TFT, In-Dash-TFT oder Handy?
Hi Leute, zu meiner Situation: Habe ein Subnotebook mit 80 Gb. Dies möchte ich als Musikspender im Auto verwenden, jedoch auch eine Anzeige mit Liednamen etc, haben. Deshalb bietet sich ein Monitor an. Bitte sagt mir, welche Kombi aus eurer Sicht die sinnvollste ist.
Nr.1:
Ich kaufe mir einen TFT un fasse diesen in de Mittelkonsole ein, dann einfach ans Laptop anschließen. Die Einfassung stellt nicht das Problem dar, da ich ein Bastler bin.
Nr.2:
Ich kaufe mir ein In-Dash TFT un baue mir zusätzich zum Radio noch einen 2. DIN-Schacht. Dann wiederum alles ans Laptop anschließen.
Nr.3:
Mein Handy is so gut wie kaputt. Aus diesem Grunde kaufe ich mir ein Smartphone mit Windows oder Linux, baue die 80GB Festplatte aus dem NB aus und in ein Externes Gehäuse ein. (Alte 20Gb Festplatte dann wieder ins NB) Dann verbinde ich dies mit dem Smartphone über USB (das funzt, hab mich informiert). Das Smartphone kommt dann per Handy-Halter ans Amaturenbrett.
Bei allen Kombis habe ich nach wie vor die Möglichkeit ein Navi draus zu machen. Nr.3 is wohl Montagetechnisch die einfachste jedoch auch kostspieligste. Allerdings könnte ich das Handy einach mitnehmen, was aus Diebstahl-Sicht die beste Lösung is. So n TFT oder In-Dash is halt doch mal Schnell geklaut, insbesondere beim GOLF 3!
Video oder DVD brauch ich nicht, kein Bedarf...
Bitte sagt mal eure Meinung. Danke schonmal!
14 Antworten
hi
bei möglichkeit 3 hast du nicht mehr möglichkeiten als beim lappi aber das smartphone ist kleiner und kompakter. beim lappi kannst du ja auch telefonieren und klanglich mit software noch einiges machen.
in-dash tfts kosten oft viel aber sind net so doll. jedoch einfach zu verbauen. da dir das basteln liegt würde ich zur ersten variante greifen.
bye
Naja. Zu den In-Dashs: Würde mir dann so ein 170 EUro Teil bei Ebay holen. Das Smartphone fängt bei 250 Euro an 😉 ...
wenn du was willst das länger hält dann lass die Finger von so 170 Euro Teile. Wie willst es bedienen ? Touchscreen ?
Festplatte geht aber nicht an alle PDA´s mache können über USB keine extrenen Geräte steuern.
Stimmt, hab ich vergessen. Bedienung jeweils über Touchscreen!!! Wegen den PDAs habe ich mich informiert, welchen nen USB-Host stellen....Also Nr.1 oder Nr.3...Ich bitte um weitere Meinungen
Ähnliche Themen
Nimm einen Touchscreen monitor und das prog für die oberfläche und steuerung aus dem angehängten bild, damit kannst dann alles steuern und hast richtig schönen zugriff auf deinen lappi der sicher und unsichtbar dann im kofferraum an eine dockingstation über einen USB Stecker angeschlossen werden kann. Fertig.
Gruß Benny
Allerdings würde ich da auf jedenfall eine hochwertigen nehmen. Mit denn 200 Euroteilen hast nur Ärger. Zum Bedeinen ist dein Toch-Screen schon gut. Noch auf E-Zeichen achten.
Sind E-Zeichen den nötig? Denn ich hab mir auch schon recht aufwendige, selbstegäzte Platinen verbaut. Natürlich mit Sicherungen. Die lag auch während der TÜV-Abnahme im Beifahrerfussraum rum, hab aber TÜV bekommen. Von dem her dürfts doch egal sein ob des Ding E-Zeichen hat oder nich, oder?
Versicherungstechnisch kanns halt wieder anderst aussehen, ok.
Momentan tendier ich stark zu Nr.3 ehrlich gesagt. Die "mobile" Lösung reizt mich irgendwie, zumal mein Handy halt so gut wie im Arsch is, ich dann ne externe HDD hätte und das Hauptgerät immer uas dem Auto entfernen könnte... :S ... mal schaun. Postet ruhig weiter eure Meinungen, danke für die bisherigen!
Michael
Was hast den für ein Auto ?
Bei den neuen Autos ist es auf jedenfall Pflicht genau wie bei Radios und Endstufen.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Bei den neuen Autos ist es auf jedenfall Pflicht genau wie bei Radios und Endstufen.
Andersrum ist es richtig. Das Teil, das verbaut wird, muss zum Zeitpunkt seiner "Inverkehrbringung" die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Heute sind das halt bspw. die e-Zeichen. Mit dem Auto an sich hat das nicht viel zu tun 🙂
Gruß Tecci
3er Golf, Baujahr '96. Naja hab insgesamt dann demnächst allein wegen der Platine rund 30 Sicherungen drin 😁 Jedes Kabel (auch wenn nur ne Led oder so dranhängt) seperat abgesichert mit 200mA. Kabelstränge sind auch mit Schutz versehen. Stromleitungen mit 1 bzw. 2A sicherungen versehen und zusätzlich noch Z-Dioden, die ne Überspannung ab 15V ableiten.
Von dem her HOFF ich mal, dass da nix passiert.
Es geht da vor allem um EMV und nicht um Kurzschlüsse.
Tausend Dank an blueXtreme! cPos is ja mal mega geil! Alles was man braucht, echt genial!
Mal noch zu den TFTs. Was würdet ihr euch da für welche holen zum Einbau? Normale Tisch-Touchscreen-TFTs und die dann "umbauen" oder irgendwelche Panels über Ebay?
Gibt auch noch alternative Car PC Oberflächen. Ich hatte einfach Windows drauf auf 640x480 mit großen Symbolen das ging auch sehr gut.
Ich würde schon einen fürs Auto hollen am besten mit E-Zeichen.
Allerdings würde ich die vorher anschaun z.b zenec gibts was im billigern Bereich. Die von Xenarc sollen auch noch was taugen hab ich aber selber noch nicht gesehen. Billig von ebay würde ich nicht nehmen, hab selber den Lilliput gehabt damals 280 Euro gekostet und nur Ärger gemacht das Teil.