Tipps für das neue Familienauto
Hallo, wir benötigen wegen Nachwuchses ein richtiges Familienauto und wollen eine gebrauchte E-Klasse/Kombi kaufen. (Zur Wahl stünde evtl noch eine 5er Touring, ab die gibt es im Schwabenland nicht so oft und sind auch etwas kleiner.) Da wir nicht viel fahren (weniger als 10.000 km), muss es ein Benziner sein und natürlich beim Daimler eine Automatik. Ein 200 E Avantgarde genügt uns von der Ausstattung. Nun bitte ich euch um eure Meinung/Tipps für den Kauf. Folgende Themen stellen sich:
Ein Neuwagen kommt wegen des Wertverlustes nicht in Frage. Aber wann ist der "beste" Zeitpunkt? Momentan denke ich an ein sechs bis sieben Jahre altes Auto, die gibt es auch für 20.000 EUR. Könnte aber auch etwas jünger sein, dann wäre auch eine Modellpflege drin.
Momentan fahren wir noch eine schöne alte 5er Limousine, die aber in Kürze für EUR 1.500 in die Werkstatt muss uns dann aber noch für ein Jahr ausreichen würde. Soll ich mit die Reparatur sparen und gleich den Daimler kaufen oder warten, bis die Mopf für 20.000 erhältlich ist? Wie hoch ist der Wertverlust p.a. im Vergleich zu den Reparaturkosten?
Solche Autos gibt es meist nicht mehr beim Vertragshändler, sondern bei freien oder von privat. Bei den Privatangeboten stelle ich fest, dass sie deutlich über der Schwacke-Liste angeboten und/oder recht lange in Mobile oder Autoscout stehen. Ist Schwacke zu niedrig oder sind die Angebote zu hoch? Welche Erfahrungen macht Ihr beim Kauf von Privat? Wie lange dauert es, bis Private oder Freie runtergehen?
Was sollte die maximale Laufleistung sein? Sind 100.000 km noch okay?
Mich interessiert eure Meinung, es müssten nicht alle Fragen beantwortet werden, ich freue mich schon über Hinweise, vielen Dank.
18 Antworten
Gebrauchtwagen Begutachtung ob nun von Dekra, ADAC,... sind sicher nie schlecht wenn man mal einen Wagen hat der in Frage kommt.
Ob nun von Privat oder Händler ist egal. Falls es nichts hat umso besser und wenn doch dann entweder Nachbessern od. vom Preis abziehen.
Gelenke, Karosse,... wird man sicher Schäden erkennen können. Ins Herz des Motors kann man auch dort nur bedingt rein hören, wiewohl man gewisse Anzeichen sehen kann!
Gibt auch einige private die noch restliche laufzeut von MB100 haben. Diese kannst du übernehmen und verlängern. Das sind auch Kanidaten, wo das risiko etwas niedriger ist. Musst nur genau schauen, dass die Inspektionen nicht mehr als 90 Tage überschritten wurden.
Alles Wagen vom MB-Händler --> https://www.mercedes-benz.net/.../suchergebnisse
in der Preisklasse um die 20.000, teils mit geringen Laufzeiten.
Gruß Wupperaudi
Wichtig ist der lückenlose "Digitale Servicebericht". Zusätzliche Sicherheit gibt der Gebrauchtwagen Check vom TÜV.