Thermostat Kühlmittelkreislauf
Bei meinem S80II D5 (D5244T10) wird der Schlauch zum Kühler bereits nach nur 2 km selbst im Winter bereits lauwarm. Der Motor erreicht also erst nach sehr langer Zeit Betriebstemperatur. Die Werkstatt hat nun den Thermostat ausgetauscht da er ja offensichtlich zu früh öffnet. Nachdem ich gerade das Auto abgeholt habe, musste ich feststellen, dass sich nichts geändert hat.
Weiß jemand von Euch, ob in diesem D5 ein herkömmlicher Wachsthermostat arbeitet oder ob das ein elektrisch beheizter Thermostat ist? Wenn letzteres der Fall sein sollte, dann könnte ja eventuell die elektrische Heizung vom Motormanagement falsch angesteuert werden (sprich die elektrische Heizung im Thermostat startet zu früh) und da die Ursache liegen. Ein neuer Thermostat (Original Volvo) kann ja nicht schon sofort wieder kaputt sein.
21 Antworten
Per Unterdruck entlüften dürfte halt die „sichere“ Methode sein. Es gibt diverse Beiträge von Mitgliedern, die nach tausenden km Risse bei ihren Euro 5 Motoren hatten, welche wohl auf Luft im Kühlsystem zurückzuführen waren.
Entlüften per Unterdruck ist aber meiner Meinung nach auch der sauberste und schnellste Weg der Befüllung. Im Netz sind die Sets dafür auch nicht all zu teuer.
Der D5 185Ps ist selbstentlüftend
Zitat:
@McLustig schrieb am 17. Januar 2025 um 18:31:37 Uhr:
Der D5 185Ps ist selbstentlüftend
Hallo,
Danke für diese Info, genau danach hab ich gesucht.
Es grüßt
CZEA1989
Der 205ps auch? Danke.
PS: mein Zuheizer läuft diesen Winter ständig, vermute Thermostat schliesst nicht mehr.
Weiß jemand, wie warm der Kühlkreislauf normalerweise werden muss?
Ähnliche Themen
90grad Celsius
Zitat:
@andreas2x14 schrieb am 4. Februar 2025 um 10:08:12 Uhr:
Der 205ps auch? Danke.PS: mein Zuheizer läuft diesen Winter ständig, vermute Thermostat schliesst nicht mehr.
Meiner (2,4d 175 PS Mj. 2010, direkt verwandt mit dem D5 205 PS) pustete mit der Lüftung auf „Auto“ und 22 Grad im Winter auf Hochtouren und es kam trotz des elektrischen Zuheizers nur lauwarme Luft. Ich habe dann die Temperaturregler mehrfach von ganz kalt auf ganz warm gedreht und irgendwann kam im BC die Meldung „Kühlsystem Wartung erforderlich“. Die Werkstatt konnte dann mittels Auslesen einen defekten Thermostat lokalisieren.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 4. Februar 2025 um 11:50:39 Uhr:
90grad Celsius
Thermostat scheint ok, heizt eigentlich recht zügig auf ca. 90° auf.
Muss mal genauer beobachten wann genau der Zuheizer läuft - OBD2 Sensor dafür habe ich noch nicht gefunden. Beim Fahren hört man es natürlich schlecht.