1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Thermotronik

Thermotronik

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,
seit einigen Tagen besitze ich den W209 und komme mit der Thermotronik nicht klar.

Mir kommt es so vor, als wenn die Klima immer läuft, wenn ich das Gebläse aufdrehe.

Wenne ich in der Anzeige beide Seiten auf 17 Grad regele und das Gebläse aufdrehe, kommt so kalte Luft als wenn die Klima schon läuft.
Beim Stillstand habe ich Kondenswasser unter dem PKW, was ich bei meinen früheren Fahrzeug ohne Klima nicht hatte. Also muss ich hier davon ausgehen, so wie ich das Gebläse einschalte läuft bereits die Klima?

In anderen Fahrzeugen gibbet es nur die A/C Taste, die steht doch für Klima!! Die A/C Taste habe ich zwar auch, aber wofür?

Und wofür brauche ich die Taste des Aktivkohlefilters?

Sorry, ich hatte noch nie ne Klima in meinen PKWs und das hier ist alles Neuland. Auch die Anleitungen bringen mich nicht weiter.

Bin für hilfreiche Antworten dankbar.

Schönen Sonntag wünscht Donkey

10 Antworten

Der Aktivkohlefilter filtert schadstoffe aus der luft bei offenen aussenansaugungen. Klima dreht dann allerdings höher.

Die AC Taste musste mal bei ausgeschalteter AUTO funktion nutzen. Bei AUTO is die Klima immer an.

Zitat:

Original geschrieben von Donkey206



Hallo Leute,
seit einigen Tagen besitze ich den W209 und komme mit der Thermotronik nicht klar.

Mir kommt es so vor, als wenn die Klima immer läuft, wenn ich das Gebläse aufdrehe.

Wenne ich in der Anzeige beide Seiten auf 17 Grad regele und das Gebläse aufdrehe, kommt so kalte Luft als wenn die Klima schon läuft.
Beim Stillstand habe ich Kondenswasser unter dem PKW, was ich bei meinen früheren Fahrzeug ohne Klima nicht hatte. Also muss ich hier davon ausgehen, so wie ich das Gebläse einschalte läuft bereits die Klima?

In anderen Fahrzeugen gibbet es nur die A/C Taste, die steht doch für Klima!! Die A/C Taste habe ich zwar auch, aber wofür?

Und wofür brauche ich die Taste des Aktivkohlefilters?

Sorry, ich hatte noch nie ne Klima in meinen PKWs und das hier ist alles Neuland. Auch die Anleitungen bringen mich nicht weiter.

Bin für hilfreiche Antworten dankbar.

Schönen Sonntag wünscht Donkey

.

.

.

Wenn das Gebläse "aufgedreht" wird, ist die Automatik ausgeschaltet. Die Kühlluft wird also nicht mehr durch die Drehzahl des Gebläses reguliert. Da spielt es keine Rolle welche Temp. im Display eingestellt wird. Beobachte die rote Leuchtdiode bei "Auto". In dem Augenblick wo das Gebläse manuell hochgedreht wird, geht das Licht aus. Also keine automatische Regelung mehr!

Die Klima - oder sagen wir mal Kompressor dazu - läuft immer, es sei denn, er (der Kompressor) wird mit der A/C-Taste ausgeschaltet.

Mit der A/C-Taste wird also der Kompressor (Klima) ausgeschaltet und die Lüftung verhält sich dann so, wie in einem Auto ohne Klimaanlage. Es ist z.B. sinnvoll die Klima auch im Winter laufen zu lassen. Die Luft wird entfeuchtet und wird dann durch die Wärmetauscher schneller erwärmt. Im Fahrzeug wird es also bei eingeschalteter Klima im Winter schneller warm.

Ok, das habe ich jetzt verstanden...Wenn manuell aufgedreht wird, keine Autom.
Bei der 1,5 Jahren alten C-Klasse Limousine von meinem Vater ist der A/C Schalter die Klima; und hier ist es genau andersrum...wenn A/C Schalter gedrückt, dann Klima aus?!

Manoman, das hätte man doch so von der C-Klasse übernehmen können.

Im Winter die Klima an?
In der kalten Jahreszeit steigt der Verbrauch so wieso und dann noch die Klima dazu schalten?

Wie viel Verbrauch kommt da am Ende raus?
Vielleicht könnte mir das jemand von denen sagen, dien 200 K fahren!

Danke für deine Zeit.

lg

ein halber liter auf 100km. also nicht wirklich notwendig hier zu sparen.......

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


ein halber liter auf 100km. also nicht wirklich notwendig hier zu sparen.......

..vor allem nicht, wenn man einen CLK fährt :-)

mahlzeit,

kurze frage: wenn der aktivkohlefilter nicht an ist, wird die luft irgendwie trotzem gefiltert, also im sinne eines pollenfilters?

hab ziemlich heuschnupfen zur zeit und aber schon das gefühl, dass es wesentlich besser ist wenn nur die klima läuft. auf den aktivkohlefilter hab ich irgendwie noch nie so richtig geachtet. hab das auto erst letzten winter gekauft, und die klimaanalge nur ab und zu angemacht, weil man das ja wohl so machen soll, auch wenns nicht heiß ist.

Hab die Klima immer laufen.

Du hast zusätzlich noch nen Staub und Pollenfilter eingebaut. Dieser filtert aber nur "Grobe" Partikel eben wie Staub und Pollen.

Der Aktivkohlefilter ist nochmal was anderes.

"

Zitat:

Als Aktivkohlefilter bezeichnet man Filter, die Aktivkohle enthalten. Sie filtern Schadstoffe wie Staub oder Schwermetalle aus Flüssigkeiten oder Gasen.

Anwendungsgebiete

Als Pfeifenfilter, bei manchen Cigarillos und in Zigarettenfiltern wird Aktivkohle eingesetzt. Durch die porösen Kohlestücke wird der Rauch im Prinzip wie durch ein Labyrinth geführt, wodurch ein großer Teil der schädlichen Stoffe wie Nikotin im Filter zurückbleiben; sie beeinträchtigen leicht den Tabakgeschmack. Alternativ werden auch Papierfilter oder mit Meerschaumgranulat gefüllte Filter angeboten, die lediglich die Feuchtigkeit des Rauches reduzieren ohne den Geschmack zu verändern. Die gängige Filtergröße hat 9 mm Durchmesser, vereinzelt werden auch noch 6 mm angeboten. Der Filter sollte nach jedem Rauchen ausgetauscht werden. Eingeführt wurden diese Filter von der Nürnberger Firma Vauen im Jahr 1934. Für filterloses Rauchen kann ein Adapter in den Pfeifenholm eingesetzt werden, der die Filterkammer verkleinert.

Die meisten Atemschutzmasken-Filter sind ebenfalls mit Aktivkohle gefüllt.

In der Dunstabzugshaube wird der Aktivkohlefilter bei Umluftbetrieb zum Ausfiltern der Gerüche benutzt.

In der Aquaristik wird der Aktivkohlefilter verwendet, um kurzfristig Schadstoffe oder Medikamentenreste aus dem Wasser zu filtern.

Des Weiteren finden Aktivkohlefilter in der Trinkwasseraufbereitung Anwendung. Hier werden sie in der Regel zur adsorptiven Rückhaltung von Geruchs- und Geschmacksstoffen sowie von organischen Substanzen eingesetzt. Aktivkohle kann hier eingesetzt werden als Pulverkohle vor einer Filteranlage oder als Kornkohle auf oder in Filtern. Kornkohle kann nach Erschöpfung (= Beladung) regeneriert und wieder verwendet werden.

Auch in der Industrie werden Aktivkohlefilter zur Reinigung der Luft eingesetzt, um die Belastung für Mitarbeiter zu verringern.

Die Industrie-Aktivkohlefilter finden auch beim Indoor-Growing zur Gewinnung von Marihuana Anwendung, um den Geruch blühender Hanfpflanzen zu mildern und um ihnen eine stetig frische Luft zu verschaffen.

Außerdem ist es neu Aktivkohlefilter auch für die sogenannte Bong, Wasserpfeifen mit direktem Rauch, einzusetzen. Der Rauch wird dabei gefiltert und verliert an Schadstoffen wie Nikotin, Nitrosaminen und vielen mehr. Raucher berichten auch hier von einer "vermilderung" des Rauches.

"

wiki eintrag dazu

vielen dank für die ausführlichen infos!

Zitat:

Original geschrieben von victor320d



Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


ein halber liter auf 100km. also nicht wirklich notwendig hier zu sparen.......
..vor allem nicht, wenn man einen CLK fährt :-)

Danke euch allen für die hilfreichen Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen.

lg

Hallo,

ich verstehs einfach nicht. Habe eine Thermotronic vom Modelljahr 2007.
Wenn ich auf Auto drücke und das Licht an ist, dann läuft die Klimaanlage.
Muss ich dann auch noch die A/C Taste drücken ?(sie leuchtet dann, und die Auto-Taste leuchtet dann auch noch)
Wie ist es, muss ich die A/C Taste mit der Luftentfeuchtung immer an haben oder muss ich sie besser nur phasenweise bei Bedarf anschalten?
Irgenjemand schrieb mal, wenn man die A/C Taste drückt, dann geht die Klima aus. Bei mir leuchtet aber dann trotzdem die "Auto"- Leuchtdiode. Also dann leuchten 2 Lämpchen.
Irgendwie ist diese Technik etwas zu schwierig für mich (Frau). Aus dem Handbuch werde ich auch nicht schlau, obwohl ichs mir immer wieder vornehme.
Bitte nicht auslachen, wäre für eine Erklärung für Doofe sehr dankbar.

Viele Grüße

Deine Antwort