1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Tiguan elektronisch Differenzialsperre

Tiguan elektronisch Differenzialsperre

Moin,

werde am Samstag einen Tiguan probefahren. Wenn uns das Teil gefällt wohl als Track & Style bestellen.

Mir ist schon klar, dass der Tiguan mit Bodenfreiheit und normalen Reifen offroad schnell an seinen Grenzen ist.

Trotzdem möchte ichs mit ihm auch im auf Wegen im Wald versuchen und mit Hänger Holz rausziehen. Sollte bei
uns im Wald auf vielen Wegen möglich sein.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem elektronischen Differenzial ? Und das vielleicht sogar mit Geländereifen ?

Danke für alle Antworten.

Gruß
Metalhead

Beste Antwort im Thema

Elektronische Differentialsperre ist eine Irreführung des Kunden. In Realität ist es ein einigermaßen intelligentes Bremsenmanagement, dass aber nicht hilft, wenn es wirklich darauf ankommt.
Auf gut befahrbaren Waldwegen wird sich ein Hänger mit Holz von fast jedem Fahrzeug mit genügend Bodenfreiheit ziehen lassen; wenn der Weg aufgeweicht und verschlammt ist und dann auch noch steil und kurvig bergauf oder bergab geht, gerät das System schnell an die Grenzen.
Deswegen gibt es beim VW Amarok ja auch eine Heavy Duty Version mit Untersetzung und Zuschaltallrad.
Mit einer echten Diffsperre und selbst mit einem limited slip Differential hat man jederzeit eindeutige Fahrzustände. Die Traktionskontrolle über den Bremseneingriff ist für schwierigere Offroad Bedingungen nicht wirklich geeignet.

Gruß, Bernhard

24 weitere Antworten
24 Antworten

Was den sauberen Kofferraum angeht:
Laderaumwanne oder Beschichtung und Hochdruckreiniger, das geht bei keinem SUV ohne bleibende Schäden 🙂
Wenn es schmutzig wird, geht es mit offener Ladefläche los; ein leicht aufsetzbares Hardtop bietet bei Bedarf einen sicheren, trockenen und sauberen Platz für Gepäck, Hunde, Werkzeug, und alles andere, mehr als jedes SUV. Bei Bedarf kann man auch eine Wohnkabine spazierenfahren.
Wer daran zweifelt sollte sich wirklich mal den Nissan Navara, den VW Amarok, den Hilux  oder den gerade neu aufgelegten Ford Ranger ansehen und probefahren.

Gruß, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von unpaved


....oder den gerade neu aufgelegten Ford Ranger ansehen und probefahren.

Gruß, Bernhard

Schon vor Wochen beim Freundlichen zur Probefahrt angemeldet ... 😉

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans



Zitat:

Original geschrieben von unpaved


....oder den gerade neu aufgelegten Ford Ranger ansehen und probefahren.

Gruß, Bernhard

Schon vor Wochen beim Freundlichen zur Probefahrt angemeldet ... 😉

LG, harald-hans

Da gibt es viele in Wartestellung. Und auch die, die schon bestellt haben, warten länger als erwartet:

http://www.pickuptrucks.de/forum/viewtopic.php?f=124&t=10497

Aber immerhin sind auch schon zwei Stück Ranger an Endkunden auf dieser Liste ausgeliefert.

Gruß, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von unpaved



Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Schon vor Wochen beim Freundlichen zur Probefahrt angemeldet ... 😉

LG, harald-hans

Da gibt es viele in Wartestellung. Und auch die, die schon bestellt haben, warten länger als erwartet: http://www.pickuptrucks.de/forum/viewtopic.php?f=124&t=10497
Aber immerhin sind auch schon zwei Stück Ranger an Endkunden auf dieser Liste ausgeliefert.

Gruß, Bernhard

Hehe - in diesem Forum bin ich ja auch unterwegs ... 😁

Hatte dort ja bereits schon Bilder vom gesichteten Ranger gepostet - durfte auch mal beim Freundlichen ausgiebig Probe sitzen aber eben nicht fahren da das gute Stück bereits verkauft war ...

Er kriegt aber demnächst einen Vorführer zum Testen ... 😎

LG, harald-hans

Ähnliche Themen

Der Mann will doch bestimmt kein Holz rücken ! 🙄
Wenn er das will, dann muß ein Schlepper her. 🙂

Was mich immer stört im Wald, ist der Anhänger, mit dem ist man meist nicht wendig genug um direkt an die gefällten Bäume ran zu kommen.
Ich habe mir dafür aber einen kleinen 4x4 Brummer besorgt:

M2
M1

Sehr schick ...

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von unpaved


Wenn der Waldeinsatz incl. Holztransport regelmäßig vorkommt, lohnt es auch, über ein anderes Fahrzeug nachzudenken. Ein Hilux, Isuzu, Ranger, Navara Doppelkabiner ist (je nach Ausführung und verbautem Luxus) günstiger als ein Tiguan und für die Aufgabe wesentlich besser geeignet.

Wie war die Probefahrt? Ging es auch mal über Stock und Stein oder durch Wald und Feld?

Gruß, Bernhard

Die Probefahrt war i.O. Aber war kein Track&Field, hatte die Pseudodiff.Sperre nicht und in der Ecke war auch kein Gelände

zu finden. Aber vom gesamten Eindruck waren wir bis

aufs verzögerte Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen

restlos begeistert.

Wir brauchen das Fzg. nur 2-5 Tage pro Jahr im Wald.
Wenns matschig ist, dann lagern wir das Holz im Wald und holen
es halt wenns trocken ist. Die letzten 2mal war Anfang Februar
aber der Boden immer noch gefroren. Da sollte der Tiguan für
reichen.

2-5 Tage im Jahr, dann kann man ja auch mit der Schubkarre fahren. *lach*

Zitat:

Original geschrieben von metalhead71


Die Probefahrt war i.O. Aber war kein Track&Field, hatte die Pseudodiff.Sperre nicht und in der Ecke war auch kein Gelände
zu finden.

Alle Tiger haben die Bremsfunktion für durchdrehende Räder. Reicht in dieser Klasse auch völlig aus. Auch bringt die "Offroad-Taste" keinen wirklichen Vorteil. Dadurch bekommst Du nur eine andere Gaspedal-Kennlinie und eine Bergabfahr-Hilfe. Jenseits der Berge also absolut verzichtbar. Das XDS ist nur für die Straße gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead71


Wir brauchen das Fzg. nur 2-5 Tage pro Jahr im Wald.
Wenns matschig ist, dann lagern wir das Holz im Wald und holen
es halt wenns trocken ist. Die letzten 2mal war Anfang Februar
aber der Boden immer noch gefroren. Da sollte der Tiguan für
reichen.

Der Tiger wird Dich sicher nicht enttäuschen!

Der Unterboden ist gut konstruiert, da kann man sich eigentlich nichts kaputt machen. Durch seine Größe und geringes Gewicht hat er zudem auch Vorteile wenn es mal enger zugeht. Kleiner Wendekreis und gute Übersicht sind gerade im Wald sehr wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


2-5 Tage im Jahr, dann kann man ja auch mit der Schubkarre fahren. *lach*

Kann man. Dann dauert die ganze Aktion auch locker 3-4 mal soviel

Zeit.

20 Meter Holz mit der Schubkarre - viel Spaß dabei !

Deine Antwort
Ähnliche Themen