TFT Kopfstütze
Hallöle,
Mal ne Frage an die Experten.
Wer hat schon mal von euch einer TFT's in Kopfstützen verbaut ??
Ein paar Fotos wären nicht schlecht.
Wie viel aufwand das ist und wie schwer.
Danke Gruss... Marius
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ein Deckenmonitor wird niemals nur am Himmel befestigt. Zum einem würde es der dünne Himmel gar nicht tragen. Zum anderen könnte man durch das schwingen und vibrieren während der Fahrt nicht schauen. Und als wichtigstes ist das überhaupt nicht sicher genug. Der Monitor würde sich mit seinen wenigen Schrauben bei einem Unfall sofort aus dem Stoff rausreißen und nach vorne durch die Scheibe gehen. Denke das Gewicht reicht bei der entsprechenden Geschwindigkeit locker aus um tötliche Kopfverletzungen zu erzeugen.
Unter dem Dach laufen meist dünne Querstreben die für stabilität sorgen daran wird eine Montageplatte befestigt durch zb. Nieten da Schrauben ja sonst oben aus dem Dach kommen würden.
Ist dies nicht möglich kann man eine Montageplatte auch an das Blechdach kleben. Hatte ich zb im Omega Caravan da die Querstreben sehr ungünstig angebracht waren. Da wurde eine Holzplatte mit Montagkleber an die Decke geklebt und darauf dann die Montageplatte mit den gewinden für den Tft angeschraubt. War absolut Bombensicher und hatt auch nen Unfall problemlos überstanden.
Sehen kann man von dem Konstrukt nichts da der Himmel nachher wieder über den unterbau kommt und man nur die 4 Locher des Tft in den Himmel machen muss. Es war auch keine Beule im Himmel da der Himmel nicht direkt am Dach anliegt sondern noch etwas Luft dazwischen ist.
Jetzt im 210 Kombi habe ich die Montageplatte mit dem Dach vernietet.
Der Einbau mit Schiebedach ist allerdings deutlich aufwändiger, da nicht die Kabel das Problem darstellen sondern der Raum in dem das Schiebedach verschwindet wenn es ganz aufgefahren ist. Das heißt man muß einen Rahmen um den Laufbereich des Schiebedachs bauen damit das Schiebedach unter dem Monitor hindurch fahren kann.
Ist durchaus machbar, aber deutlich aufwendiger.
13 Antworten
Hallo,
ich habe es bei mir gemacht, ausgeschnitten und mit Heißkleber und Klettband verkleidet.
Wenn ich ehrlich bin, sieht es nicht besonders aus, auch wenn ich sonst recht perfekt arbeite. Ich würde mir fertige Kopfstützen kaufen und verbauen. Wenn mein Spassgeldkonto es erlaubt, werden ich es umbauen. Ich denke alles nachträgliche ist immer nur ein Behelf.
Ich habe da so eine Anleitung gefunden, sieht relativ einfach und logisch aus. Ich trau mich aber nicht so ganz die sache durchzuziehen. Da ich ne Lederaustattung hab, sind die Material eigenschaften anders wie beim Stoff. Habe auch schon nachgedacht mir fertige zu holen aber die sehen alle irgendwie komisch aus, ich mein die Form der Kopfstütze. Passt irgendwie nicht , und die sollen total unstabil sein ( Halterung der Kopfstütze ) halt Chinaböller. Die richtig guten kosten um 500 EUR pro stück feritg verbaut mit hochwertiger Kopfstütze. Da lass ich lieber welche einbauen , kommt man viel biliger weg.
Gruss...Marius
Ich moechte ja nicht "maulen" aber Du weisst schon dass Kopfstützen sicherheitsrelevante Teile Deines Autos sind?🙄
Warum verbaust Du nicht einfach einen TFT-Bildschirm zwischen die Sitze wie es bei der S-Klasse z.B. angeboten wird?
Hab auch schon überlegt, aber da kriegt man einen steifen Hals nach ne zeit. Es reicht ja schon das die Kinder während der fahrt maulen. Hab auch einen 1/2 DIN dvd player gesehen, der würde ganz genau hinten in die Armlehne passen. Getränkehalter raus DVD Player rein. Beim T Modell passt das ganz genau rein.
Ähnliche Themen
Eine weitere Alternative koennte auch ein klappbarer TFT-Bildschirm fuer das Dach sein. Findet man oft in den Van's. Würde ich immer noch den Kopfstuetzen vorziehen....
He he hmm
Hab ein Schiebedach, bekommt man da nicht Probleme mit dem Kabeln die man naher ziehen muss ??
Das mit den Kabeln geht schon, hatte den Himmel schon komplett raus.
Vie interessanter ist die Frage wie man den Deckenmonitor befestigt.
LG
Andy
Der Himmel wird wahrscheinlich durchhängen unter dem gewicht. Ich finde diese Flipdown TFT's wirken irgendwie billig. Egal wie teuer die sind.
Ich war bei Techlux die verbauen nur Orginalteile vom jeweiligen Auto also die w210er Kopfstütze und machen einen holm der aber vorher verstärkt wurde ein Kabel rein für die Versorgung und dann geht es im sitz hintenrum raus man kommt ungefär an den schaltern für die Orthopädischen sitze raus.danach wird das Kabel in den Kardanntunnelgelegt also unter der durchgehenden Mittelkonsole.jedoch ist der spaß bei Techlux nicht gerade billig da Kosten die Dinger zusammen mit Kabeln 959euro zzgl Einbau 180Euro also ich lass mir im Märtz das Teil Einbauen hab schon einen Termin FFFREEEEUUUUUUU!!!!
Hallo,
also ein Deckenmonitor wird niemals nur am Himmel befestigt. Zum einem würde es der dünne Himmel gar nicht tragen. Zum anderen könnte man durch das schwingen und vibrieren während der Fahrt nicht schauen. Und als wichtigstes ist das überhaupt nicht sicher genug. Der Monitor würde sich mit seinen wenigen Schrauben bei einem Unfall sofort aus dem Stoff rausreißen und nach vorne durch die Scheibe gehen. Denke das Gewicht reicht bei der entsprechenden Geschwindigkeit locker aus um tötliche Kopfverletzungen zu erzeugen.
Unter dem Dach laufen meist dünne Querstreben die für stabilität sorgen daran wird eine Montageplatte befestigt durch zb. Nieten da Schrauben ja sonst oben aus dem Dach kommen würden.
Ist dies nicht möglich kann man eine Montageplatte auch an das Blechdach kleben. Hatte ich zb im Omega Caravan da die Querstreben sehr ungünstig angebracht waren. Da wurde eine Holzplatte mit Montagkleber an die Decke geklebt und darauf dann die Montageplatte mit den gewinden für den Tft angeschraubt. War absolut Bombensicher und hatt auch nen Unfall problemlos überstanden.
Sehen kann man von dem Konstrukt nichts da der Himmel nachher wieder über den unterbau kommt und man nur die 4 Locher des Tft in den Himmel machen muss. Es war auch keine Beule im Himmel da der Himmel nicht direkt am Dach anliegt sondern noch etwas Luft dazwischen ist.
Jetzt im 210 Kombi habe ich die Montageplatte mit dem Dach vernietet.
Der Einbau mit Schiebedach ist allerdings deutlich aufwändiger, da nicht die Kabel das Problem darstellen sondern der Raum in dem das Schiebedach verschwindet wenn es ganz aufgefahren ist. Das heißt man muß einen Rahmen um den Laufbereich des Schiebedachs bauen damit das Schiebedach unter dem Monitor hindurch fahren kann.
Ist durchaus machbar, aber deutlich aufwendiger.
Das habe ich mir fast gedacht . Danke für so eine gute Antwort. Ich kann mich echt nicht entscheiden wohin damit. Ein 17 Zoll Flipdown TFT würde mir im Rückspiegel die siecht nach hinten verdecken , denke ich. Ich hasse es wenn im Auto sowas nicht original genug aussieht sonder einfach nur ( hauptsache es ist dran )
EHM Nummer ja hab ich ist unten im Auto müßte mal hochholen wenn die net schon wieder die freundin benutzt hat für ihre saublöden gekauten Kaugummis einzuwickeln.haben die nicht ne www. Seite?
Ich hab mich Schlau gemacht und diese Techlux sind nicht so dinger wie
(Die Marken zähle ich hier nicht auf weil sich wieder einer beleidigt fühlt der so ein s....ding drinne hat)
Die halten was her hab mich mal in ein Schow Fahrzeug gesetzt und siehe da kein blödes gewackel oder flimmern beim dranschlagen(habe das so getestet als würde meine kleine drine sitzen die gehen ja nicht zimperlich damit um die kinder)und beim drücken keine Nervenden Plastikgeräusche klar der Preis ist die andere sache.Hab mich jetzt entschieden die sache Einzubauen jedoch bin ich nen tausender los egal hab mein kleines Auto verkauft und da isses drinn.
Und bitte hole dir keine für 400Euro mit diesem Universalgelaber des ist solcher DRECK und dann wackelts beim fahren das man gar nichts sieht aufm Monitor