Tieferlegung vorne unbedenklich?
huhu
Ich möchte gerne nur vorne meinen Volvo 30-35 mm tieferlegen, da meine 17 Zöller hinten gut im Radkasten liegen, aber vorne wie ein XC aussehen.
Kann man das einfach machen? GIbt es da Probleme?
Und: Hat vielleicht jemand eine Adresse, bei der man nur Vordere Federn bestellen kann? ich finde nur Angebote für VA und HA.
Danke und viele Grüße
Kristian
29 Antworten
Hallo!
Also ich rate dir ein Komplettfahrwerk bzw. Gewindefahrwerk zu wählen. Habe mir Federn von H&R 35mm eingebaut. Räder(17"😉 stehen vorne perfekt im kasten nur hinten könnte es etwas tiefer sein.Deshalb bin ich vom optischen her gesehen nicht zufrieden allerdings ist das fahrwerk so nicht zu hart nicht zu weich und ist noch "komfortabel" genug! Aber wie ich gelesen habe möchtest du das ja genauso haben vorne ne ganze ecke tiefer als hinten🙂
Mfg
Hallo!
Hätte da auch mal was: Da ich neue Dämpfer brauche überlege ich mir auch die Anschaffung eines Sportfahrwerks. Jetzt geht mir folgendes durch den Kopf: Wenn ich in eine Tiefgarage fahre setze ich hin und wieder vorne an der Abschleppöse auf - je nachdem wie steil es bergab geht. Wenn der Wagen jetzt dann noch m al gute 3 cm tiefer liegt gibts wohl keine Tiefgarage mehr, in die ich reinfahren kann!
Was habt ihr da so für Erfahrungen?
Gruß,
SasV40
Moin,
also ich hab bei mir Sportfedern drin die sollten ca. 35mm tiefer sein, mittlerweile ein bischen mehr, wenn ich hinten keine personen mitnehme hat er auch ne leichte keilform. mit tiefgaragen oder parkhäusern hatte ich bis jetzt noch keine probleme. nur wenn die azubis bei meinem Freundlichen rückwärts aus der halle fahren und dabei meist zu schnell sind, setzt er mal kurz auf, sind aber auch fast 10cm unterschied und die Abschleppöseist etwa 12-13cm vom Boden entfernt.
Ich hab bei mir 205/40 R17 drauf und da gibt es keine Probleme mit den Radkästen, weder vorne noch hinten, hatte allerdings letztes Jahr 215/45 R17 und da gab es sowohl vorne als auch hinten Probleme, hinten konnte ich das schnell beheben, da reicht es, wenn man die Kante umlegt. Vorne gab es das Problem beim volleinschlag, dass die Reifen an der Innenseite schliffen.
mfg flo
Ähnliche Themen
ich hab bei dem händler vom vogtland fahrwerk nachgefragt, anscheinend könnte das doch so bleiben dass der vorne etwas höher bleibt als hinten. weiß auch nicht mehr ob ich das trotzdem nehmen soll, oder besser 60-40. für gutes gewindefahrwerk fehlt mir wohl das geld und wenn ich dann auch noch sturz + spur immer verstellen muss bei hoch-runter, dann vergeht mir da wohl auch die lust.
weiß wer wie das da genau ist? wieviel aufwand, selber zu machen oder muss man werkstatt, oder sogar wieder tüv?
das vogtland fahrwerk, da sind ja nur federn von der marke hab ich erst letztens gemerkt, dämpfer sind irgendwas andres made in eu. sollen aber schon sportliche charakteristik haben.
Hallo V40 Fahrer
Habe auch das gleiche Problem wie Ihr. Der V40 ist hinten zu tiefund vorne zu hoch. Zur Zeit fahre ich einen H&R Federnsatz (35/35) mit original Stoßdämpfern, wobei hinten neue Bilsteinstoßdämpfer verbaut sind und vorne noch die alten Volvodämpfer. Hatte vorher FK Federn (40/40) drin, das war noch viel schlimmer. Die schlugen immer bei jeder Unebenheit durch. Dann habe ich mir bei Ebay von WEITEC einen SPRING DISTANCE KIT mit 20 mm bestellt. Der passt leider nicht.
Hat jemand von Euch schon mal solch einen Kit verbaut???
SPRING DISTANCE KIT
Hallo zusammen!
Also ich habe wie schon geschrieben auch ein H&R Federnsatz 35mm eingebaut. Allerdings hab ich nicht das problem, das der wagen vorne höher als hinten ist sondern eher das gegenteil! Hinten doch recht ne ecke höher als vorn schon etwas zu hoch. Ist mehr ein keilfahrwerk keine ahnung warum das bei vielen von euch nicht so ist...
@Ansgar
das sieht bei dir doch super aus, biste da mit der optik echt nicht zufrieden?
übrigens dein linker scheinwischerwischer liegt etwas schief 😉 kannste ganz leicht justiern, einfach mutter abschrauben, wischer mit wasserpumpenzange abdrücken und wieder neu draufsetzen.
@drive-v40
was für eine länge vorne-hinten haben die h+r federn denn und hatten die volvo federn?
war dein wagen mit originalfedern hinten nicht tiefer als vorne?
Hab mit meinen Serienfahrwerk auch das Problem, hinten viel zu tief!
Bei mir liegt das aber am 67l Autogastank, 5 Kanal Enstufe und kleinen 25 er sub den ich immer mit durch die Gegend fahre.
Das wohlbemerk mit maximal 20 Liter Super im Originaltank....
Leider hab ich auch noch nix mit Tüv für meinen 2000er gefunden wo man nur vorn kürzere Federn einbauen kann oder er hinten wieder auf Normalhöhe kommt.
Die "Spring-Distance" Teile habe ich auch schon im Visier gehabt, leider ist die Angabe nur bis BJ 99.... Wollte die auch schon bestellen und drauf hoffen das die auch in den 2000er passen.
Es gibt zwar hinten "verstärkte Federn" aber kein Anbieter kann da ne Angabe darüber machen.
Alternativen sind wohl nur ein Gewindefahrwerk (so viel Tiefer soll er eigentlich nicht kommen, da er ja hinten dann wahrscheinlich etwa 30mm tiefer kommt und vorn sicher 60mm runter müsste) oder ca 700 € für die Niveauregelung....
Beides kommt im Moment nicht in Frage, will ja erstmal die 2250 Euro für meine Gasanlage reinfahren :-)
nee bei gewindefahrwerk musst du nicht 60/30 machen, kannst da ja höhe selber bestimmen, das is ja das besondere daran.
beim 2000er modell stehen da für das kw gewindefahrwerk die angaben:
Tüvgeprüfter Verstellbereich: VA 20-55mm HA 20-55mm
könntest also auch 40/20 oder so einstellen.
is halt nur keine günstige lösung. fahrwerk 900-1000eu. mit einbau, tüv, achsvermessung vielleicht über 1300. evtl noch +160eu bördeln, wenn man die tiefstmögliche einstellung eintragen lassen will.
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
@Ansgardas sieht bei dir doch super aus, biste da mit der optik echt nicht zufrieden?
übrigens dein linker scheinwischerwischer liegt etwas schief 😉 kannste ganz leicht justiern, einfach mutter abschrauben, wischer mit wasserpumpenzange abdrücken und wieder neu draufsetzen.@drive-v40
was für eine länge vorne-hinten haben die h+r federn denn und hatten die volvo federn?
war dein wagen mit originalfedern hinten nicht tiefer als vorne?
Die H&R federn sind jeweils 35er. mit den originalen stand er hinten schon etwas tiefer als vorn, fiel aber kaum auf! angeblich war das serienfahrwerk ein original volvo sportfahrwerk so mein verkäufer. konnte optisch allerdings keinen unterschied zu anderen v40 modellen erkennen...
Hab bei einem bekannten Auktionshaus 60/40 Federn gefunden, dies gefunden:
1 SuspensionSet ( Satz Tieferlegungsfedern )
für: Volvo S40 Lim. + V40 Kombi incl. T4, Typ V, Angabe Fahrgestell-Nr.:
Tieferlegung in mm von bis zu ca. VA: 60 mm
Tieferlegung in mm von bis zu ca. HA: 40 mm
zu verwenden mit Seriendämpfern
geprüfte maximale Achslast VA: 1065 kg
geprüfte maximale Achslast HA: 895 kg
Deutscher Hersteller
Lieferumfang: 1x SuspensionSet, 1x Teilegutachten,Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer
ACHTUNG WICHTIG!!!!!
Machen Sie uns nach Ende der Auktion bitte folgende Angaben zu Ihrem Fahrzeug:
1)Genaue Typenangaben z.B.: Limousine / Coupe / Cabrio / Kombi / Quattro....
2) Achslasten VA + HA (im Fahrzeugschein unter Nr. 16)
3)welcher Motor z.B.: 3 / 4 / 5 / 6 / 8 Zylinder / Benzin / Diesel .....
4) Sonderausstattung: Klimaanlage / Automatik / Musikausbau / Lederausstattung / Gastank /
Niveauregulierung / vorhandene werkseitige Tieferlegung* / Sonderräder**
*die werkseitige Tieferlegung ist von den gemachten Tieferlegungsangaben abzuziehen
Klingt ja eigentlich nicht schlecht, wenn auch nach Zubehör usw. gefragt wird, ich kann mir nur die 60er Federn vorne nicht auf Originaldämpfern vorstellen....
Geht das?
Am Donnerstag und Freitag ist ein bekannter Automobilclub mit seinem Mobilen Prüfdienst in der Nähe, hoffe das ich da Zeit hab hinzufahren und meine Dämpfer mal prüfen zu lassen, wie der Zustand dieser Überhaupt noch ist.
Hab nun seit Sommer auch die H&R Federn drin...
Beim Einbau - Schock!
Vorn Links gewechselt, nicht viel Tiefer als original... dachte nun gut, muss sich noch senken.
Dann vorn Rechts: Federteller war defekt! Die Bohrung total ausgeschlagen.
Auto so stehen gelassen und am nächsten Tag beim Freunlichen nen neuen Federteller und Gleitlager geholt...
Kostet "NUR" ca 85€....
Da nochmal nachgefragt : Bei mir waren die vorderen Federteller um 180 grad gedreht montiert! Daher war der eine Fedeteller vermutlich defekt und der Wagen vorne so extrem höher wie hinten!
Also nach Hause, den neuen Richtig eingebaut und den Linken Stoßdämpfer auch nochmal ausgebaut und gedreht.
Fahzeug abgelassen.... Oh jetzt ist der Wirklich tief....
Naja hinten noch gewechselt und dann kaum noch aus der Garage meines Kumpels gekommen.
Am nächsten Tag lag eine Einkaufstüte auf der Straße, die hing dann an der tiefsten Querstrebe unterm Motor.
Bei mir ist jetzt die Abschleppöse auch nur noch ca 12cm vom Boden entfernt.
Hatte mir wo "höhere" also 185/65 R15 Winterreifen zum Testen drauf gemacht, da das die höchste größe ist die bei mir eingetragen ist... Kann ich aber vergessen, die haben gestern bei ner Testfahrt beim Einlenken und einfedern im Radkasten geschliffen. Bleiben wohl nur meine 195/55 R15 zur Wahl.
Was fahrt ihr so für Reifengrößen (bei tiefen Autos)?
Die 35er H&R gehen hinten fast gar nicht im vergleich zu den Originalfedern tiefer.
Vorne jedoch sicher mindestens 50mm, bei mir durch die vorher falsch eingebauten Federteller noch mehr.
Ich hab jetzt im Winter bedenken das ich nicht gut durch den Winter komme, denn der Tiefste Punkt ist nicht die Abschleppöse, sondern unterm Motor, also ca 9 cm oder so.
Also wenn ihr denkt euer Wagen ist hinten zu tief, schaut erstmal nach ob vorne eure Federteller nicht auch zufällig falsch montiert sind.... denn ich hätte mir die Tieferlegung sicher erspart, wenn ich das vorher gewusst hätte.
Krasse Geschichte. Werde wohl bei mir auch mal schauen müssen.
Magst du nochmal ein Seitenfoto deines Elches hier rein stellen?
Bist du denn mit dem Fahrverhalten zufrieden?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AnsgarTDM
Hallo V40 FahrerHabe auch das gleiche Problem wie Ihr. Der V40 ist hinten zu tiefund vorne zu hoch. Zur Zeit fahre ich einen H&R Federnsatz (35/35) mit original Stoßdämpfern, wobei hinten neue Bilsteinstoßdämpfer verbaut sind und vorne noch die alten Volvodämpfer. Hatte vorher FK Federn (40/40) drin, das war noch viel schlimmer. Die schlugen immer bei jeder Unebenheit durch. Dann habe ich mir bei Ebay von WEITEC einen SPRING DISTANCE KIT mit 20 mm bestellt. Der passt leider nicht.
Hat jemand von Euch schon mal solch einen Kit verbaut???
SPRING DISTANCE KIT
Hallo welche Tiefe ist das jetzt genau ? Gefällt mir sehr gut ! Und wie groß sind die Felgen ?