Testfahrt mit dem M320CDI
Gestern war es soweit, endlich konnten wir die neue M-Klasse probefahren !!!
Anmerkung des Verfassers: Ich habe auf mehrfachen Wunsch eines einzelnen Herren die Volvo-Brille abgesetzt !!! .....Ich war zumindest stets bemüht 😉
Erster Eindruck, die beige Innenausstattung ist nicht jedermanns Sache – aber egal, ich will ja wissen, wie er sich so fährt.
Plastik, Plastik, Plastik wohin man auch schaut – jetzt weiß ich endlich wo der Inhalt der gelben Tonnen hinkommt. 😁
Das Plastik mutet billig an, die Koffer von Akku-Schraubern sind teilweise besser verarbeitet.
Die 4 Hebel hinterm Lenkrad sorgen für erste Verwirrung, die sich nach der Probefahrt größtenteils gelegt hat.
Die Fahrt vom Hofe des DC-Freundlichen beginnt mit einem Aha-Erlebnis „Geiler Wendekreis“.
Ab auf die Strasse, den Motor warm fahren (auch wenn er nicht uns gehörte, so wollten wir ihn doch pfleglich behandeln.
Dann auf die Autobahn, der geht ab wie die Sau (was will man von ca. 230 PS auch anderes erwarten?) Leider ist verkehrsbedingt bei 180 Schluss. Man merkt aber, dass ab 160 auch diese Leistung durch diese Fahrzeugart abnutzt.
Der Motor – eigentlich der ganze Wagen – ist leise, nur ein leises Rauschen ist zu vernehmen.
Nun zum Fahrwerk. Der Bursche ist mit der Luftfederung ausgestattet. Wahlweise können die Stufen „Normal“, „Comfort“ oder „Sport“ gewählt werden.
Alles ausprobiert ! Ein Blick auf die Kontrolllampe zeigt einem den aktiven Modus - -, gespürt haben wir keine Unterschiede.
Der Wagen liegt sehr gut bei hohen Kurvengeschwindigkeiten auf der Strasse – das macht Spaß. Hier könnte sich Onkel Volvo mal was abgucken. Die gleiche Kurve bei annähernd gleicher Geschwindigkeit mit dem XC90 lässt an eine schwangere Elchkuh erinnern.
Nachdem wir alles ausprobiert hatten (volle Beschleunigung, Bremsen – boah!, alle Knöppe – die Heckklappe geht elektrisch auf und zu, usw.) Konzentration auf den normalen Fahrbetrieb. Eine der Hausstrecken geht durch ein Industriegebiet, in dem durch häufige LKW-Befahrung die Strassen recht rubbelig sind.
Uns wird übel, der M nimmt jeden, aber auch wirklich jeden kleinen und großen Hubbel mit und leitet diesen direkt an die eigentlich gut geformten Sitze weiter. Hier waren wir ob des hohen Aufpreises für das Fahrzeug arg enttäuscht.
Die zentrale Schaltstelle für Radio, Navi etc. ist in der Mitte gelegen. Ziemlich viele Funktionstasten !!!
Nach 5-minütigem Suchen und Probieren ist man mit der Mimik vertraut.
Das Navi ist gut bis sehr gut zu bedienen. TMC ging auch 😉 Allerdings ist man doch durch die 4-Knopfbedienung im XC90 sehr verwöhnt.
Die Audioanlage mit Harman Kardon-LS hörte sich im Höhen- und Tiefenbereich klar und definiert an. Leider fehlten die Mitten – die habe ich echt nicht gefunden. Das PPS incl. Sub von Volvo kann da mind. mithalten.
Das Platzangebot ist o.k.. Aber im Vergleich zum XC90 ist er im Fussraum etwas schmaler geraten.
Absolut betrachtet, hat DC wirklich viel zur Verbesserung der M-Klasse geleistet. Wer auf den Stern steht, findet hier ein tolles Auto vor.
Der bereitgestellte M hatte einen VK von ca. 71.000,00 €.
Davon ausgehend wenig bis gar keine Rabatte zu erhalten, ist uns der Wagen für den subjektiven Mehrwert zu teuer.
saluti
elkman
25 Antworten
Achtung ! Holzwurmgefahr
Der Lenkradkranz ist ähnlich wie bei Volvo oval geformt (das Lenkrad als solches ist schon kreisrund 😉 ).
Das Holz ist 🙁. Aber der lederbezogene Teil war angenehm griffig und ganz leicht unterpolstert.
saluti
elkman
Hi elkman!.
Danke für den Fahrbericht - wie ist denn der OHL-Affinitätsfaktor ??
Fazit - ein zu teurer (psuedo)hochwertiger Plastikbomber mit direktem Fahrbahnkontakt ??
Das mit Luftfederung verstehe ich nicht so wirklich - die müßte doch eigentlich alles sanft abfedern - die LF in meinem Elchschreck macht das jedenfalls .....
Bin mal gspannt, ob die ihre Elektronikprobleme inzwischen im Griff haben.
Grüße vom eMkay
PS - Bin mal auf den neuene Allroad gespannt - der neue A6 (4F) fällt in Sachen Kunstoffverarbeitung ja auch schon zum Vorgänger ab 🙁
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hi elkman!.
Danke für den Fahrbericht - wie ist denn der OHL-Affinitätsfaktor ??
....
Meine OHL meinte, dass die Heckklappe sehr schwer aufginge 😁.
O.K., ist mir bei mersten Mal auch aufgefallen 😉. Aber das mit dem "Hecklappe-Öffne-Dich-Schalter" hat sie schon sehr beeindruckt.
Zitat: "Der Mercedes ist aber schön ! aber wir behalten doch unseren ? Oder ?"
Muss ich noch was dazu sagen ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
.....s mit Luftfederung verstehe ich nicht so wirklich - die müßte doch eigentlich alles sanft abfedern - die LF in meinem Elchschreck macht das jedenfalls .....
...
Ich auch nicht, aber es war so.
saluti
elkman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
PS - Bin mal auf den neuene Allroad gespannt - der neue A6 (4F) fällt in Sachen Kunstoffverarbeitung ja auch schon zum Vorgänger ab 🙁
Das geht über alle Marken. Von Audi, BMW, DC, Jaguar,VW, Volvo etc. Die Anmutung und Haptik lässt da schwer zu wünschen übrig. Das betrifft nicht nur die Armaturentafeln, Türverkleidungen, Schalter, sondern auch durchgängig die Lederqualität. Gerade das Leder scheint bei allen Herstellern mehr aus Lack/farbe zu bestehen, denn aus Leder.
Ich stelle diese Veränderungen immer wieder bei Kundenfahrzeugen fest, die zu Reinigungen kommen.
Selbst der nagelneue Bentley Continental FS macht da keine Ausnahme. Ein absolut faszinierendes Auto auf den ersten Blick. Schaut und fühlt man genauer, ist man enttäuscht. Das ist auch nur Qualität aus der Großserie, die minimal verfeinert angerichtet ist. Bei den älteren Modellen bekam man noch feuchte Hände und glänzende Augen, wenn man Holz und Leder ansah oder berührte.
Nun, die feuchten Hände kommen heute beim Fahren, wenn man dem 6L 12er Bi-Turbo mal die Sporen gibt..........😁 😁
Aber Leutz, die Qualität lässt m.M. bei allen Herstellern momentan nach.
Gruß Andi
Zitat:
Aber das mit dem "Hecklappe-Öffne-Dich-Schalter" hat sie schon sehr beeindruckt.
Zitat: "Der Mercedes ist aber schön ! aber wir behalten doch unseren ? Oder ?"Muss ich noch was dazu sagen ? 😉
Hätte sie auch gesagt, wenn Ihr den Bugatti Veyron probegefahren wärt. Wenn Mädels sowas sagen, steckt immer die Angst dahinter, dass schon wieder neue Ausgaben das Familienbudget schwächen könnten 😁 😉 oder vielleicht hat sie ja sogar gehofft, dass Du den benz kaufst und die Frage war resignierend ängstlich!?
😁
Schöner Test....frag mich nur die ganze Zeit, aus welchem Material denn unsere heissgeliebten Volvo innen gemacht sind? Handgeschnitzte schwedische Tanne?? Ich seh' bei meinem auch nur Plastik, vom bisschen EXE-Leder mal abgesehen...
Aber Du musst zugeben, dass man am Motor nichts meckern kann, oder?? Ich hatte bei der JEEP-Probefahrt mit dem gleichen Motor sogar das Gefühl, dass man da auch keinen V8 mehr haben muss!!
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Aber Leutz, die Qualität lässt m.M. bei allen Herstellern momentan nach.
SEHR SCHADE!! Ich hatte die Illusion, dass es wenisgtens noch Traumautos (BENTLEY z.B.) geben könnte, wo man dieses wertige Haptik-Feeling noch hat. Aber wenn Du mir jetzt auch diesen Traum nimmst..... 🙁
Immerhin lernen wir: der Andi liest alle Zeitschriften auf dem Klo, legt sie danach in die Mitte des Stapels zurück . Dann setzt er sich in den vom Kunden zur Pflege anvertrauten BENTLEY und fährt mit feuchten Händen durch den WW!! 😉 😁
lG Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
SEHR SCHADE!! Ich hatte die Illusion, dass es wenisgtens noch Traumautos (BENTLEY z.B.) geben könnte, wo man dieses wertige Haptik-Feeling noch hat. Aber wenn Du mir jetzt auch diesen Traum nimmst..... 🙁
Immerhin lernen wir: der Andi liest alle Zeitschriften auf dem Klo, legt sie danach in die Mitte des Stapels zurück . Dann setzt er sich in den vom Kunden zur Pflege anvertrauten BENTLEY und fährt mit feuchten Händen durch den WW!! 😉 😁
lG Michael
Sooo ähnlich... 😁
In Zeitschriften und auf Bildern kommt einiges nicht reell herüber. Die Berichte z.B. über Bentley hatte ich vorher auch gelesen.
Wenn das Auto dann vor Dir steht und Du öffnest die Türen, ist man zuerst beeindruckt. Der optische Eindruck ist schon klasse. Die Verarbeitung und die Spaltmaße sind auch super. Aber Plastik und Schalter aus der Großserie(Phaeton/Passat) passen da nicht ganz. Und das Leder ist zwar weich, aber nicht soft und dick wie früher. Fährst Du mit der Hand darüber hast Du einen leicht rauhen Eindruck an den Fingern. Mehr Lack/Farbe als Leder. Das enttäuscht schon. Ein Jaguar XJ Exe bietet da NOCH(!) mehr....
Trotzdem ist der Bentley ein tolles Auto mit eigenständiger Form und zum Glück für mich gewaltigem Durst! 😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Aber Plastik und Schalter aus der Großserie(Phaeton/Passat) passen da nicht ganz.
Gruß Andi
Bei Aston Martin (gehört ja zu Ford) finden sich auch Schalter aus dem Ford Fiesta/Ka. Als ich da mal Bilder gesehen hatte, war ich auch entsetzt und fragte mich, ob dass die Käufer nicht stört. Aber: kennen Bentley / AM - Käufer überhaupt diese Autos, dass sie das wüssten?? 😉
Ich galub wenn Du da zu Tamsen gehst und dem Verkäufer sagst, die Schalter hättest Du schon mal im Fiesta/Ka/Passat gesehen, weiß der sofort über dich Bescheid 😁
Ich glaube, HIER findet man noch höchstwertige Verarbeitung!!
http://www.weltamsonntag.de/data/2005/08/14/759170.html
Kann mir da mal jemand die Leasingrate errechnen?? 😁 😉
@Elkman: Ein vernünftiger Wendekreis ist schon schön, oder? An welche Stelle von SUV, die Dich interessieren, würdest Du denn den ML setzen? Davon ausgehend, dass der XC90 an erster steht!! 😉. Vor Touareg? Vor X5? u.s.w.
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hätte sie auch gesagt, wenn Ihr den Bugatti Veyron probegefahren wärt. Wenn Mädels sowas sagen, steckt immer die Angst dahinter, dass schon wieder neue Ausgaben das Familienbudget schwächen könnten 😁 😉 oder vielleicht hat sie ja sogar gehofft, dass Du den benz kaufst und die Frage war resignierend ängstlich!?
😁.....
Es geht um das Ladevolumen des Kofferraums. Auch wenn den meisten OHLs Mathe schwer fällt, gilt immer noch die Formel:
Volumen des Kofferraumes / Volumen des Schuhkartons = Menge Schuhpaare 😁
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
...
Schöner Test....frag mich nur die ganze Zeit, aus welchem Material denn unsere heissgeliebten Volvo innen gemacht sind? Handgeschnitzte schwedische Tanne?? Ich seh' bei meinem auch nur Plastik, vom bisschen EXE-Leder mal abgesehen...
...
Natürlich besteht der Volvo auch aus reichlich Plastik, aber die Präsentation des Kunststoffes bei DC ist schon recht mäßig. Aber alles Geschmackssache, sachte der Affe und biß in die Seife.
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
....Aber Du musst zugeben, dass man am Motor nichts meckern kann, oder?? Ich hatte bei der JEEP-Probefahrt mit dem gleichen Motor sogar das Gefühl, dass man da auch keinen V8 mehr haben muss!!
Gruss Michael
Der Motor ist wirklich genial. Bin mir nur nicht mehr sicher, ob er überhaupt lief 😉
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
.....
@Elkman: Ein vernünftiger Wendekreis ist schon schön, oder? An welche Stelle von SUV, die Dich interessieren, würdest Du denn den ML setzen? Davon ausgehend, dass der XC90 an erster steht!! Vor Touareg? Vor X5? u.s.w.Gruss Michael
Ich würde mal tippen vor allen anderen - müsste man aber mal akademisch genau unter die Lupe nehmen.
saluti
elkman
Ich finde den ML320CDI ein fantastisches Auto. Der Motor ist gut, die 7-Gang-Automatik begeistert und ie Verarbeitung stimmt. Das Navi arbeitet um Klassen besser als im XC 90.
Trotzdem habe ich mir einen XC90 bestellt.
Die Gründe sind:
1. Deutlich niedriger Listenpreis
2. Volvo gibt wesentlich mehr Prozente als Mercedes auf Neuwagen
3. Der XC90 ist als Siebensitzer erhältlich
Fazit: Der XC90 ist stimmig in Preis-Leistungsverhältnis. Der ML hat einigen technischen SchnickSchnack, der mir wirklich gut gefällt. Für den bin ich aber nicht bereit 17-20.000 Euro mehr anzulegen.
Bugatti:
mach dem Lesen des Artikels frage ich mich, warum der Luftdruck der Reifen erst ab über 375km/h zu prüfen ist.
Den 320CDI durfte ich schonmal in einer S-Klasse erleben. Fand ich sehr aufregend, zumal ich da erstmals ein Auto mit Automatik fahren durfte....
Da bist du wahrscheinlich in der S-Klasse noch den alten 320CDI gefahren. Der hatte weniger PS und ein niedrigeres Drehmoment als der neu in der M-Klasse.