The German Mirror: SUV und die CO2 Bilanz

https://www.spiegel.de/.../...eil-am-weltweiten-anstieg-a-1291825.html

Schon wieder so ein Bericht...
Ich hab ja keinen SUV, aber kommts da nicht mehr drauf an ob es Benziner oder Diesel ist?

Diesel wenig CO2, Benziner viel, hieß doch so ein grober Anhaltspunkt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 17. Oktober 2019 um 15:08:49 Uhr:


Diesel wenig CO2, Benziner viel, hieß doch so ein grober Anhaltspunkt.

ist komplett egal. Wenn SUV min. 0,5l - 1l mehr verbrauchen (über alle Klassen und Kraftstoffarten) und ein Drittel aller Neuzulassungen SUV sind, dann steigt der CO2 Ausstoß nennenswert.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@hjluecke schrieb am 17. Oktober 2019 um 17:18:09 Uhr:


Moin!
Es ist falsch, dass SUV's grundsätzlich mehr Benzin brauchen. Allerdings stimmt es, wenn ich z.B. einen Fiat 500 mit einem BMW x5 8 Zylinder vergleiche (ist etwas übertreiben). Leistungsstarke PKW's benötigen auch viel Benzin. Wenn man einen Vergleich anstellen will, dann müssen gleichstarke Fahrzeuge, und auch die Anzahl der Fahrzeuge verglichen werden. (...) und dann kommt es auch auf die Fahrweise des Fahrers an, denn nur so wird der Verbrauch bestimmt. Fährt jemand einen X5 im unteren Drehzahlbereich mit einer geringen Beschleunigung dann verbraucht der Motor weniger Treibstoff als z. B. ein wesentlich kleinerer 3er BMW, der immer im in hohen Drehzahlen beschleunigt und auch gefahren wird. Alle diese Berechnungen die zu lesen sind, sind sog. Milchmädchen- Berechnungen. Richtig ist allerdings, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung Treibstoff spart. Aber will man das? Ich jedenfalls nicht.
Auch wäre es jetzt der falsche Zeitpunkt so etwas einzuführen, denn unsere Autoindustrie, sprich Wirtschaft, hat bereits deutlich Schaden erlitten, und wird vorerst weiter Schaden erleiden. Was glaubt ihr denn, wer dann all dies Maßnahmen bezahlen wird? Richtig, nicht die Politik!
G

Hallo hjluecke.
Deine Aussage kann ich nicht unterstreichen. Der Fahrer der von A nach B fährt um des Fahrens Willen wird immer denselben Fahrstil haben. Da spielt das Auto keine Rolle. Jemand der „ sein Schätzchen“ ausführt ( kann ein besonderes Auto sein oder aber eine besondere Frau ( auch die eigene)) richtet seinen Fahrstill nach der Situation.
Das Thema Geschwindigkeitsbegrenzung welches heute Gott sei Dank zu den Akten gelegt wurde, wird auf Dauer auch keinen Sprit sparen. Dann bin ich der Erste der einen SUV kauft da der extreme Mehrverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten wegfällt.

Gruß von einem der keinem sein Auto neidet.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Okt. 2019 um 17:56:35 Uhr:


Der Großteil des Mehrverbrauches durch SUV findet im Bereich bis 130km/h statt.

Und woher kommt diese Erkenntnis?

Zitat:

@9891 schrieb am 17. Oktober 2019 um 18:05:46 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Okt. 2019 um 17:56:35 Uhr:


Der Großteil des Mehrverbrauches durch SUV findet im Bereich bis 130km/h statt.

Und woher kommt diese Erkenntnis?

Weil der Mehrverbrauch der SUVS auch bis 130km/h vorhanden ist und überwiegende Kilometer in diesem Bereich gemacht werden.
Schneller als 130km/h fahren ist tatsächlich nicht so oft möglich wie mancher denkt, zudem es auch nicht gleich Vollgas ist und mit SUVs die Sache eh nur beschränkt angenehm ist.

Möglich wäre eine gesetzliche Abregelung der Höchstgeschwindigkeit in Bezug auf CW-Wert und Gewicht. So wird darauf geachtet, dass nicht Fahrzeuge bei hohem Tempo mit schlechtem CW-Wert Sprit in die Luft blasen und die schweren Karossen machen mit weniger Geschwindigkeit weniger platt. Der Bauunternehmer muss mit dem Minibagger auf dem Trailer eh nur 80 fahren und auch der Jäger im Wald fährt keine hohen Geschwindigkeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@9891 schrieb am 17. Oktober 2019 um 17:24:28 Uhr:



Zitat:

@Moewenmann schrieb am 17. Oktober 2019 um 16:54:37 Uhr:


SUVs kann man reglementieren wie Schusswaffen. Käufer/Besitzer müssen ein berechtigtes Interesse nachweisen (z. B. Jäger, Förster, Baustelle, Gehbehinderung), nach Übergangsfrist wird stillgelegt. VANs werden genauso reguliert, wenn die Kinder über 18 sind. Transporter nur mit Gewerbeschein.

Dass Anreize helfen würden, daran glaubt wieder mal niemand.

Dann haben die nächsten Beamten wieder ihre Daseinsberechtigung bis zum Sanktnimmerleinstag. Es gibt auch Menschen die große Familien mit Kindern über 18 haben.

Aber wie wäre es mit einer Abriegelung der Geschwindigkeit nach PS. Ab 150 PS wird es immer langsamer, der 250 PS Bolide fährt dann nur noch 90 km/h (auch der genauso spritintensive Sportwagen).

Auch eine solche Regelung schafft „Arbeits“-Plätze für Beamte. Wie alle einschränkenden Maßnahmen, die immer auch überwacht werden müssen.

Abriegelung nach PS bedeutet nur, dass Motoren außerhalb ihres Leistungsoptimums betrieben werden (in beide Richtungen). Also mehr Schadstoffe pro km.

edit...

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 17. Oktober 2019 um 15:08:49 Uhr:


https://www.spiegel.de...blabla

Gibt es irgend einen halbwegs logischen Grund, so etwas wie den Spiegel freiwillig zu lesen?

Pflichtlektüre in der Sonderschule oder Strafe für weggeworfene Zigarettenstummel?

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 17. Oktober 2019 um 16:54:37 Uhr:


SUVs kann man reglementieren wie Schusswaffen. Käufer/Besitzer müssen ein berechtigtes Interesse nachweisen (z. B. Jäger, Förster, Baustelle, Gehbehinderung), nach Übergangsfrist wird stillgelegt. VANs werden genauso reguliert, wenn die Kinder über 18 sind. Transporter nur mit Gewerbeschein.

Dass Anreize helfen würden, daran glaubt wieder mal niemand.

Eine solche Reglementierung gab es schon mal. Das gemeine Volk fuhr Trabi und diejenigen, die gleicher waren, was anderes.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 17. Okt. 2019 um 19:18:04 Uhr:


Abriegelung nach PS bedeutet nur, dass Motoren außerhalb ihres Leistungsoptimums betrieben werden (in beide Richtungen). Also mehr Schadstoffe pro km.

Wenn das 250 PS Auto bauartbedingt nicht schneller als 90 km/h fährt, braucht dieses deutlich weniger als wenn es 200 km/h fährt. Um Motoren in KFZ nur in ihrem optimalen Leistungsspektrum zu bewegen müsste ständig eine konstante Last anliegen, also so oder so unmöglich.
Es werden auch nicht mehr Arbeitsplätze geschaffen als bisher, die Abnahme erfolgt bei Neufahrzeugen, bei der HU "kontrolliert" und durch Stichprobe im Verkehr bestätigt.

Bei Downsizing macht die Leistungsregulierung aber deutlich weniger Sinn. Zudem mehr Leistung längere Übersetzung bedeuten kann.

Aber richtig ist es, dass es nicht stimmt, dass ein 250PS Auto für weniger Schadstoffe schneller fahren muss!
So gesehen kann Leistung = Übersetzung + ACT + Miller Zyklus auf der Autobahn weniger verbrauchen als ein Auto mit weniger Leistung.
Übrigens, ich bin für ein Verbot von Automatikgetrieben, die verbrauchen auch mehr.

Mein alter A6 3.0TDi Wandlerautomatik (auf 275PS gechippt) mit 1,85 Tonnen Leergewicht und AWD hat bei knapp über 200 das verbraucht, was unser Sharan 2.0TDi DSG (170PS) mit ebenfalls 1,85t Leergewicht und FWD bei 160 - 170 verbraucht.
Aus meiner Sicht ist nicht die Motorleistung ausschlaggebend, sondern der CW-Werr sowie das Gesamtgewicht, wobei ersteres bei hohen Geschwindigkeiten und zweiteres eher innerorts relevant ist.

Zitat:

@8848 schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:29:29 Uhr:



Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 17. Oktober 2019 um 15:08:49 Uhr:


https://www.spiegel.de...blabla

Gibt es irgend einen halbwegs logischen Grund, so etwas wie den Spiegel freiwillig zu lesen?

Pflichtlektüre in der Sonderschule oder Strafe für weggeworfene Zigarettenstummel?

Ich lese den nicht, aber habe notgedrungen ein Apfel Phone als Diensttelefon.
Und wenn ich mal neueste Nachrichten checken will und mir ploppt dann so ein Artikel entgegen, dann schau ich halt auch mal ausnahmsweise rein.

(Die andere Brandheisse Meldung hat mich noch viel weniger angelockt🙂 „ Ex-Porno Star Dolly Buster ist schwer erkrankt“
Vermutlich Silikonvergiftung, nehme ich an.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 17. Oktober 2019 um 15:10:32 Uhr:


Sind die anderen SuperUselessVehicle-Threads schon alle dicht?

So ist es- und dieser Thread erleidet gleiches Schicksal

Ähnliche Themen