Tidal Musik Streaming

Ich habe diese Frage schon in einem anderen Unterforum hier gestellt aber noch absolut keine Reaktion erhalten. Darum versuche ich hier noch einmal mein Glück. Ich hoffe die Moderatoren oder Admins haben nichts dagegen. Ansonsten bitte einen der beiden Threads löschen.

Da ich vorhabe von Spotify zu einem qualitativ besseren Anbieter zu wechseln ist mir Tidal über den Weg gelaufen.

Gibt es hier Nutzer die das benutzen und mir bei dem Abo helfen können?

Ich habe auf irgendeiner HiFi Seite gelesen das man da ein "normales" Abo abschließen kann und für die beste Qualität noch ein teurere HiFi Abo abschließen muss. Wenn ich aber auf Tidal schaue finde ich nur ein normales, family und Studenten Abo. Das "Gute" sehe ich nicht. Das war laut der HiFi Seite gut doppelt so teuer. Bei dem "einfachen" Abo steht aber auch Hi Res und Dolby Atmos. Ist das inzwischen alles schon mit dem normalen Abo abgedeckt?

Alternative wäre noch Apple music. Ich habe leider keine Ahnung von den Anbietern und wäre für Hinweise aus der Community dankbar. Ich möchte gern das Potential meines Soundsystems im Auto (Dolby Atmos) voll ausschöpfen wenn es schon verbaut ist. Spotify bietet diese hohe Qualität leider nicht an.

4 Antworten

Hi @Erzi7, Tidal hat seine Abomodelle vor einiger Zeit schon geändert, vielleicht war dein Artikel älter. Mittlerweile gibt es wie du schon vermutest nur noch ein Abo, was direkt High Resolution, Dolby Atmos etc. enthält, siehe hier. Apple Music wäre tatsächlich auch eine gute Alternative, ebenfalls verlustfrei mit Dolby Atmos usw. Was noch für Apple Music spricht wäre, dass sie den Künstlern mehr zahlen, macht aber natürlich vor allem dann Sinn, wenn man schon einige Apple Geräte nutzt.

Ansonsten liegen die Unterschiede denke ich eher im Detail und persönlichen Geschmack.

Ich habe kein einziges Apple Gerät. Aber wenn ich mich nicht irre hab ich im Playstore (Android) Auch eine App gesehen die sich Apple Musik nennt. Darum dachte ich das kann man auch so nutzen.

Da ich selbst kein Android Gerät nutze, kann ich das nicht beantworten, aber dann besteht wohl auch diese Möglichkeit =)

Hauptsächlich geht es mir aber ums Auto wo man die Apps auch installieren kann. Da sollte nach meinem bisherigen Wissensstand wohl beides möglich sein.

In dem wohl zu alten Artikel wird Tidal empfohlen weil die Qualität dort wohl am höchsten ist. Bzw. das Angebot an hochwertigen Songs/Titeln oder was auch immer.

Hatte mich dann beim Besuch auf Tidal eben gewundert. Die Artikel waren wohl aus 2021 oder so. Also nicht ganz aktuell. Dort wurde eben noch diese Option der Hi-Res und Atmos Titel erwähnt die mit knapp 30 Euro auch die teuerste der Plattformen war. Aber ansonsten eben auch die Beste.

Spotify lieferte damals wohl keine so hohe Qualität. Ob das heute auch noch so ist kann ich nicht beurteilen. Irgendwie fehlen wohl aktuelle Vergleiche.

Danke für deine Antwort AxelFunk, hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet das etwas kommt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen