Tieferlegung C 70 II

Volvo C70 2 (M)

Hallo ,
ich würde meinen C 70 II gerne etwas tiefer legen/ max 25-30 mm nicht mehr !!!
Er soll nicht knochenhart, sondern nur etwas sportlicher werden.
Gefunden habe ich folgende Herrsteller von Tieferlegungsfedern:

Eibach Pro Kit
Weitec
Vogtland Sportfedern
H&R Sportfedern
Maxtrac

Meine Favoriten wären Eibach Pro kit.

Ich bitte um eure Hilfe, schildert mir eure Erfahrungen mit diesen Federn in einem C70 II oder S60.

Vielen Dank für eure Hilfe..

LG Ralf

17 Antworten

Hallo Ralf,

Ich würde es abraten Tieferzulegen.
Warum.
Gerade das Dach Stahlseile usw. werden meiner Meinung nach sehr stark beansprucht.
Womit ein klappern der Seile und Dach vorprogrammiert sind.

Ist aber nur meine Meinung dazu.

MFG

A.Kissinger

Danke für die Info, ein nicht zu übersehendes Argument !!!

Zitat:

Original geschrieben von aku9850


Hallo Ralf,

Ich würde es abraten Tieferzulegen.
Warum.
Gerade das Dach Stahlseile usw. werden meiner Meinung nach sehr stark beansprucht.
Womit ein klappern der Seile und Dach vorprogrammiert sind.

Ist aber nur meine Meinung dazu.

MFG

A.Kissinger

Hallo Ralf,

ich würde auch abraten, da die Fahreigenschaften, mit in meinem Fall 18" Breitreifen und Domstrebe, perfekt sind. Was willst du da noch tieferlegen und wozu soll es dienen ?
(bei jeder Bodenwelle abbremsen ??)
Der C70II, mit in meinem Fall 250 PS, ist ein Spaßmobil, was perfekt schwebt und optimal jede Situation meistert.
Du könntest ggf. mal 19" oder 20" in deine Überlegungen einbeziehen, dann wirkt der C70II auch tiefer, ob es aber den Mehrkostenaufwand der Bereifung lohnt, ist fraglich, ist aber allemal billiger als Tüveintragungen und massiven Umbau.

Naja, jetzt mal nicht gleich übertreiben... Der TE spricht von einer Tieferlegung um max 2,5-3 cm auf Seriendämpfer.... Also sowas was Volvo im R-Desing fast schon ab Werk verbaut...

Das stellt in der Alltagstauglichkeit überhaupt kein Problem da... Und Aufwand/Kosten stehen nun wirklich in keinem Verhältnis zu 19-20" Rädern... Und ob ich nun per Gutachten 4 Federn oder 4 Felgen eintragen lasse...

Mal davon abgesehen, ein Auto mit 20" und original Fahrwerk oder ein Serienreifen mit dezenter Tieferlegung, sollte beim Komfort nahezu identisch sein...

Solange man es nicht voll krass geil tief übertreibt, ist das alles relativ....

Ähnliche Themen

Vermutlich ist der Komfort mit der Tieferlegung sogar höher wie mit 20", da ja dort nur noch eine "Gummibedampfung" draufpasst.

Richtig, ich hatte 285/30/20" auf meinem 750iL ... Ging gar nicht... Sah toll aus aber das wars dann auch schon... Mit 18" und 40mm fuhr sich das ganze viel softer... Zumindest hab ich mich dann auch wieder mal getraut das EDC auf Sport umzustellen...

Hallo und Danke an alle die sich an der Diskussion beteidigen.
Natürlich ist es richtig was viele hier schreiben, eine Tieferlegung macht nur bedingt Sinn.
Daher ist ja auch keine 40 -45 mm Tieferlegung sondern ein moderates Absinken von 25-30 mm
vorgesehen.
Ich weiss aber immer noch nicht welchen Anbieten man da empfehlen kann,
daher nochmals meine Bitte um Erfahrungswerte.

Ich danke allen und bitte um weitere Agumente bzw. Erfahrungswerte.

PS: eine Domstrebe habe ich verbaut, bringt viel, aber die Optik...

Unfallfreie Fahrt euch allen

die meisten hier dürften HEICO drin haben. die arbeiten auch nur mit namhaften herstellern zusammen,halten aber die hände auf...

Andreas

skandix hat zwei verschiedene längen im angebot für die vorderachse...

Zitat:

Original geschrieben von kieferralf


[...]ich würde meinen C 70 II gerne etwas tiefer legen/ max 25-30 mm nicht mehr !!!
Er soll nicht knochenhart, sondern nur etwas sportlicher werden.[...]Meine Favoriten wären Eibach Pro kit.

mit dem Gedanken habe ich von Anfang an auch gespielt. aber ich glaube, dann brauchste auch das heico body kit, zumindest front und seitenschweller. und dann natürlich noch nen race-chip 😁

Also mit Eibach und H&R kannst nicht viel falsch machen. Die Weitec (AP) sind auch besser als man meinen sollte. Die Weitec hab ich mal ne ganze Zeitlang in einem andern Auto gefahren und kann nichts negatives dazu sagen. Im Gegenteil, die sind trotz 40/20 (bei meinem damals) recht komfortabel abgestimmt. H&R ist da deutlich härter.

Das ist aber alles graue Theorie, da mein V50 z.Z. auch noch auf dem O-Fahrwerk durch die Gegend stolziert... Ich warte das die Dämpfer kommen und dann gehts an ein Komplett-Fahrwerk...

Eines sollte man aber noch wissen... Die Angaben sind immer die max. Angaben, d.h. volle Hütte mit größtem Motor kommt auf 30mm, wenn du dann einen 1,6er ohne Klima drin hättest, bis du nur noch bei 20mm ... Ist jetzt natürlich als Beispiel gemeint... Außer bei KAW, da landet man mit 55 auch mal fix bei 70mm und die Nase hängt im Dreck....

Hallo, hätte noch ein paar Tieferlegungsfedern für den C70 von Heico im Keller liegen. Bei Interesse kann ich mal ins Gutachten schaun ob es für deinen Motor (welcher?) zugelassen ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TorstenC70


Hallo, hätte noch ein paar Tieferlegungsfedern für den C70 von Heico im Keller liegen. Bei Interesse kann ich mal ins Gutachten schaun ob es für deinen Motor (welcher?) zugelassen ist.

Gruß

Hallo Thosten, ja schau mal und schick mir ein paar Daten

vor allem wie viel mm Tiefer und wird der Cee dann knochenhart ?

Und deine Preisvorstellung natürlich...

Ich reihe mich auch ein...

Zitat:

Original geschrieben von kieferralf

Zitat:

Original geschrieben von kieferralf



Zitat:

Original geschrieben von TorstenC70


Hallo, hätte noch ein paar Tieferlegungsfedern für den C70 von Heico im Keller liegen. Bei Interesse kann ich mal ins Gutachten schaun ob es für deinen Motor (welcher?) zugelassen ist.

Gruß

Hallo Thosten, ja schau mal und schick mir ein paar Daten
vor allem wie viel mm Tiefer und wird der Cee dann knochenhart ?
Der Motor ist ein D5 132 KW
Und deine Preisvorstellung natürlich...
Deine Antwort
Ähnliche Themen