Tieferlegung 30/30 oder 40/40

Volvo S80 2 (AS)

Hallo Liebe Volvo Freunde.

Ich habe mir überlegt meinem S80 etwas tiefer zu legen.

Wollte eigentlich die Federn von Eibach mit einer 30/30 Tieferlegung, doch leider sind diese derzeit nirgends wo verfügbar 🙁 (erst ab 2 September).

Aber es ist möglich H&R Federn zu bekommen aber dann mit einer Tieferlegung von 40/40.

Nun meine Fragen 😕 :

Hat einer von euch seinen Elch um 40/40 Tiefergelegt?

Wenn ja:

Könntet ihr Bilder Hochladen? (auch V70 treibe fühlen sich bitte auch angesprochen)😉
Und wie sieht es mit dem Komfort aus? Ist es deutlich härter geworden?

Hilft mir bitte bei der Entscheidung entweder die H&R zu nehmen oder auf die Eibach zu warten.🙂
Freu mich auf eure Antworten🙂

Gruß Viktor

Beste Antwort im Thema

So hier ein paar Fotos. Habe leider das falsche Objektiv genommen, dürfte aber gehen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Viktor440


Wann hast du vor das Fahrwerk zu verbauen und +
wie tief wird er mit dem Fahrwerk ungefähr runtergehen?

ich bin noch ziemlich unentschlossen da es mir nicht so sonderlich gefällt wenn so tief ist sodass der Reifen im Radkasten steckt.

Gruß Viktor

Bringt ihm 30mm tiefer.

Mal sehen im Urlaub oder vielleicht erst im Winter dann fahre ich die Winterkarre u lasse es dann machen.

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Ich persönlich würde kein Fahrzeug mehr mit kürzeren Federn einfach nur tiefer legen. Meine Erfahrung damit sind, dass die Federn innerhalb kurzer Zeit ruiniert sind, weil die Beanspruchung durch die kürzeren Federn start zunimmt.

Wenn du ein Fahrzeug dauerhaft tiefer legen willst und dir einen Rest von Komfort erhalten willst, dann kauf dir ein Komplettfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk. Bei beiden sind die Dämpfer auf die kürzeren Federwege abgestimmt, was die Sache deutlich harmonischer und langlebiger macht.

My 2 cent!

Gewindefahrwerk hat mir gefallen guck mal ob eins findest für S80II bin gespannt ;-)

Soweit ich weis gibt es nur von Heico passende Gewindefahrwerke oder generell komplett Fahrwerke. Lasse mich aber gerne des Besseren belehren. 😕

Auf jeden Fall werde ich mir erst die Federn Verbauen lassen und dann kann ich ja Bericht erstatten wie lange das ganze gehalten hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MaikiiS80



Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Ich persönlich würde kein Fahrzeug mehr mit kürzeren Federn einfach nur tiefer legen. Meine Erfahrung damit sind, dass die Federn innerhalb kurzer Zeit ruiniert sind, weil die Beanspruchung durch die kürzeren Federn start zunimmt.

Wenn du ein Fahrzeug dauerhaft tiefer legen willst und dir einen Rest von Komfort erhalten willst, dann kauf dir ein Komplettfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk. Bei beiden sind die Dämpfer auf die kürzeren Federwege abgestimmt, was die Sache deutlich harmonischer und langlebiger macht.

My 2 cent!

Gewindefahrwerk hat mir gefallen guck mal ob eins findest für S80II bin gespannt ;-)

Nimm das hier zum Beispiel:

http://www.fahrwerk-24.de/.../DetailView.aspx?CatalogProductId=628645

oder hier:

http://www.kwsuspensions.de/kw/info/gewindefahrwerke/kw_competition/

Recherche hat ca. 2 Min. gedauert!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Viktor440


Soweit ich weis gibt es nur von Heico passende Gewindefahrwerke oder generell komplett Fahrwerke. Lasse mich aber gerne des Besseren belehren. 😕

Auf jeden Fall werde ich mir erst die Federn Verbauen lassen und dann kann ich ja Bericht erstatten wie lange das ganze gehalten hat. 😁

Mach das und berichte uns bitte vom Komforteindruck!

Hallo Viktor,

mein V70 ist 30 mm tiefergelegt mit Heico Sportfedern (HEICO SPORTIV Sportfedern V70 (135) nicht T6 AWD) http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=548
Der Komfort ist mit den 20 Zöllern noch recht akzeptabel.

Grüße
Mulie

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto



Zitat:

Original geschrieben von MaikiiS80


Gewindefahrwerk hat mir gefallen guck mal ob eins findest für S80II bin gespannt ;-)

Nimm das hier zum Beispiel:

http://www.fahrwerk-24.de/.../DetailView.aspx?CatalogProductId=628645

oder hier:

http://www.kwsuspensions.de/kw/info/gewindefahrwerke/kw_competition/

Recherche hat ca. 2 Min. gedauert!

Soweit war ich auch schon mit dieser suche.

Deine Recherche hat bei Link 1 Volvo 80T ergeben ;-)

U für Nummer Zwei werde ich wohl nicht unter 3000 vom Hof gehen.

Nur so zur Info die Heico Federn sind umlackierte Eibach Federn, von daher kann man auch getrost zu den schwarzen Eibach greifen, kostet weniger und bringt den gleichen Effekt!

ABER müsste nicht mit Heico Federn die Garantie auf die Stoßdämpfer erhalten bleiben?

Hallo,

danke für die Fotos Mulie (tolles Auto mit schönen Felgen) und die Fotos bestätigen noch mal das 30mm "für mich" vollkommen ausreichend sind. Nicht zu hoch und nicht zu tief.

Das die Heico Federn von Eibach sind habe ich schon irgendwo gelesen.
Ich glaube auch, dass Heico da schon alles vernünftig getestet haben bevor die es in ihr Produktprogram aufgenommen haben.

Gruß Viktor

Sehe ich auch so und mein Händler hat es empfohlen, da mein T6 nun mal ein wenig schwammig bei höheren Geschwindigkeiten war. Seitdem liegt er gut und nur bei einigen deftigen Bodenwellen merkt man ein Aufpuffern der Federn.

Zitat:

Original geschrieben von praxe


Nur so zur Info die Heico Federn sind umlackierte Eibach Federn, von daher kann man auch getrost zu den schwarzen Eibach greifen, kostet weniger und bringt den gleichen Effekt!

ABER müsste nicht mit Heico Federn die Garantie auf die Stoßdämpfer erhalten bleiben?

Stoßdämpfer sind Verschleissteile.......

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von sline27



Zitat:

Original geschrieben von praxe


Nur so zur Info die Heico Federn sind umlackierte Eibach Federn, von daher kann man auch getrost zu den schwarzen Eibach greifen, kostet weniger und bringt den gleichen Effekt!

ABER müsste nicht mit Heico Federn die Garantie auf die Stoßdämpfer erhalten bleiben?

Stoßdämpfer sind Verschleissteile.......

Grüße

sline27

Die aber doch wohl ein vom Hersteller vorgesehenes Fahrzeugleben (??200k km???) aushalten müssten oder?

Zitat:

Original geschrieben von praxe


Die aber doch wohl ein vom Hersteller vorgesehenes Fahrzeugleben (??200k km???) aushalten müssten oder?

Tun sie auch mit der Tieferlegung ,..... ist alles noch im Rahmen... so ab 50mm wirds interessant, weil da müssen andere Dämpfer rein.

Zitat:

Original geschrieben von v1P



Zitat:

Original geschrieben von praxe


Die aber doch wohl ein vom Hersteller vorgesehenes Fahrzeugleben (??200k km???) aushalten müssten oder?
Tun sie auch mit der Tieferlegung ,..... ist alles noch im Rahmen... so ab 50mm wirds interessant, weil da müssen andere Dämpfer rein.

Tun sie nicht. Es merkt nur keiner. Ein von der Industrie üblich eingesetzter Zweirohr-Dämpfer verschleißt schleichend. Der Fahrer kann diesen Prozess bei normaler Nutzung kaum nachvollziehen. Ich vertrete die These, dass Werksdämpfer ab ca. 100 tkm deutlich an Leistung verlieren und bei 150 tkm in Extremsituationen nicht mehr die benötigte Kraft auf- bzw. abbauen können. Bei Tieferlegung sieht die Welt dann nochmal ganz anders aus.

Ab 50mm müssen andere Dämpfer genutzt werden, da die Vorspannung nicht mehr gewährleistet ist und die Feder bei extremen Ausfedern aus dem Teller fallen kann. Hat aber nix mit dem Verschleiß zu tun. Der ist bei jeder Art von Tieferlegung ggü. Der normalen Feder gegeben. Richtig unangenehm wird es, wenn der Dämpfer durchschlägt. Dann ist das Bodenventile beschädigt und die definierte Ölflussmenge ist nicht mehr vorhanden.

Grüße von einem, der gerade zur Urlaubszeit wieder erschreckende Manöver von Urlaubsgepackten Fahrzeugen auf den BAB beobachtet.

sline27

Deine Antwort
Ähnliche Themen