1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Tieferlegung W211 hinten probleme

Tieferlegung W211 hinten probleme

Mercedes E-Klasse W211

hallo leute!
ich habe mir ein federset bei duw bestellt und mit ein kollege eingebaut.
es handelt sich hierbei um 45/30mm federn und jetzt habe ich folgendes
problem:vorne ist der wagen 45mm teifer geworden nur hinten hat sich
garnichts verändert!der wagen ist hinten genauso hoch oder tief wie
früher.ich war schon bei mercedes und habe mich schlau gemacht
bezüglich der gummipuffer und ich habe schon die 2. tiefsten bei mir drin.
also was kann ich machen????wer weiß was???

Beste Antwort im Thema

oh man ey!!!
kannst du lesen?
ich habe ein w211 limousine bj 2002 avantgarde!!!!
da is nichts mit niveauregulierung!!!
manchemal könnt ihr echt weiterhelfen aber es gibt leute die schreiben
ihr sachen rein als wäre das ein chat oder sowas....

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

S211T-Modell aus 2002?:D
Dann noch mit Federn hinten?:D
Habt ihr sowas schonmal gesehen?
Ich nicht...;)
Ich tippe mal darauf dass der Threadersteller einen 210er sein eigen nennt.
In diesem Fall sollte er die Niveauregulierung anpassen. (Die hatte schon der 124):D
Tom

Wer Lesen kann is klar im Vorteil, der TE schrieb in seinem 6. Thread das er eine LIMO hat man O man :o

oh man ey!!!
kannst du lesen?
ich habe ein w211 limousine bj 2002 avantgarde!!!!
da is nichts mit niveauregulierung!!!
manchemal könnt ihr echt weiterhelfen aber es gibt leute die schreiben
ihr sachen rein als wäre das ein chat oder sowas....

Zitat:

Original geschrieben von Chef1234


ich bin euch ja wirklich dankbar für eure tipps aber wenn ich vorher 65,5cm höhe habe und auch nachher 65,5cm wo die federn schon drin sind dann bringt es mir echt nichts wenn mir 3 nachrichten geschrieben werden das der avantgarde tiefer ist vom werk aus!ich weiß das der nur 15mm tiefer ist weil dort dünne gummipuffer eingebaut wurden.ich kann euch sogar die teilenummer geben aber das is alles nicht das wodran es liegen könnte.
original federn raus und andere federn rein dann muss der tiefer sein nur das is er nicht......
hat den jemand hier das gleiche erlebt oder weiß jemand wodran es "wirklich" liegen könnte?

Hallo Cheffe,

Du hast uns immer noch nicht gesagt von welchem Hersteller die Federn sind. Oder ist es die D&W Eigenmarke?

Das messen der erzielten Tieferlegung vom Boden ist viel zu ungenau.

Wenn muss das Auto auf einer ebenen Fläche stehen und Du musst vom Radmittelpunkt zur Radlaufaufkannte messen. Das ist hier im Forum aber schon häufiger (auch mit Fotos) erklärt worden.

Die Angaben zur Tieferlegung der Federnhersteller sind IMHO mit größter Vorsicht zu geniessen. Ich denke die angegebenen Werte werden nur in den seltensten Fällen annähernd erreicht (sowohl nach oben und nach unten).

Das gilt auch für die Tieferlegungen ab Werk

Mein MOPF S211 Avantagarde hatte vorne ab Werk ~373 mm (das war mehr so "Allroad"-mäßig

;)

). Die mit 30 mm (für Classic & Elegance) angegebenen Tieferlegungsfedern haben das Auto vorne auf ~330 mm "runtergebracht".

Die erzielbare Tieferlegung hängt sehr stark von den Achlasten vorne und hinten ab. Die Achslasten wiederum hängen z.B. Motorisierung, Getriebe und Ausstattung ab. Daher gibt es ja auch bei H&R z.B. so viele verschiedene Federn für den W211.

Ein Universalfedernsatz für alle W211 wird IMHO je nach Ausgangsbasis mal ein zu hohes und mal zu tiefes "Ergebnis" ergeben.

Wem das zu "unsicher" ist muss eben zum Gewindefahrwerk greifen.

Grüße

Peter

die federn sind von der firma supersport.
vorne habe ich die vollen 45mm bekommen nur hinten hat sich nichts verändert.
wie ich die höhe messe is mir schon klar!denkst du das ich mit ein massband einmal ums auto laufe oder wie?
es is doch logisch das ich das so messen muss nur selbst wenn die federn nicht direkt 30 mm tiefe abgeben müsste ich
doch wenigstens etwas sehen oder nicht?`da hat sich wirklich garnichts getan und das is das was mich so wundert!
jeder sagt mir das die sich noch setzen werden nur wenn ich denen sage das sich garnicht verändert hat dann sagen die
leute mir auch das es nicht sein kann und ich sollte mal die federn überprüfen.
das komische ist das die federn vorne eine achslast von 1070kg haben und die hinteren eine achslast von 1250kg!
gerade vorne ist doch das ganze gewicht und dort müsste das die achslast viel höher sein oder etwa nicht?
die können doch nicht davon ausgehen das man ein vollen kofferraum hat und dazu noch ein anhänger oder sowas.....

Zitat:

Original geschrieben von Chef1234


die federn sind von der firma supersport.
vorne habe ich die vollen 45mm bekommen nur hinten hat sich nichts verändert.
wie ich die höhe messe is mir schon klar!denkst du das ich mit ein massband einmal ums auto laufe oder wie?
es is doch logisch das ich das so messen muss nur selbst wenn die federn nicht direkt 30 mm tiefe abgeben müsste ich
doch wenigstens etwas sehen oder nicht?`da hat sich wirklich garnichts getan und das is das was mich so wundert!
jeder sagt mir das die sich noch setzen werden nur wenn ich denen sage das sich garnicht verändert hat dann sagen die
leute mir auch das es nicht sein kann und ich sollte mal die federn überprüfen.
das komische ist das die federn vorne eine achslast von 1070kg haben und die hinteren eine achslast von 1250kg!
gerade vorne ist doch das ganze gewicht und dort müsste das die achslast viel höher sein oder etwa nicht?
die können doch nicht davon ausgehen das man ein vollen kofferraum hat und dazu noch ein anhänger oder sowas.....

Du willst Hilfe oder? Dann würde ich mal den Tongang anpassen...

Klar ist hinten eine höhere Traglast angesagt, oder stellst du deine Koffer in den Motorraum, wenn du mal in den Urlaub fährst?
Wenn man sich Billigzeugs kauft, braucht man sich nicht zu wundern, wenn das Endergebnis nicht passt.

Tief: KAW 50/40
Dezent mit Komfort: Eibach und H&R 40/40

Federn bestellt man mit Köpfchen, seiner Motorisierung und Austattung angepasst, nicht einfach die erstbesten die im Regal stehen. Selbst bei H&R sind viele im Endeffekt enttäuscht, weil sie falsch gekauft haben. Bei ebay einfach Federn bestellen ist falsch, es gibt bei H&R für jede Motorisierung verschiedene Ausführungen, nur mit den richtigen erzielt man das perfekte Ergebnis.

In deinem Fall gibt es nur 2 Möglichkeiten:

- Flexen
- Andere Federn oder Gewindefahrwerk kaufen und einbauen

Ich kann jedem der seinen Mercedes tieferlegen will nur nahelegen ein Gewindefahrwerk zu kaufen, es gibt nichts besseres, Härte und Höhe sind verstellbar, man passt das Fahrwerk seinen Wünschen an.

Hi Leute
Es ist nicht das erste mal dass ich mitbekommen das man die Limo nicht so einfach hinten runter bekommt.
Schick deine Federn zurrück und hol dir neue.
Manchmal klappts mit neuen dann auf einmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen