Tieferlegen wieviel?
Hi ich habe einen clk w209 200 Kompressor "Elegance" bj : 2004 und zZ 17 zöller winterfelgen drauf will meinen wagen tieferlegen, im sommer sollen es amg 19 zöller werden, wieviel soll/kan ich ihn tieferlegen ohne das alles schleift wenn ich was belade.....40/30?
und eine frage nebenbei würde dieses lenkrad (http://www.ebay.de/.../251209986780?...) in mein wagen passen? habe mal eine c klasse w203 damit gesehen daher die frage
Mfg
Beste Antwort im Thema
Gut ihr habt recht, Stoßdämpfer werden als Verschleisssteil hoffnunglos überschätzt. Beim CLK gehen Stoßdämpfer nie kaputt, das ist praktisch ne Lifetimegarantie ab Werk.
28 Antworten
Zitat:
achso,,,, H&R federn = Haengearsch..... Ist ein gaeniges Wort😁😁
hi, also ich hab den 40mm H&R Federnsatz (29392-3) in meinem 500er , bin super zufrieden in der konfig , und es hängt kein Arsch :-) . Was es vielleicht begünstigt hat , hab Serie Avantgarde und Dämpfer wurden mit Verbau der H&R Federn auch erneuert . Grüssle Burner
www.bilder-hochladen.net/files/big/fg99-18-17e6.jpgZitat:
Original geschrieben von burner1957
hi, also ich hab den 40mm H&R Federnsatz (29392-3) in meinem 500er , bin super zufrieden in der konfig , und es hängt kein Arsch :-) . Was es vielleicht begünstigt hat , hab Serie Avantgarde und Dämpfer wurden mit Verbau der H&R Federn auch erneuert . Grüssle BurnerZitat:
achso,,,, H&R federn = Haengearsch..... Ist ein gaeniges Wort😁😁
www.bilder-hochladen.net/files/big/fg99-18-17e6.jpg
Der Avantgarde und Elegance haben das gleiche Fahrwerk nicht so wie sonst bei MB üblich Avantgarde -15mm! :-)
Beim 500er drückt der V8 ja auch genug auf der VA sodass die HA nur hochgehen kann!
Wenn die selben Federn jedoch in einem 320 verbaut werden sieht es mit Sicherheit anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
hey BK184,du wirst wohl das sportpacket haben. Also schon mal nicht die serien-daempfer. Ich habe mir die K.A.W. federn 50/35 geholt und verbaut. Ich bin super zufrieden mit der Strassenlage und dem verhalten des Fahrwerks (K.A.W.+Sportpacket-Daempfer)....
Die Frage ist halt wieviel hat dein Wagen schon runter, lohnt sich der tausch der Daempfer nicht auch schon? (100000km und mehr)...
Die Koni Daempfer des 500er aus einem anderen Threat wuerden sich ja anbieten...
achso,,,, H&R federn = Haengearsch..... Ist ein gaeniges Wort😁😁
habe bereits ca 130.000km, fahre nen 280er
die dämpfer sind noch ganz gut, sagte mir zumindest der befreundete gutachter
mir gehts darum, dass das fahrzeug tiefer ist wegen optik und ein wenig natürlich auch sportlicher. was ich nicht will ist dass es unbequem wird.
komplette fahrwerk heißt meistens auch verlust von fahrkomfort oder habt ihr da andere erfahrungen gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burner1957
hi, also ich hab den 40mm H&R Federnsatz (29392-3) in meinem 500er , bin super zufrieden in der konfig , und es hängt kein Arsch :-) . Was es vielleicht begünstigt hat , hab Serie Avantgarde und Dämpfer wurden mit Verbau der H&R Federn auch erneuert . Grüssle BurnerZitat:
achso,,,, H&R federn = Haengearsch..... Ist ein gaeniges Wort😁😁
www.bilder-hochladen.net/files/big/fg99-18-17e6.jpg
deine felgen sehen echt gut aus.
welche sind es?
kannst du näheres dazu schreiben, wie größe + reifengröße?
Bei 130tkm sind deine Dämpfer ungeeignet für eine Tieferlegung. Wenn du dann auch noch 19" fahren willst, sind neue Dämpfer Pflicht!
Zitat:
Original geschrieben von bk184
deine felgen sehen echt gut aus.Zitat:
welche sind es?
kannst du näheres dazu schreiben, wie größe + reifengröße?
guggst du hier :
www.motor-talk.de/fahrzeuge/601234/mercedes-clk-klasse-209-coupeZitat:
Original geschrieben von bk184
komplette fahrwerk heißt meistens auch verlust von fahrkomfort oder habt ihr da andere erfahrungen gemacht?
verlust von fahrkomfort hast du schon mit nur Federn. denke sogar mehr wie wenn du ein komplettes fahwerk nimmst.
KAW bietet ja nicht nur Federn an. die bieten die Federn an mit daempfern. Einfache Fahrwerke die nicht viel kosten.
also mal ganz pauschal gesagt , kann man das nicht allgemein sagen.
meiner hat jetzt knapp 90tsd runter und die dämpfer sind wie am ersten tag.
genau so hatte ich bei meiner alten c klasse meine stoßdämpfer nie gewechselt sprich 250.000km mit den originalen dämpfer gefahren.
man kann nicht sagen dann genau müssen die dämpfer raus.
fahrkomfort mit eibach 30/30 tieferlegung ist aktuell für mich kein großer unterschied zum serienfahrwerk trotz 19zollern.
habe aber schon überall gelesen das die K.A.W sehr hart sind und das nicht vergleichbar ist mit eibach.
ich persönlich kann eibach empfehlen + 19 zoll kann man ganz ruhig fahren und hat noch fahrkomfort vielleicht nicht 1 zu 1 mit dem original fahrwerk aber auch kein großer unterschied , halt etwas straffer.
Zitat:
Original geschrieben von burner1957
guggst du hier : www.motor-talk.de/fahrzeuge/601234/mercedes-clk-klasse-209-coupeZitat:
Original geschrieben von bk184
deine felgen sehen echt gut aus.
welche sind es?
kannst du näheres dazu schreiben, wie größe + reifengröße?
so wie ich es gelesen habe, hast du dein auto auch erst mit 120.000km tiefergelegt und dazu mit H&R Federn.
@Mainhattan Olli
warum sollten dann neue dämpfer pflicht sein? steht das irgendwo oder ist es einfach von dir aus gefühlheraus geschrieben?
Die Seriendämpfer meines CLK240, des ich letztes Jahr gefahren bin waren bei 150tkm fertig. Bis dahin im Sommer und Winter ausschliesslich mit 16" Rädern gefahren. Letzten Sommer habe ich dann Original Daimler 17" Räder montiert, da haben sich die defekten Dämpfer deutlich bemerkbar gemacht. Die großen Räder sind auch wesentlich schwerer als die kleineren Serienräder, da merkt man die defekten Dämpfer um so deutlicher.
Ein Stoßdämpfer stellt sich auf seinen Arbeitsbereich ein. Wenn der nach über 100tkm durch kurze Federn geändert wird, ist der Verschleiß noch mal überproportional größer. Wenn du sowieso die Federn wechselst, sind die Kosten für den Einbau nahezu vernachlässigbar. Ein weiterer Grund gleich neue Dämpfer zu verbauen.
ja das kann schon sein, aber ich denke es gibt fahrzeuge wo die dämpfer nach 100.000km fällig werden oder auch erst mit 200.000km.
natürlich wäre es sinnvoll evtl. die dämpfer mitzutausche. muss einfach schauen wenn es soweit ist.
wie ist es eigentlich, sind die seriendämpfer teuerer als die von von kw und co?
Dämpfer neu - bei Tieferlegung??? Habe ich nie getauscht - Federn rein und gut ist - Habe bei einem Auto mit 165000 km die Federn getauscht - tiefer gelegt - nichts spürbar. Dämpfer müssen bei Tieferlegung keineswegs mit getauscht werden.
Bei meinem CLK wurden H&R - Federn - hinten und vorne verwendet - jeweils 40 mm. Das würde ich immer wieder so machen.
Gut ihr habt recht, Stoßdämpfer werden als Verschleisssteil hoffnunglos überschätzt. Beim CLK gehen Stoßdämpfer nie kaputt, das ist praktisch ne Lifetimegarantie ab Werk.