Gesetze sind nicht da um sie zu brechen, aber man kann sie auch legal Biegen.
Gruß
PS: Man muß ja einen Gurtmuffel auch nicht gleich den Tod wünschen. Ist nicht schön sowas. Habe ich schon öfters bei solchen Themen gelesen.
Es wär mir auch dann egal wenn die Gurtmuffel für die Folgen entsprechend zahlen müssen. Schonmal nachgerechnet wieviel Geld allein ein Opfer mit Krankenhaus, Reha, Pflegekosten etc. kostet?
Manche müssen zu ihrem Glück halt gezwungen werden 😠
Und manche begreifen es nie ......
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Abend,
Wie ich schon in einen ähnlichen Thread geschrieben habe schnalle ich mich Grundsätzlich nicht an.
Gibt es dafür einen besonderen Grund (medizinisch beispielsweise)... oder einfach nur so?
Gruß
Q
@quattro-pit
Ich würde es schlechter Einfluß nennen. Kaum einer bis keiner in meinem Bekanntenkreis schnallt sich an.
Und ich habe mich auch so daran gewöhnt, das ich einen Gurt als eine Einschräkung empfinde...und wer schränkt sich schon gerne an !?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Ich hatte auch schon drei Unfälle ohne Gurt und kam bis jetzt immer heil raus.
Leider ist diese Ereignisrate zu gering, um daraus eine statistische Wahrscheinlichkeit bezüglich möglicher Vorteile abzuleiten...
@Drahkke
Es mir klar das Statistisch gesehen die überlebungs chance mit Gurt um ein vielfaches höher ist als ohne Gurt.
Aber auch ein Gurt bedeutet keine 100% Sicherheit. Es gibt keine 100% Sicherheit, wird es wohl auch nie geben...
Gruß