Tiguan BJ07 - Service machen oder gleich verkaufen?

Hallo,

wir werden unsren 2.0TDI 4Motion Sport&Style Tiguan Baujahr 2007 verkaufen. 110t KM, wurde verhältnismässig wenig, aber wenn dann zu >95% nur Langstrecke gefahren.
Aktuell sind mir überhaupt keine Probleme bekannt, ausser dass er seit dem VW-Motorsoftwareupdate mehr verbraucht als vorher, aber das ist ein andres Thema...
Jetzt steht wieder einmal ein Service an.
Tüv/AU ist zwar neu, da das Fahrzeug aber einfach schon älter ist, können beim Service natürlich X verschieden Punkte auftauchen (Bremsen wurden letztes Jahr gemacht, aber ich habe keine Ahnung wie's mit andren Teilen aussieht? Stossdämpfer etc?).

Jetzt frage ich mich - was ist sinnvoller. Das Fahrzeug verkaufen mit dem Hinweis, dass der Service fällig wäre, oder die paar hundert Euro in die Hand nehmen und Fahrzeug frisch ab Service verkaufen - sofern nichts gefunden wird. Wenn was gefunden wird, kann ich ihn ja nicht ohne Hinweis darauf verkaufen.

Was wäre eurer Meinung nach das beste Vorgehen, bzw was wäre überhaupt ein fairer Preis? Sind EUR 8000,- wie man auf mobile.de öfters sieht überhaupt realistisch, oder weit weg von der Realität?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WatschnGsicht schrieb am 15. April 2019 um 13:17:51 Uhr:


...

Natürlich würd ich gern an Privat verkaufen, ...

Händler wird deutlich weniger zahlen, aber da wär der Service vermutlich egal.

"würd ich gerne" und einen Privatkäufer haben ist zweierlei 😉

also vielleicht am besten
- im Ist-Zustand inserieren
- WENN sich ein privater Kaufinteressent findet: die Erneuerung des Service als "Zugabe" anbieten
(die Händler, die sich melden werden, wollen eh alle zwischen 20 und 50 % Preisnachlass - da wäre neuer Service Perlen vor die Säue!)

7 weitere Antworten
7 Antworten

Zitat:

@WatschnGsicht schrieb am 15. April 2019 um 11:30:24 Uhr:


... Baujahr 2007 verkaufen. 110t KM, ...
Jetzt steht wieder einmal ein Service an.
Tüv/AU ist zwar neu, ...

kommt wohl auf den Käufer an ...

- Privatkäufer?
- Händler?
- Exporteur?

--> weißt Du schon, welche Zielgruppe sich für den Wagen interessiert???

ist der Service denn (bald) fällig? oder schon ÜBERFÄLLIG?

sprich:
kannst Du das Auto noch so wie es dasteht als "scheckheftgepflegt" anbieten 😉

weitere Aspekte:
1. Hand? oder Wanderpokal?
marktgängige Ausstattung/Farbe/usw.? oder stellt das Auto im Verkauf irgendwelche besonderen "Herausforderungen?

Der letzte Service war im Mai vor rund 30-35tkm, etwas überfällig, da ich im letzten Jahr sehr viele Kilometer gefahren bin und keine Lust hatte, ihn in 1 Jahr 2 mal zum 30tmk Service zu stellen... Keine Ahnung ob das noch innert einer Toleranz wäre?

Fahrzeug hatte zuvor bereits 2 Halter, die mir beide bekannt sind und die das Fahrzeug je genau 4x im Jahr für paar hundert Kilometer bewegten (Skiurlaub), ansonsten stand er in der Garage.
Ich habe ihn dann 2015 mit 30t km übernommen und seit dem "artgerecht" für einen Diesel bewegt 🙂
Ausstattung passt, schwarz, denke nicht dass es herausforderungen geben sollte - ausser eben dem Alter.

Natürlich würd ich gern an Privat verkaufen, am liebsten an jemanden im Bekanntenkreis der ihn genauso schätzen würde wie wir, braucht nur derzeit niemand.

Händler wird deutlich weniger zahlen, aber da wär der Service vermutlich egal.

Zitat:

@WatschnGsicht schrieb am 15. April 2019 um 13:17:51 Uhr:


...

Natürlich würd ich gern an Privat verkaufen, ...

Händler wird deutlich weniger zahlen, aber da wär der Service vermutlich egal.

"würd ich gerne" und einen Privatkäufer haben ist zweierlei 😉

also vielleicht am besten
- im Ist-Zustand inserieren
- WENN sich ein privater Kaufinteressent findet: die Erneuerung des Service als "Zugabe" anbieten
(die Händler, die sich melden werden, wollen eh alle zwischen 20 und 50 % Preisnachlass - da wäre neuer Service Perlen vor die Säue!)

Zitat:

@camper0711 schrieb am 15. April 2019 um 13:31:31 Uhr:


"würd ich gerne" und einen Privatkäufer haben ist zweierlei 😉

Ok, falsch formuliert - "werde ich versuchen, ..." 😁

Mein Plan war, über eine Agentur wie Abracar zu versuchen, das Fahrzeug zu verkaufen, da ich der Meinung wäre, die Provision die anfällt ist geringer als der Preisabschlag beim Händler plus mein persönlicher Aufwand den ich betreiben müsste für den Verkauf.

Ich denke, ich werds mal probieren ohne Service.

Gibt es denn eine Definition von Scheckheftgepflegt - wie viel darf denn da Abweichung von den 30t km bzw 2 Jahren Herstellervorgabe sein?
Einträge sind lückenlos seit Erstzulassung vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WatschnGsicht schrieb am 15. April 2019 um 17:09:40 Uhr:


Mein Plan war, über eine Agentur wie Abracar zu versuchen, das Fahrzeug zu verkaufen, da ich der Meinung wäre, die Provision die anfällt ist geringer als der Preisabschlag beim Händler ...

zu klären wäre nur, ob Abracar Dir WIRKLICH Privatkäufer vermittelt - von denen Du den Mittelwert zwischen HändlerEINKAUFS- und -VERKAUFSpreis bekommst ...

oder ob die am Ende auch nur einen Händler finden, an den Du (mit etwas Verhandlungsgeschick) genauso gut direkt verkaufen könntest!?!?

Zitat:

@WatschnGsicht schrieb am 15. April 2019 um 17:09:40 Uhr:


Gibt es denn eine Definition von Scheckheftgepflegt - wie viel darf denn da Abweichung von den 30t km bzw 2 Jahren Herstellervorgabe sein?
Einträge sind lückenlos seit Erstzulassung vorhanden.

ok, bei "Baujahr 2007" ist die Werksgarantie eh abgelaufen ...

und auf Mobile muß man bei "scheckheftgepflegten" Autos in der Altersklasse in der Praxis erst mal nachfragen: Wie lange bzw. bis wann???

Gutes Argument bzgl Abracar.

Ach Mist, da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug, als wie zuvor...

Vllt lass ich den Service einfach mal machen und warte die nächsten paar Monate ab, ob aus dem Bekanntenkreis jemand Interesse hat - der zeitlich bedingte Wertverlust hält sich ja mittlerweile in engen Grenzen 😁
Dann wüsste ich wenigstens, das das Fahrzeug in guten Händen ist und jemand Freude dran hat - aber wenn er dann doch unerwartet in 6 Monaten nen Schaden hat? Oh man :-/

Service machen lassen in einer kleinen freien Werkstatt für kleines Geld. Das wichtigste ist der Stempel, sprich Ölwechsel machen lassen reicht auch vollkommen aus. Die aller wenigsten wissen überhaupt, was beim Service gemacht wird 🙂 den reicht schon das sehen eines frischen Stempels.

Deine Antwort
Ähnliche Themen