1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Tempomat ausgefallen

Tempomat ausgefallen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
nachdem mein Scheibenwischer wie anderswo schon beschrieben seine eigenen Wege geht, ist nun mein Tempomat ausgefallen. Mal geht er, mal nicht. Ich habe in diesem Zusammenhang vom Bremslichtschalter gelesen, der hierfür oft verantwortlich ist. Macht sich dessen Ausfall bei einem E320 Vormopf (Bj. 1995) noch irgendwie bemerkbar? Denn sonst ist nichts zu bemerken. Oder ist wohl doch eher die Batterie hinüber (obwohl die eine vergrößerte Kapazität hat und der Wagen pro Strecke in der Regel nie unter 25km gefahren wird)? Für Eure Hilfe bin ich wie immer sehr dankbar! Viele Grüße!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Es gibt als Ursachen noch:
Zu geringe Bordnetzspannung beim Start (Batterie schwach). Habe ich als Standheizungsbesitzer öfters. Dann weiß wich, dass nachladen angesagt ist.
Stark verrostete Geber-"Zähnchen" an den Radnaben, wodurch der drahtlose Geber bei höheren Geschwindigkeiten kein ordentliches Signal mer zustandebringt. Typisch zB, dass der Tempomat bei 130 geht, bei 180 nimmer.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Es gibt als Ursachen noch:
Zu geringe Bordnetzspannung beim Start (Batterie schwach). Habe ich als Standheizungsbesitzer öfters. Dann weiß wich, dass nachladen angesagt ist.
Stark verrostete Geber-"Zähnchen" an den Radnaben, wodurch der drahtlose Geber bei höheren Geschwindigkeiten kein ordentliches Signal mer zustandebringt. Typisch zB, dass der Tempomat bei 130 geht, bei 180 nimmer.

Hallo,

danke für

Wie finde ich denn die Geberzahnrädchen? Einfach nur Reifen abmontieren? Wo sidn die dennn? Wie sehen die Geberzahnrädchen aus? Soll ich dei eifnach "putzen"?

Vielen Dank im voraus!

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank CX 500 C



Wie finde ich denn die Geberzahnrädchen? Einfach nur Reifen abmontieren? Wo sidn die dennn? Wie sehen die Geberzahnrädchen aus? Soll ich dei eifnach "putzen"?

Das würde mich auch interessieren

:)

.

Zitat:

Original geschrieben von Frank CX 500 C



Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Es gibt als Ursachen noch:
Zu geringe Bordnetzspannung beim Start (Batterie schwach). Habe ich als Standheizungsbesitzer öfters. Dann weiß wich, dass nachladen angesagt ist.
Stark verrostete Geber-"Zähnchen" an den Radnaben, wodurch der drahtlose Geber bei höheren Geschwindigkeiten kein ordentliches Signal mer zustandebringt. Typisch zB, dass der Tempomat bei 130 geht, bei 180 nimmer.

Hallo,
danke für
Wie finde ich denn die Geberzahnrädchen? Einfach nur Reifen abmontieren? Wo sidn die dennn? Wie sehen die Geberzahnrädchen aus? Soll ich dei eifnach "putzen"?
Vielen Dank im voraus!
Gruß
Frank

Hallo,

da mein Tempomat jetzt regelmäßig bei Geschwindigkeiten über 121 km/h nach 5-10 Sekunden ausfiel, habe ich beim Freundlichen die Geberzahnrädchen bei einem Vorderreifen "putzen" lassen (selbermachen nur was für Profis, das ist in der Radnabe....). Kosten ca. € 200. (Im Fehlerspeicher war laut Auskunft des Freundlichen nichts zu finden. Ziemlich aufwendige Sache.

Jetzt funkt der Tempomat bis 140 km/h, darüber fällt er meist nach 3-5 Sekunden aus. Ich habe es jetzt dabei belassen.

Mittlerweile habe ich (Schluchz) meinen S 210 verkauft und steige auf einen Touran um (mehr Platz für 3 Kindersitze + noch größerer Kofferraum + AHK). Bin mal gespannt, ob ich da genauso entspannt meine Langstrecken fahre wie mit dem Mercedes.

Dem Forum danke für die Hilfe bei meinen (glücklicherweisen) kleinen Problemchen. Ich wechsle jetzt ins Touran-Forum. Werde aber in eingen Jahren wieder ins Mercedes-Forum wechseln (denke ich).

Hi,
hatte auch das Problem, daß der Tempomat bei hoher Geschwindigkeit ausstieg / nicht funktionierte. Nach Neustart ging er dann wieder, bis die Geschwindigkeit wieder zu hoch wurde. usw. Manchmal stieg er auch in Autobahnkurven aus.
Die Ursache auch bei mir waren die Zahnkränze, die fürs Umdrehungssignal der Räder abgetastet werden. Mein MB wollte für tausende Euro Steuergeräte tauschen. Schon die Suche dauerte in verschiedenen Werkstätten ewig und hätte mächtig gekostet, wäre das nicht noch auf Garantie gegangen. ;-) Ich habe denen die ganze Zeit gesagt, sie sollen mal die Drahtbürste schwingen bzw. die Radnaben tauschen. Wollten aber nicht hören. Ganz zum Schluß war das aber dann doch das Problem, und jetzt geht auch alles wieder. :-)
Autos mit diesem Problem erreichen auch oft die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr, werden vorher vom ESP eingebremst. Und bei genauem Hinsehen war meine Tachonadel minimal unruhig, denn die "lebt" ja auch von diesen Signalen.
Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen