TGB X-Large 300i Maxi-Scooter

Hallo Zusammen,

ich würde mich freuen ein paar Leute zu finden, die ebenfalls oben genannten Roller ihr Eigen nennen.

Ich habe nun seit kurzem das Problem, dass mein Roller leider nicht mehr anspringt.

Es leuchtet die Motorkontrollleuchte und nach dem Systemcheck wo die Nadel im Tacho eigentlich nur einmal hoch und wieder runter fährt, zittert diese anschließend hin und her... steigert sich meistens immer weiter nach oben.

Zudem ist ein Klacken zu hören, welches wie ein Relais klingt.
Wenn man versucht das Geräusch zu lokalisieren, scheint es am Rollerboden, unterhalb der Trittfläche wo die Füße drauf stehen mit am lautesten zu sein.

Die Batterie hatte ich schon mal neu aufgeladen, Benzin sollte auch genügend im Tank sein.

Ich würde mich sehr freuen wenn hier jemand eine Idee hat woran das liegen und was ich ausprobieren könnte.

Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße,
Andreas

30 Antworten

Gibts ein youtubevideo von dem lied??

Die lima ist im motor. Da kannst du lange suchen 😛

Ich habs ja gestern schon geschrieben. Kabel dran, ein tag sparen. Jetzt ist immernoch nichts geschehen, und es wird auch wieder nichts.

Das was du zur Batterie schreibst, bedeutet schon fast eine neue... Und halbtot und tiefentladen kannst du nicht ohne verbleibenden schaden aufladen!

Wiederholung ist die Muttter der ...

1. eine durch Tiefentladung erlegte Batterie wird nicht voll.
Also war da
2. auch direkt nach dem Aufladen nie eine volle Batterie dran und der Bock sprang natürlich auch nicht an.
3. Man könnte eine andere, funktionierende Batterie anschließen und hätte somit die Bestätigung, dass der Roller mit ausreichend Spannung anspringt.
4. auf der Einkaufsliste stehen somit bisher:
- Batterie
- Batterietrennschalter

5. Alles Einbauen und Trennschalter benutzen - dann wird das Problem höchstwahrscheinlich in Zukunft nicht mehr auftreten.

Trennschalter kann Probleme geben und zu ner Fehlermeldung oder unerwarteten Reaktionen führen.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 9. Juni 2017 um 12:27:56 Uhr:


Wiederholung ist die Muttter der ...

1. eine durch Tiefentladung erlegte Batterie wird nicht voll.

5. Alles Einbauen und Trennschalter benutzen - dann wird das Problem höchstwahrscheinlich in Zukunft nicht mehr auftreten.

1. Auch wenn es das Ladegerät anzeigt...!

5. Muss nicht zwingend. Erstmal die Batterie ersetzen und messen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 9. Juni 2017 um 13:15:58 Uhr:


Trennschalter kann Probleme geben und zu ner Fehlermeldung oder unerwarteten Reaktionen führen.

Ja.
In diesem Fall kann ich aber seitens der Motorelektronik beruhigen. Ich fahre ja mit der gleichen Technik unterm Plastik und nutze den Total-Schalter schon einige Jahre.
Ohne negative Auswirkungen.

Im Gegensatz dazu ist hier im Forum bei dem Motortyp ein Fall eines zerschossenen Motorsteuergerätes durch Fremdstarten mittels Autobatterie amtlich.

Den Ruhestrom zu messen ist natürlich eine gute Idee. Aber bitte dann messen, wenn das Motorsteuergerät in den "Schlaf-Modus" heruntergefahren ist. Wir haben ja zum Glück hier einige Leute, welche diese Zusammenhänge gut erklären können.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 9. Juni 2017 um 17:56:26 Uhr:



Ich fahre ja mit der gleichen Technik unterm Plastik und nutze den Total-Schalter schon einige Jahre.
Ohne negative Auswirkungen.

Da hätte ich doch fast gewettet, daß Du den Batterietrennschalter mitsamt dem fehlerbehafteten Multimeter wieder zuück in den Laden gebracht hast. 😉

Mein Gedächtnis ist wohl doch nicht mehr das beste. 🙂

Gruß Wolfi

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 9. Juni 2017 um 17:56:26 Uhr:



Im Gegensatz dazu ist hier im Forum bei dem Motortyp ein Fall eines zerschossenen Motorsteuergerätes durch Fremdstarten mittels Autobatterie amtlich.

Gut, daß hier noch User mit etwas Weitblick unterwegs sind.

Und die Editierfunktion kennen. 🙂

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 9. Juni 2017 um 18:11:53 Uhr:


Da hätte ich doch fast gewettet, daß Du den Batterietrennschalter mitsamt dem fehlerbehafteten Multimeter wieder zuück in den Laden gebracht hast. 😉

Den Schalter hatte ich damals schon gekauft und als er nun einmal da war, auch eingebaut.

Total-knubbel

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 9. Juni 2017 um 22:59:25 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 9. Juni 2017 um 18:11:53 Uhr:


Da hätte ich doch fast gewettet, daß Du den Batterietrennschalter mitsamt dem fehlerbehafteten Multimeter wieder zuück in den Laden gebracht hast. 😉

Den Schalter hatte ich damals schon gekauft und als er nun einmal da war, auch eingebaut.

Sag mal, hast du da Ratten dressiert die dir die Löcher in die Verkleidung fressen ?? Diese Ausführung enttäuscht aber !

Für sowas gibt es doch Dosenbohrer !! (oder zumindest Halbrundfeilen um das zu glätten)

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 9. Juni 2017 um 23:32:00 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 9. Juni 2017 um 22:59:25 Uhr:


Den Schalter hatte ich damals schon gekauft und als er nun einmal da war, auch eingebaut.

Sag mal, hast du da Ratten dressiert die dir die Löcher in die Verkleidung fressen ?? Diese Ausführung enttäuscht aber !

Für sowas gibt es doch Dosenbohrer !! (oder zumindest Halbrundfeilen um das zu glätten)

kbw 😉

Warum hat er ja auch gemacht,nur die Feile anders rum genommen.😁
Man kann aber auch kleinlich sein,mich störts nicht,erfüllt seinen Zweck.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 9. Juni 2017 um 23:32:00 Uhr:


Sag mal, hast du da Ratten dressiert die dir die Löcher in die Verkleidung fressen ??

Während des Stall-saubermachens, kommt Heidi immer kurz ins Helmfach...

Plastikfressenderatte

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 9. Juni 2017 um 17:56:26 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 9. Juni 2017 um 13:15:58 Uhr:


Trennschalter kann Probleme geben und zu ner Fehlermeldung oder unerwarteten Reaktionen führen.

Ja.
In diesem Fall kann ich aber seitens der Motorelektronik beruhigen. Ich fahre ja mit der gleichen Technik unterm Plastik und nutze den Total-Schalter schon einige Jahre.
Ohne negative Auswirkungen.

Im Gegensatz dazu ist hier im Forum bei dem Motortyp ein Fall eines zerschossenen Motorsteuergerätes durch Fremdstarten mittels Autobatterie amtlich.

Den Ruhestrom zu messen ist natürlich eine gute Idee. Aber bitte dann messen, wenn das Motorsteuergerät in den "Schlaf-Modus" heruntergefahren ist. Wir haben ja zum Glück hier einige Leute, welche diese Zusammenhänge gut erklären können.

Ich kann nicht behaupten das ,das die Motorelektronik an deinem Fahrzeug und am TGB gleich ist.

Kannst du es?

Dein Fahrzeug ist immerhin schon min. 8 Jahre alt,da kann sich ne Menge getan haben.

Beim Fremdstarten bleibt der Faktor "Mensch" immer ein Risiko .Deshalb sehe ich da keine amtlichkeit in Sachen zerschiessen.

Der Schlafmodus ist m.E. auch nicht amtlich ,bisher habe ich nur bei Fahrzeugen mit CAN-System davon gehört.Mir ist aber kein Zweirad mit CAN-System o.Ä. bekannt.
Bitte um Aufklärung !

Can bus ab 2017 inkl euro4 im motorradbereich vorgeschrieben.

Der Schlafmodus ist m.E. auch nicht amtlich ,bisher habe ich nur bei Fahrzeugen mit CAN-System davon gehört.Mir ist aber kein Zweirad mit CAN-System o.Ä. bekannt.
Bitte um Aufklärung !

Sind das Fahrzeuge die rum hüpfen und kommt das System vom Can-Can aus Frankreich.😁😁
Da kommt man aber nicht im Schlafmodus.😛

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. Juni 2017 um 14:27:11 Uhr:


... Aufklärung !

Jawoll da ist ja einer jener Experten, von denen ich versprach, dass sie

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 9. Juni 2017 um 17:56:26 Uhr:


diese Zusammenhänge gut erklären können.

Das dürfte unseren TE sicherlich sehr beruhigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen