Tickergeräusche: Verursachte Gas Langzeitschäden bei alten Mercedes?
Hallo Gemeinde,
ich hoffe, dass man mir hier vielleicht ein paar Tips und Ratschläge zur weiteren Vorgehensweise bei meinem alten Mercedes geben kann.
Es handelt sich um einen W126 420SE, Bj. 1990 mit derzeit 302tkm. Eingebaut ist seit 2012 eine Gasanlage.
Ich habe den Wagen letztem Herbst von einer Arbeitskollegin gekauft. Ihr verstorbener Mann fuhr ihn und sie hat ihn verkaufen wollen und dazu auch schon mit einem dieser Ankäufer telefoniert, die immer ihre Karten in die scheibe klemmen. Da bin ich dann eingesprungen. Der Wagen fuhr soweit einwandfrei für so ein altes Auto. Jetzt aber kommen Tickergeräusche aus dem Motor. Scheinen aus der rechten Zylinderbank zu kommen. Sehr unschön und stört mich sehr. Ich bin dann heute in eine Werkstatt gefahren und die meinten, dass das wohl Hydrostößel wären. Wenn ich Glück hätte könnte es sein, dass nur irgendwelche Motorablagerungen eine Ölleitung verstopfen. Daher haben sie mir zu einer Motorspülung geraten, außerdem solle ich künftig mit einem speziellen Hydroadditiv fahren. Das ganze käme öfter bei Gasautos vor, da diese auf Dauer Ventile schädigen. Dadurch wäre auf Dauer die Ersparnis weg oder man legt noch drauf. Anfänglich würde sich das mit solchen Tickergeräuschen bemerkbar machen. Wenn es durch die Spülung nicht weggeht müssten die Hydros ausgetauscht werden. Danach sollte ich mindestens mit Additiv fahren, am besten aber Gas ganz lassen, da der Motor das nicht verträgt.
Jetzt habe ich weder große Ahnung von Technik im Allgemeinen und von Gasautos im besonderen schon gar nicht. Ist das plausibel, sollte ich nach der Spülung wieder rein auf Benzin fahren und die Gasanlage abschalten oder ausbauen lassen?
Beste Antwort im Thema
Kein Spülöl auffüllen, das ruiniert bei dem Motor den Rest vollständig, habe auch gerade an einen S420 die Nockenwellen ersetzt, an dem Motor hat das Spülöl die Nocken ruiniert!
Übrigens, lass Dir von der Werkstatt mal erklären, wie das Gas die Nockenwellen und Hydros beeinträchtigen kann, ich fürchte daß die dann erheblich in Erklärungsnot kommen! Ist natürlich absoluter Schwachsinn! Es ist nun mal so, wenn ein Nagel im Reifen steckt, dann ist auch das Gas dran schuld, dann lag der Nagel eben vor der Gaszapfsäule.... ts ts ts >Kopfschüttelkrampf<
30 Antworten
Mich hat es hier im Thread gewundert, dass die Symptome erst nach dem Ölwechsel des TS aufgetreten waren. Ich erinnerte mich an die Ölexperimente mit meinem alten W202 und dass ich nach Werkstattmeinung auch Einiges hätte tauschen lassen sollen.
Viele Werkstätten checken sofort, ob sie mit dem Fahrzeugeigentümer lustige Spielchen spielen können, oder nicht. Nicht jeder User hier wird in der Lage sein , mal schnell seine Nockenwelle oder die Hydros zu kontrollieren, deshalb hab ich hier überhaupt etwas geschrieben.
In dem ML 350 Thread war nicht ersichtlich, dass es ein M112 ist. Außerdem hat die genauere Beschreibung der Symptome gefehlt. Und wäre es ein M272 gewesen aus 2005 gewesen , erinnere ich immer gern wieder an diese elenden Ausgleichswellenzahnräder , da immer noch Leute auf günstige Angebote dieser Bj. hereinfallen und denken sie haben ein Schnäppchen gemacht.
Schick Mal ein Foto deines Tisches !