Tipps, Maße und Links zu GFK und Dämmung (Golf III)
Hai Leute,
da ich im Moment total am Umbau bin und noch am Kofferraum beschäftigt bin, überlege ich mir schon nebenher ein wenig wie ich mein Frontsystem einbaue.
Ich hab da auch schon konkrete Vorstellungen, wo bei ich bei zwei Punkten auf eure Unterstützung hoffe. - Vorweg sage ich noch, dass ich einige Informationen gesucht und gefunden habe im MT. Trotz der nichtfunktionierenden Suche. 😉
1. Türdämmung eines Golf 3:
- Wieviele Bitumenmatten benötige ich für eine Tür?
- Welche Dicke soll ich nehmen?
- Was ist empfehlenswert zusätzlich zum dämmen von "Ritzen" etc. zu verwenden?
- Welcher ist der beste/empfehlenswerteste/günstigste Online-Shop, der wenn möglich auch alle Sachen da hat?
2. HT mit GFK an A-Säule
- Welche Materialien benötige ich genau in WELCHEM AUSMASS?
- WO kann ich am besten alle Sachen in EINER Bestellung (wenn möglich) käuflich erwerben? (Links zu einem Online-Shop)
- Anleitungen gibt es zu hauf, also dort sollte es nicht scheitern.
Ich würde mich mehr als freuen, wenn ihr mir bei diesen paar Punkten weiterhelfen könntet. Wichtig ist mir halt zu wissen wo ich was, wiviel davon und wo bestellen kann.
Als Belohnung gibts nen dicken Sch... 😁 War ein Witz. Ich meinte natürlich viele schöne Bilder und so weiter!
Ich danke euch.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
1. Was machen andere anders mit Glasfastermatten? Wo würden die zum Einsatz kommen?
andere machen, bevor sie feinspachtel drauf pappen erst noch ein paar schichten glasfasern mit Harz drauf, dass das ganze stabil wird. weil meiner meinung nach ein STrumpf allein nicht viel aushält.
Aber Glasfasern bringens in deinem fall nicht so.
Deshalb rate ich ja ZUM GFK-Spachtel.
bevor du feinspachtel drauf haust machste ne schöne schicht GFK-SPachtel und schleifst die.
Wenn du das ganze nur mit Stoff, bzw. leder beziehen willst reicht das dann, willstes lackieren musste halt dann noch mim Feinspachtel drüber.
auch bei kunstleder sollte feinspachtel drüber, denn das K-leder verzeiht NIX! kleine beulen etc. sieht man später sofort und das will man ja nicht...
Also ich hatte auf der vorherigen Seite dies geschrieben. Ich habe vor das später mit Kunstleder zu beziehen. Ist das so korrekt? Oder ratet ihr mir das etwas anders zu machen?
Was ist mit meinem "HT-Problem"? Könnt ihr mir was dazu sagen, damit ich mehr klarheit habe? Wäre super von euch!
Zitat:
Original geschrieben von cr|Zz
Okay (mein erstes Mal 😁), dann gehe ich also wie folgt vor:
1. HT ausrichten mit Knete/Silikon o.ä. (anschließend nur den "Sockel" drauflassen, stimmts? Oder ganzen HT?)
2. Strumpf drüberziehen für Form
3. Harz drauf, damit es härtet
4. Noch einen Strumpf, nochmal Harz
5. 1 Tag aushärten lassen
6. Mit Feinspachtel der Form nach auftragen, sodass das Konstrukt eine feste, fertige Form erhält.
7. Schleifen!
Jetzt Fragen dazu 😁 :
1. Was machen andere anders mit Glasfastermatten? Wo würden die zum Einsatz kommen?
2. Der HT soll ja nicht beschädigt werden, aber dennoch schön versenkt sein später! So wie ich das kenne besteht ein HT aus zwei Teilen: Einmal der HT selber und ein Sockel, worauf er angebracht wird. Wie verhalte ich mich beim anbringen? Wird nur der Sockel verspachtelt?
3. Der Strumpf: Hautfarben oder Schwarz? 😁
@SQPL - JAY : Hab dir ne PN mit meine icq geschickt.
es gibt leder bei conrad, das ist echt klasse, hat auf der rückseite ein gewebe, da haftet der kleber 1000 mal besser, und das verzeiht absolut alles *gg* hab damit schon 2cm große löcher überspant, wenn man nicht draufdrückt sieht man die ich
Danke für den Tipp, aber ich hänge noch ein meinem letzten Post fest 🙂
Also die Vorgehensweise, die ich mir selber zusammengestellt habe + die Frage mit dem Versenken des HT.
hi...auf icq biste ja schlichtweg unerreichbar !!!
ht_ nur das gehäuse versenken sonst wird der schöne ht (was is das eigentlich für einer?) noch mit harz vollgepanscht..das wäre ägerlich...später einfach passend für das HT-Chassis schleifen, dann passt es auch ins gehäuse 😉
Leder: Auf jeden fall das von "DerWirrer" hier ausm board (glaube http://www.carhifi-store.de/) bestellen.
Bei mir war es folgendermaßen:Billiges Kunstleder bei ebay.. -} Totaler müll...vollkommen straßazier-unfähig !!
Leder von http://www.carhifi-store.de/ : Wie gummi!!! perfekt.. ist übrigens von MAH (müncher auto handelsgruppe)...wenn ich mich recht entsinne beziehen die damit immer amaturen und neuwagen ??...mag sein...
Problem: kostet 25 € m² ^^ aber das lohnt sich...
habe übrigens ZUVIEL davon hier hier rumliegen 😉
mfg
Ich geh mal davon aus, dass meine aufgestellte Vorgehensweise in Ordnung war, so wie ich es gepostet habe. (Oder?)
Ich habe momentan Kunstleder zu Hause. Auch von eBay gekauft. Muss ich mal gucken wie das ist, sonst greife ich auf deinen Tipp zurück, oder wir werden uns über ICQ (😁) einig.
Die HT (der Focal 165 v2) - Gehäuse verspachteln: Du sagtest passend für die Chussys schleifen. Heißt das, dass ich den HT auseinanderbauen soll? Das hab ich nicht ganz verstanden. Kann mir schon was vorstellen, aber dieser Satz hat mich etas verwirrt (Vonwegen "Gehäuse" und "Chussy"😉.
P.S. Brauche Kunstleder für A-, B- und C-Säulen.
also: zu den Ht werden bei den meisten herstellern passende "Plastik-Töpfchen" geliefert...gehe mal schwer davon aus, dass das bei den Focal auch so ist...
DIESE TÖPFCHEN werden verspachelt und der HT wird später in diese Töpfchen gesetzt...wenns er nicht ganz reinpasen wegen dem Spachtel muss man halt etwas schleifen 😉
kleine frage dazu. hab schon überall gesucht, aber nicht wirklich das gefunden, was ich gesucht habe. gibts irgendwo nen "workshop" am besten mit bildern, wie ich die türen dämme? wollte mein fronsystem nämlich auch tauschen und überall wird einem zur dämmung geraten. ich hab nur keinen plan wie 😉