Tiefgarage mit vielen Stellplätzen. Wie hoch muss die Anschlussleistung sein?
Immer wieder taucht die Frage auf, wie hoch die Anschlussleistung in Tiefgaragen sein muss.
Es fand nun ein Test statt mit erstaunlichem Ergebnis. 58 Elektroautos in einer Garage.
"Der Ladebedarf in einer vollständig elektrifizierten Tiefgarage lässt sich mit einem Bruchteil der maximal abrufbaren Ladeleistung der Elektroautos decken. ... An den 58 Ladepunkten fanden in den 16 Monaten maximal 13 Ladevorgänge gleichzeitig statt."
"Die maximale verfügbare Leistung von 124 kW im sogenannten E-Mobility-Carré sei kein einziges Mal vollständig abgerufen worden, ...
Der sogenannte Gleichzeitigkeitsfaktor lag demnach bei 0,22. Dieser berechnet sich aus dem Verhältnis der gleichzeitigen Ladevorgänge und der Zahl der Ladepunkte".
Das ist deutlich weniger, als man so landläufig meinen würde.
Quelle:
https://www.golem.de/.../...brauchen-elektroautos-2104-155934.html?...
15 Antworten
Betrachtet man das "normale" Verhalten von BEV-Fahrern, ergibt sich auch für den Fall, nicht beim AG laden zu können noch ein entspanntes Bild. Nach 50+50km Fahrt sind ca 20-22kWh (2h 11kW oder 25min @ 50kW, das reicht nicht fürn Einkauf!!) raus. Die hole ich mir im Einzelhandel mit Ladeinfrastruktur wieder rein und fertig. 100km täglich sind eher die obere Spanne. Mit dem aktuellem Förderprogramm Ladesäulen halte ich das ganze Problem für "endgültig gelöst"